Röhre für Windgenerator

 
feingeist
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 43
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Röhre für Windgenerator

 · 
Gepostet: 16.01.2013 - 10:31 Uhr  ·  #1
Hallo, hat sich schon mal jemand Gedanken über diese Idee gemacht?
Ich will eine schwarze Röhre im Garten aufstellen. Die Röhre hat Füße um Sogabstand zum Boden zu haben. Im Inneren der Röhre will ich 1-2 Ventilatoren anbringen, die sich durch den Sog drehen und so Strom produzieren. Hat sich jemand schon mal so was gebaut???
Ich könnte so eine thermische Stomerzeugung bei mir besser aufstellen, als ein Windrad.
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Röhre für Windgenerator

 · 
Gepostet: 16.01.2013 - 11:15 Uhr  ·  #2
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Röhre für Windgenerator

 · 
Gepostet: 16.01.2013 - 14:43 Uhr  ·  #3
Zitat

Ventilatoren anbringen, die sich durch den Sog drehen und so Strom produzieren

Um in einer solchen Röhre einen Sog von sagen wir mal 4 m/s zu erzeugen (bei weniger kommt kaum nenneswerte Stromerzeugung zustande) wirst Du sicherlich ein paar hundert Quadratmeter besonnter Oberfläche und eine ziemliche Höhe brauchen...

Dieter
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Röhre für Windgenerator

 · 
Gepostet: 17.01.2013 - 05:08 Uhr  ·  #4
Funktioniert sicher wenn die Röhre 1-2 Meter Dick und über 10 Meter hoch ist mit einem darunterliegenden Zelt und Hochsommer ist werden schon einige Watt rauskommen
Wie XXLRay schon schrieb - spanische Solarkraftwerke haben manchmal diese Bauweise
Termitenbauten in Afrika funtionieren auch , hoher dunkler Schlot für Konvektion, sie Kühlen so ihren Bau um zu überleben
Gruß Hans
Rhönpower de
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: BRD Mitte
Alter: 72
Homepage: gruftiearbeit.de
Beiträge: 32
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Röhre für Windgenerator

 · 
Gepostet: 08.05.2013 - 19:07 Uhr  ·  #5
Hallo Feingeist!
Diese Mini-Thermikstromgewinnung gibt es, allerdings als Wandansatzversion (= stabiler, wirkt auch als Iso und nutzt auch Wandrestwärme bzw. Bodenwärme im Winter).
Dafür werden übrigens noch Mitunternehmer/Teilhaber gesucht. Ertrag, je nach Bauhöhe und Ausrichtung usw.. Testphase.
1. Thermikstromzelle - Dokument DE202005017174U1 - PatentDe
www.patent-de.com/20060223/DE202005017174U1.html

23.02.2006 – Beschreibung[de]. Die Neuerung betrifft eine aus mehreren Einzelteilen bestehende Stromgewinnungszelle welche an der Hausfassade ...


Details siehe:
http://www.patent-de.com/20060223/DE202005017174U1.html
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0