Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 
agent111
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 57
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012
Betreff:

Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 22.10.2012 - 13:22 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach Kleinwindanlagen, die evtl. auch in Wohngebieten betrieben werden darf. Ich habe mich mal über die Eightwind informiert, jedoch scheint das alles nicht seriös zu sein.
Bei meinen weiteren Recherchen bin ich auf die Firma Easywind.org gekommen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Anlagen (Einsatzgebiet, Wirkungsgrad, usw.) oder gibt es eventuell am Markt noch gute Hersteller von solchen Kleineren Anlagen?
Danke und Gruss
Alf
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 22.10.2012 - 13:42 Uhr  ·  #2
Zuerst einmal: herzlich willkommen!

Beim Einsatz in reinen Wohngebieten sind als Grenzwert der Geräuschentwicklung tagsüber 45 db (A) einzuhalten, nachts 35 db (A). Vor allem letzterer Wert macht die Auswahl schon sehr klein, falls man nicht nachts abschalten möchte... Bei der Easywind habe ich keine Angaben zur Geräuschentwicklung gefunden.

Wenn Du auf der Homepage des Forums nachschaust, findest Du eine Auflistung von kleinen Windenergie-Anlagen. Das hilft Dir bei der Suche sicherlich weiter.

Guten Wind!

Dieter
Dodgemaster
****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 45
Homepage: butch-cassidys.de/
Beiträge: 133
Dabei seit: 05 / 2012
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 22.10.2012 - 19:47 Uhr  ·  #3
Hi!
Bei mit in der Nähe stehen recht viele EAsywind Anlagen! Die laufen gut aber sind sehr laut! Ich glaube sie empfehlen selber einen Abstand von 100m .
Ein bekannter hat eine auf dem Grundstück stehen! Er sagt bei Ostwind Denk man ein Flugzeug steht im Garten!
Gruß
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 22.10.2012 - 21:44 Uhr  ·  #4
das kommt daher dass die Easywind direkt netzgekoppelt ist. Sie benötigt daher keinen Wechselrichter. Der Nachteil ist aber, dass die Anlage nur auf 2 fixen Drehzahlen laufen kann. Folglich ist der Anstellwinkel der Rotorblätter auch nur bei 2 definierten Windgeschwindigkeiten optimal. Je weiter man sich von diesen beiden Punkten entfernt, desto lauter wird die Anlage da Turbulenzen an den Rotorblättern auftreten. Durch den fehlenden Wechselrichter wird die Anlage unauffälliger bzw. unkomplizierter...das ist eben der Preis den man dann hinnehmen muss...
agent111
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 57
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 23.10.2012 - 08:10 Uhr  ·  #5
Danke für die Tipps.
@dig-it: Danke
@Menelaos: Wenn ich das recht verstehe, baucht es keinen Wechselrichter weil nicht ins Netz eingespeist wird sondrn für den Eigenverbrauch?
@Dodgemaster: Danke, das ist natürllich nix für Wohngebiete sondern eher für Almhütten usw zum Eigenverbrauch.


Wer hat denn Erfahrung mit leisen Kleinwindanlagen in Wohngebieten? Die Vertikalgeschichten sind ja nicht so beliebt hier bzw. funktionieren wohl auch nicht sauber. Die ganze Geschichte ist meiner Meinung nach noch nicht wirklich reif für Wohngebiete oder weas meint ihr?
Für eine Eigenversorgung von Almhütten usw. kämen dann ja mehrere in Frage, gibt es hier irgendwo einen Test der verfügbaren Anlagen?

Gruss
Alf
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 23.10.2012 - 08:45 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von agent111
Die Vertikalgeschichten sind ja nicht so beliebt hier bzw. funktionieren wohl auch nicht sauber.

Das ist nicht ganz richtig. Eigentlich finden wir die hier alle faszinierend. Wenn wir aber nach einigermaßen rentablen Anlagen gefragt werden, geben wir halt ehrliche Antworten.
agent111
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 57
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 23.10.2012 - 09:17 Uhr  ·  #7
@XXL-Ray: So habe ich das auch verstanden ;-) Oder kennst Du eine rentable Horizontalanlage?
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 23.10.2012 - 09:52 Uhr  ·  #8
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 29.10.2012 - 16:50 Uhr  ·  #9
Hast du schon mal über die Black 300 oder den Rutland 913 nachgedacht
letzteren habe ich selbst und kann ihn dir nur empfehlen :-)
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 30.10.2012 - 00:08 Uhr  ·  #10
Mir liegts aber da du die Rutland als rentable WKA nennst auf den Lippen das ich das innerhalb von 70 Jahren nicht so sehe.
Die Leistung von 14 Watt (/Herstellerangabe) bei 5m/s ist nicht erhebend und wenn man das hochrechnet währe wenns es rund um die Uhr das ganze Jahr 5m/s hätte (was nie ist) der Jahresertrag 122 KW also ca 25 Euro.
Bei einem Markpreis von ca 600 Euro wäre sie nach 24 Jahren abbezahlt, mit Netzeinspeisungskomponenten oder Akku Kosten wirds in dem Zeitraum wohl eher 50 Jahre dauern und da aber keiner 5m/s hat sinds dann eher 70-80 Jahre
Also zu den Rentablen zähl ich die Rutland deswegen nicht dafür ists eine Freude wenn sie bei leichten Wind läuft da geb ich dir recht.
Gruß Hans
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 30.10.2012 - 07:41 Uhr  ·  #11
Preistip
Händler
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutschland
Alter: 55
Homepage: rs-energietechnik.…
Beiträge: 80
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 22.08.2013 - 12:39 Uhr  ·  #12
Windppot Kleinwindkraftanlagen sind so konstruiert, dass sie so geräuscharm wie möglich sind.
Das was man noch hören kann ist bei mäßigen Wind fast nicht zu hören und bei starken Wind,
sind die anderen Geräusche in der Umgebung größer.
Aber jeder empfindet Geräusche anders, deshalb hier ein paar Beispiele.

Zulässige Immissionswerte am Tag / in der Nacht:

Industriegebiet 70 / 70 dB(A)
Gewerbegebiet 65 / 50 dB(A)
Misch-, Kern- und Dorfgebiet 60 / 45 dB(A)
Allgemeines Wohn- oder Kleinsiedlungsgebiet 55 / 40dB(A)
Reines Wohngebiet 50 / 35 dB(A)
Kurgebiet, Krankenhaus, Pflegeanstalt 45 / 35 dB(A)

Quelle: TA Lärm

Eine 3,5 KW WindSpot Hauswindanlage entwickelt folgende Geräusche:

Abstand 25 Meter = 40,7 dB bei 6m/s und 43,4 dB bei 8m/s
Abstand 35 Meter = 38,5 dB bei 6m/s und 41,3 dB bei 8m/s
Abstand 45 Meter = 36,7 dB bei 6m/s und 39,4 dB bei 8m/s
Abstand 55 Meter = 35,1 dB bei 6m/s und 37,8 dB bei 8m/s
Abstand 60 Meter = 34,4 dB bei 6m/s und 37,1 dB bei 8m/s
Abstand 70 Meter = 33,1 dB bei 6m/s und 35,8 dB bei 8m/s

Quelle: YouTube Video von Sonyo Energy - Intertek Prüfung nach IEC
vince
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 32
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Gute Kleinwindanlage gesucht (Easywind?)

 · 
Gepostet: 25.12.2013 - 10:34 Uhr  ·  #13
Oder kennst Du eine rentable Horizontalanlage?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0