Hallo zusammen
ich hab mich erst neu hier angemeldet und bin auch ein Neueinsteiger im Bereich Windrad.
Seit ca 1 Woche lese ich eure Beiträge. Aus einigen werd ich schlau aus den anderen aber nicht.
Deswegen hier mal was ich vor hatte.
Ich hab mir ein Windrad gekauft und wollte als Heitzungsunterstützung damit Heitzen.
Gekauft hab ich mir angeblich:
-Einen 5flügler(weil bei mir nicht so viel wind ist)
-24 V 1500Watt max leistung
- dazu einen 24 V Heitzstab
- eine Regelung (Windkraft-Ersatzlastregler)
- Strom wollte ich auch noch mach also einen 24 auf 220 V Wechselrichter..
So also alles schön aufgebaut und mal laufen lassen...
Super freu es dreht sich toll...
Nur nach ca 3 mal guten Wind raucht der Wechelrichter ab tolle sache...
Den heitzstab hab ich in einen Eimer mit Wasser rein um zu Testen ob dieser Überhaubt Warm macht...
Naja wenn ich die Heitzlasten mauell einschalte alles OK. Nur mit wind bleibt das Wasser kalt. Mist...
Also weiter...
Dann hab ich mal den Strom gemessen welcher der ankommt. MAX 24,8V.
Dann wird mir einiges klar.
Der Regler schaltet :
Last 1 bei 25,2
Last 2 bei 27
Last 3 bei 28,2
also irgendwas stimmt nicht überein oder denke ich falsch...
Mein nächstes Problem ist das das Windrad und der Puffer ca 35m Kabelläge auseinander ist...
Kann mir irgend wer hier helfen??
Das mein Puffer 1000L nicht 100 grad erreicht ist mir schon klar.... Aber man sollte doch mal was machen und nicht nur immer ÖL oder Holz verwenden wenn und der Wind schon geschenkt wird.
Ach ja ich hab auch 2 mal 12 V ( 1150 A)
Was kann ich aus meinen Vorhandenen Sachen alles machen ( Schadensbegrenzung)
ich hab mich erst neu hier angemeldet und bin auch ein Neueinsteiger im Bereich Windrad.
Seit ca 1 Woche lese ich eure Beiträge. Aus einigen werd ich schlau aus den anderen aber nicht.
Deswegen hier mal was ich vor hatte.
Ich hab mir ein Windrad gekauft und wollte als Heitzungsunterstützung damit Heitzen.
Gekauft hab ich mir angeblich:
-Einen 5flügler(weil bei mir nicht so viel wind ist)
-24 V 1500Watt max leistung
- dazu einen 24 V Heitzstab
- eine Regelung (Windkraft-Ersatzlastregler)
- Strom wollte ich auch noch mach also einen 24 auf 220 V Wechselrichter..
So also alles schön aufgebaut und mal laufen lassen...
Super freu es dreht sich toll...
Nur nach ca 3 mal guten Wind raucht der Wechelrichter ab tolle sache...
Den heitzstab hab ich in einen Eimer mit Wasser rein um zu Testen ob dieser Überhaubt Warm macht...
Naja wenn ich die Heitzlasten mauell einschalte alles OK. Nur mit wind bleibt das Wasser kalt. Mist...
Also weiter...
Dann hab ich mal den Strom gemessen welcher der ankommt. MAX 24,8V.
Dann wird mir einiges klar.
Der Regler schaltet :
Last 1 bei 25,2
Last 2 bei 27
Last 3 bei 28,2
also irgendwas stimmt nicht überein oder denke ich falsch...
Mein nächstes Problem ist das das Windrad und der Puffer ca 35m Kabelläge auseinander ist...
Kann mir irgend wer hier helfen??
Das mein Puffer 1000L nicht 100 grad erreicht ist mir schon klar.... Aber man sollte doch mal was machen und nicht nur immer ÖL oder Holz verwenden wenn und der Wind schon geschenkt wird.
Ach ja ich hab auch 2 mal 12 V ( 1150 A)
Was kann ich aus meinen Vorhandenen Sachen alles machen ( Schadensbegrenzung)