Probleme mit Ista Breeze 500

Ladespannung nicht ausreichend
 
Carsten Heine
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lk Diepholz
Alter: 65
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2012
Betreff:

Probleme mit Ista Breeze 500

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 12:45 Uhr  ·  #1
Moin ins Forum
Die Ladespannung der Ista Breeze 500/12 V Anlage ist für einen Ladevorgang nicht ausreichend.Bei Windstärke 5 dreht sich das Rad munter im Wind, aber als Ladespannung kommen nur 12,6 V an...das reicht nicht um den Akkublock zu laden. Gibt es hier im Forum Erfahrungen damit? Ich habe im Internet schon mehrfach von diesem Problem gehört....
Hat jemand Erfahrung mit anderen Reglern, als mit den original mitgelieferten?
LG
Carsten
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Ista Breeze 500

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 14:29 Uhr  ·  #2
na das liegt dann aber nicht an der Ausriuchtung zum Wind, da muss was anderes faul sein. Kannst du die ANlage demontieren und ein paar Messungen durchführen oder ist das eher problematisch?
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Ista Breeze 500

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 15:43 Uhr  ·  #3
Also ich weiß ja nicht was vorher war aber nachdem was du geschrieben hast ist so wie ich das sehe alles so wies sein soll und ok.
Da du schreibst die Ladespannung ist genau 12,6 Volt und nicht irgendwo um die 12 Volt nehme ich an das diese stabil anliegen was bedeutet das ein Akku angeschlossen ist der dies stabilisiert.
Hat der Akku nur 12 bis 12,4 Volt wird bei entsprechender Akkugröße keine höhere Spannung wie 12,6 Volt mit ein paar Ampere Ladestrom auftreten..
Mit fortlaufender Ladung werdens dann auch 12,8 bzw 13,xx Volt aber das dauert halt etwas mit einer kleinen WKA.
Gruß Hans
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Ista Breeze 500

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 18:16 Uhr  ·  #4
klar, wenn das unter Last ist bei nicht vollem Akku ist das eine normale Spannung, dachte das bezieht sich auf de Leerlaufspannung...
Carsten Heine
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lk Diepholz
Alter: 65
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2012
Betreff:

Re: Probleme mit Ista Breeze 500

 · 
Gepostet: 03.05.2013 - 09:06 Uhr  ·  #5
Moin
Naja, die Akkubank ( ca 450 a) ist nicht leer, sondern hat eine Spannung von 12,8 V. Er wird zusätzlich durch Solarpanele gespeist. Ich habe dann die Panele abgeklemmt, da war dann die Spannung in den Akkus höher, als die anliegende Windradspannung. Der Solarregler hat vorher mit 13,4 V eingespeist..
Daher hatte ich überlegt ob es sinnvoll ist, mal den Regler zu wechseln......
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Probleme mit Ista Breeze 500

 · 
Gepostet: 03.05.2013 - 10:12 Uhr  ·  #6
Die PV Panele werden auch eine viele höhere Leistung haben wie die Ista dies drückt auch die Spannung nach oben.
500 Watt Windrad und 500 Watt PV bei Sonne sind z.b nicht gleichwertig, PV bingt da gegen Mittag z.b. 400 Watt , Wka meist nur 20-100 Watt ..

Die Akkuruhespannung kannst nur messen indem du alles abklemmst einige Minuten wartest (Spannung senkt sich dann etwas) und dann misst.
Jede Art der Erhöhung der Spannung nach anklemmmen des Windreglers und seien es nur 0,1 Volt ist Ladestrom.
Schließ mal ein Amperemeter in die jeweilige WInd Akkuleitung rein dann siehst du mit welcher Stromstärke geladen wird.
Welchen Durchmesser hast deine Ista?
Gruß Hans
Toni1965
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 60
Beiträge: 10
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Probleme mit Ista Breeze 500

 · 
Gepostet: 10.05.2013 - 11:27 Uhr  ·  #7
Hallo Carsten.
Die Ladeleistung wird mit SpannungxStrom=Watt berechnet, d.h. die Batteriespannung mal dem gemessenen Ladestrom. Bei korrekter Verkabelung sollte die Spannung annähernd gleich am Laderegler Solar und Wind sein.
Grüße Toni.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0