Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 29.11.2012 - 14:00 Uhr  ·  #21
Ich hatte mit dem Typen schonmal Kontakt. Die Limas sind nicht der Hauptgenerator sondern nur Nebenaggregate...

Gruß
Max
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 29.11.2012 - 16:36 Uhr  ·  #22
Wo ist da der Haupt generator?

Dedenke aber bitte das meine Anlage ungefähr halb so groß wird.
Möchte damit ein EFH versorgen ( um den Stromverbrauch in den Griff zu bekommen)
So groß sind 4m doch auch wieder nicht, oder?
Wie viel W hatt eine Lima eigentlich??

Dem seine Anlagen ist ja doppelt so groß wie ich sie bauen will.
Hoffe nur das 8 m nabenhöhe reichen.....
Sonst wirds mit den 10 metern knapp...
sind die 10 m eigentlich Nabenhöhe oder gesamthöhe?
Wohne in 86732 Oettingen/Bayern.

MfG Benni
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 29.11.2012 - 20:54 Uhr  ·  #23
Lichtmaschinen sind aber nicht gut geeignet für effektive Energieerzeugung....
Wär sehr schade bei so einem großen Projekt sowas zu verwenden und massig Energie zu verlieren
Gruß Hans
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 30.11.2012 - 04:39 Uhr  ·  #24
Ich würde auch eher bei Ebay nach einem gebracuhten günstigen Servomotor schauen. Die gehen manchmal für unter 150 Euro weg im Berecih um die 2 KW. Damit kannst du gut was anfangen, hast einen Pm generator der nicht erst erregt werden muss und kannst somit auch Schwachwind nutzen. Ein getriebe wirst du ja ohnehin benötigen...
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 30.11.2012 - 18:48 Uhr  ·  #25
Jetzt hab ich den richtigen Generator in dem Video entdeckt.
Spekuliere im moment in der bucht auf einen Rastmomentfreien 6,5 kW Generator
mit Permanentmagneten (glaub sogar Neodym).
ich werde aber trotzdem eine LiMa zum versorgen der Bordelektronik einbauen.
Die LiMa speist eine Batterie und diese versorgt die Anlage.
und ich werde doch Fliehkraft-Pitch verwenden

MfG Benni
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 01.12.2012 - 17:33 Uhr  ·  #26
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 06.12.2012 - 16:36 Uhr  ·  #27
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 24.12.2012 - 10:49 Uhr  ·  #28
So da jetzt alle Probleme gelöst sind
kann ich am Donnerstag mit dem Bau beginnen.
Ich freu mich schon wahnsinnig auf das Endergebnis der WEA.

Bau wird natürlich dokumentiert.

Viele Grüße aus dem Süden
Benni

ps: Merry Christmas everyone
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 01:21 Uhr  ·  #29
na ich bin gespannt und freue mich auf deinen Baubericht...
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 08:44 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von Black300

Das sieht auch interessant aus:
Wäre interessant was die so bringt.

Benni


Nur dass das niemals "DIY" ist... (Do it yourself)
Eine Anlagenregelung ist ziemlich kompliziert -
da werden i.A. komplette Abteilungen beschäftigt.
Müsste aber relativ leicht sein, festzustellen, was für eine das ist-
da sie "falsch herum" dreht.

Der Arminius
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 14:16 Uhr  ·  #31
doch doch, die ist Selbstbau...wenn du zu youtube gehst, findest du dort den Link zur Webseite wo der Bau dokumentiert ist. Alles sehr stabil...dort gibts beispielsweise auch eine Zeichnung von der Pitchregelung- schau da mal hin... ;-)

edit:

http://www.windmolensite.be

Dort dann unter Zelfbouw links in der Seitenleiste durchklicken
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 14:51 Uhr  ·  #32
Ich kenne die seite, die hab ich auch schon durchgesehen ( mit google übersetzer)
allerdings bin ich mit der Anlagensteuerung nicht ganz zurecht gekommen.
Ich werde Max` Windnachführungstechnik nehmen.

Als Generator habe ich einen 3kW Permanentmagnet-Generator (Neodym, rastmomentfrei)
vom Hersteller KUKA im Auge.
Drehzahlbegrenzung (120 U/min) +Sturmsicherung durch Fliehkraft-Aktivstall (negativ).
Getriebe aus Fahrradketten und zwei Hinterrad-Nabengagschaltung (3-gang, Ü= 1:7)
Evtl noch Autolichtmaschine zum laden der Bordbatterie (Anlagensteuerung,Warnbeleuchtung, Notversorgung ,Nebenaggregat LiMa)

Warnbeleuchtung durch rot blinkende Leuchten (LEDs oder so was)

MfG Benni
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 16:55 Uhr  ·  #33
ich denke das mit den Fahrradketten und Schaltung wird etwas zu schwach sein- würde da eher Auf Motorradteile gehen...wie sieht es denn eigentlich mit einer Bremse aus, ist sowas geplant und wenn ja, wo auf der schnellen oder auf der langsamen Seite?

Gruß
Max
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 19:56 Uhr  ·  #34
Motorradteile weis ich nicht wo ich die herbekommen sollte, (aber der Ratschlag ist gut, danke dafür) und die sind sicher teuer.
Die Gangschaltungen hatte ich aufm Dachboden gefunden und Fahrradketten sind bei mir sowieso Meterware, Fahrradketten hab ich ne genze Schachtel (umzugskarton xxl)
voll.
Zur Bremse ( um die mach ich mir die meisten Sorgen)
Trommelbremse auf der schnelldrehenden seite oder eine PKW-Scheibenbremse auf der Rotorachse ( langsam drehend ); Betätigung durch Zugseil und Handgriff am zugseil und haken zum einhängen für stillegung
Motorsägen-kettenbremse scheint mir zu schwach; die wäre ganz simpel einzubauen auf der langsamen seite

Gruß Benni
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 27.12.2012 - 13:03 Uhr  ·  #35
oder ich lass die Bremse komplett weg
danile
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 569
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 27.12.2012 - 13:23 Uhr  ·  #36
Im Prinzip brauchst du die Bremse ja nicht so wirklich. Die Aktivstall-Regelung ist da ja schon gut. Die wird nicht soo genau sein, weshalb du die Drehzahl auf 120U/min mit einer zusätzlichen Last begrenzen möchtest. Da musst du aber aufpassen, dass dir dein Stator nicht durchbrennt. Ich selbst würde aber trotzdem eine Bremse verwenden, die auf Erschütterungen reagiert. Wenn z.B. deine Elektronik ausfällt und die Rotorblätter nicht mehr stallen können- was dann? Dann wird dein Generator entweder überhitzen oder wenn die Last zu klein ist wird die Anlage hochdrehen.

Die Bremse, die durch Überdrehzahl ausgelöst wird, würde die Anlage dann ganz runterbremsen und in diesem Zustand verbleiben bis du aufsteigst und die Bremse löst. Normalerweise, wenn alles funktioniert, dürfte diese Situation nie einsetzen, aber ich würde es als zusätzliche Sicherung verwenden.

Gruß
Dani
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 27.12.2012 - 16:02 Uhr  ·  #37
Ich verwende Fliehkraft-Stall .
Die 120 U/min sind ein grob festgelegter Wert, da spielen +/- 5 Upm keine große Rolle;
Die Zahl habe ich hergenommen um einen wert zu haben wie ich das Getriebe und die Übersetzung auslegen kann.
Die 120 U/min sind nur so eine "pi mal daumen" Drehzahl ;-)

Benni
danile
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 569
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 27.12.2012 - 20:56 Uhr  ·  #38
Na dann ist ja okay, wenn du keine elektronisch gesteuerte Pitch-Regelung hast. Ich würde dann glaube ich keine Bremse verwenden, weil diese Sturmsicherung, falls sie kalibriert ist, zuverlässig läuft.
Die 120 U/min hängen von deinem Rotor ab. Die werden sich je nach maximaler Windgeschwindigkeit, Rotordurchmesser und SLZ ändern. Wenn du die weißt kannst du dein Getriebe erst genau auslegen. Deshlab müsstest du einen Richtwert des Durchmessers,... haben. Da spielt es keine Rolle ob das Übersetzungsverhältnis nun 1:6,5 oder 1:6,7 oder was weiß ich was ist.
Diese Umdrehung wirst du auch nicht genau einhalten. Das ist je nach SLZ nur ein Optimalwert, wo also dein Rotor die größte Leistung abgeben würde. Dies hängt dann von der Last ab, ob diese auch tatsächlich eingehalten wird.

Gruß
Dani
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 28.12.2012 - 12:36 Uhr  ·  #39
Rotordurchmesser ca 4 meter und SLZ 5
laut einfälle statt abfälle heft 3 könnte der Repeller bei 12 m/s Windgescheindigkeit
kann er bis zu 390 U/min erreichen.
Deswegen will ich ihn so einstellen dass er ab 120 U/min zum abregeln anfängt.
an dem Repeller hängt halt nur ne LiMa

MfG Benni
danile
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 569
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 · 
Gepostet: 28.12.2012 - 12:52 Uhr  ·  #40
Ohje, ohje. Sorry, aber das musste sein.

Die Formel für die Drehzahl ist: U= SLZ*60*v/(d*PI). Löst du das nach v auf: v= U*d*pi/(SLZ*60).
v von SLZ=5 und d=4m:
v= 120U/min * 4m * pi / (5*60) = 5m/s. Bei 5m/s würde deine Anlage gerade mal 280W rum leisten.
Also das solltest du wirklich nochmal überdenken.

Gruß
Dani
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0