KWA auf Rennyacht

 
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

KWA auf Rennyacht

 · 
Gepostet: 17.02.2013 - 11:14 Uhr  ·  #1
Hier sieht man (nach etwa 2 Minuten des Videos), dass eine KWA auf einen Regatta-Segler auch bei 20 Knoten Wind nicht unbedingt überzeugend arbeitet. Und hier wird auch sehr deutlich, dass eine KWA sehr gerne ohne Turbulenzen angeströmt werden möchte.

Es handelt sich um ein Schiff der 60-Fuß-IMOCA-Klasse (18 Meter Länge), wie sie etwa bei der gerade zuende gehenden Einhand-Regatta rund um den Planeten, die "Vendée Globe", verwendet werden. Zu sehen ist Alessandro di Benedetto, der als Letzter die Ziellinie überqueren wird. Bei dieser Regatta sind auch Hydrogeneratoren verwendet worden, die aber für erhebliche Probleme gesorgt haben. Bewährt haben sich dagegen die ebenfalls erstmals verwendeten Solarpaneele, die zum Teil auch in ihrer Neigung verstellbar waren. Denn die Regatta führte durch antarktische Gewässer, wo auch im jetzigen Sommer die Sonne nur flach über dem Horizont steht...

Die Segler unter Euch werden bewundern, wie man mit diesen Schiffen auf den Wellen surfen kann. Der Sieger dieser Regatta von rund 27 000 nautischen Meilen Länge hat übrigens einen Schnitt von knapp 30 km/h hingelegt.

http://www.vendeeglobe.org/fr/…video.html

Dieter
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: KWA auf Rennyacht

 · 
Gepostet: 18.02.2013 - 07:14 Uhr  ·  #2
Ich hab erst gedacht, dass es sich um nen Stroboskopeffekt handelt, der auftritt, wenn Windrad und Bildwiedergabe synchron laufen. Nach längerer Betrachtung ist das aber wohl nicht so. An der Windradfahne hängt ein kleines Band, an dem man sieht, wie wenig Wind teilweise weht. Ein Problem ist bestimmt, dass die relative Windgeschwindigkeit relativ gering ist, weil das Boot ja (teilweise) mit dem Wind fährt.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5006
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: KWA auf Rennyacht

 · 
Gepostet: 20.02.2013 - 12:47 Uhr  ·  #3
Ja, und ein anderes Problem ist der auf hohe Schnelllaufzahl ausgelegte Rotor. Der Hersteller Ruthland (England) nutzt gemütlichere Profile, meist 6 Blätter. Horizontalläufer ist eben nicht Horizontalläufer. Es gibt auch solche, denen moderate Turbulenzen weniger ausmachen. Z.B. der "Einflügler" der von mir vor kurzem als Video reingestellt wurde. Der schafft Windrichtungsabweichungen bis 45° ohne schwerwiegende Leistungseinbußen. Das heißt - der Rotor kann steif ohne Windfahne in eine Hauptwindrichtung gestellt werden und läuft und läuft und läuft.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0