Hallo zusammen,
was sich zunächst ziemlich schwachsinnig anhört, ergibt bei Hinzunahme des deutschen Baurechts wieder Sinn...
Wie in vielen andern Bundesländern auch ist in NRW die genehmigungsfreie Anlagenhöhe auf 10 m begrenzt. Man könnte jetzt eine 6kW Anlage mit 3 m Flügelradius auf einen 7m hohen Turm packen, oder aber zwei 3 kW Anlagen mit 2 m Flügelradius auf 8 m hohe Türme.
Was bringt mehr kW
Was bringt mehr kW / Euro
Kann man so etwas theoretisch rechnen?
Was sagen Eure Erfahrungen?
Gruß Kalle
- der viel Platz hat, sich aber nicht traut einen Bauantrag zu stellen!
was sich zunächst ziemlich schwachsinnig anhört, ergibt bei Hinzunahme des deutschen Baurechts wieder Sinn...
Wie in vielen andern Bundesländern auch ist in NRW die genehmigungsfreie Anlagenhöhe auf 10 m begrenzt. Man könnte jetzt eine 6kW Anlage mit 3 m Flügelradius auf einen 7m hohen Turm packen, oder aber zwei 3 kW Anlagen mit 2 m Flügelradius auf 8 m hohe Türme.
Was bringt mehr kW
Was bringt mehr kW / Euro
Kann man so etwas theoretisch rechnen?
Was sagen Eure Erfahrungen?
Gruß Kalle
- der viel Platz hat, sich aber nicht traut einen Bauantrag zu stellen!