Hallo,
ich beschäftige mich schon eine Weile mit altrenativen energien, habe ein bisschen Solar-Geraffel und ein fast Fertages LichtmischinenFahrrad.
Ich wohne seit kurzem in Friesland, hier ist immer Wind. Meine Leensgefährtin möchte nun ein Windrad.
Wir haben zwar kein freies Feld oder so, aber auch im Vorgarten noch recht viel Wind (nicht gemessen).
Da ich mich mit Strömungsphysik und co nicht auskenne und momentan neben dem Studium auch keinen kopf für Theorie habe, kommt nun meine Frage:
Gibt es eine "Standartlösung für eine Kleinstanlage (~10-25Watt bei 12V) mit Standartteilen?
z.B. Günstiger Industriemotor
passender Plan für Repeller aus PE-Rohr
SIMPLE Sturmsicherung
Baubar ohne schweißen, am liebsten aus Holz.
Wenn ein solches Projekt erfolg hat, würde ich nächstes Semester wenn ich keine Mathe-Scheine mehr machen muss dann an ein richtiges Projekt gehen. Momentan brauche ich ein Bastel aber kein Planungs -und Berechnungsprojekt.
beste Grüße
Philipp
ich beschäftige mich schon eine Weile mit altrenativen energien, habe ein bisschen Solar-Geraffel und ein fast Fertages LichtmischinenFahrrad.
Ich wohne seit kurzem in Friesland, hier ist immer Wind. Meine Leensgefährtin möchte nun ein Windrad.
Wir haben zwar kein freies Feld oder so, aber auch im Vorgarten noch recht viel Wind (nicht gemessen).
Da ich mich mit Strömungsphysik und co nicht auskenne und momentan neben dem Studium auch keinen kopf für Theorie habe, kommt nun meine Frage:
Gibt es eine "Standartlösung für eine Kleinstanlage (~10-25Watt bei 12V) mit Standartteilen?
z.B. Günstiger Industriemotor
passender Plan für Repeller aus PE-Rohr
SIMPLE Sturmsicherung
Baubar ohne schweißen, am liebsten aus Holz.
Wenn ein solches Projekt erfolg hat, würde ich nächstes Semester wenn ich keine Mathe-Scheine mehr machen muss dann an ein richtiges Projekt gehen. Momentan brauche ich ein Bastel aber kein Planungs -und Berechnungsprojekt.
beste Grüße
Philipp