Hallo liebe windradbauer,
ich soll im rahmen eines projekts ein windrad konstruieren für den modellgebrauch in einem windkanal und habe so meine probleme den überblick zu behalten.
das ding soll einen radius von 80mm haben, also sehr, sehr klein. was die Sache im prinzip schwerer macht. jetzt habe ich versucht mit einem NACA 4415 profil mal die optimale Blatttiefe zu ermitteln mit der formel vom Betz. obwohl es ja auch mehrere gibt. es soll ein 3 blatt windrad werden, also habe ich mir gedacht fang ich mal mit 8 als schnelllaufzahl an, was ja das verhältniss der umfangsgeschwindigkeit zur ungestörten windgeschwindigkeit ist. also bei 10ms wind sollte u = 80ms sein korrekt? dann kommt quasi der erste punkt wo ich schwanke. die windgeschwindigkeit bleibt konstant, aber die umfangsgeschwindigkeit sinkt ja mit kleinerem radius. das heißt meine Schnelllaufzahl wird auch kleiner ja? die bleibt nicht fest über die länge des blattes? mach ich den beitrag erstmal nicht zu lang und hoffe auf feedback, danke
ich soll im rahmen eines projekts ein windrad konstruieren für den modellgebrauch in einem windkanal und habe so meine probleme den überblick zu behalten.
das ding soll einen radius von 80mm haben, also sehr, sehr klein. was die Sache im prinzip schwerer macht. jetzt habe ich versucht mit einem NACA 4415 profil mal die optimale Blatttiefe zu ermitteln mit der formel vom Betz. obwohl es ja auch mehrere gibt. es soll ein 3 blatt windrad werden, also habe ich mir gedacht fang ich mal mit 8 als schnelllaufzahl an, was ja das verhältniss der umfangsgeschwindigkeit zur ungestörten windgeschwindigkeit ist. also bei 10ms wind sollte u = 80ms sein korrekt? dann kommt quasi der erste punkt wo ich schwanke. die windgeschwindigkeit bleibt konstant, aber die umfangsgeschwindigkeit sinkt ja mit kleinerem radius. das heißt meine Schnelllaufzahl wird auch kleiner ja? die bleibt nicht fest über die länge des blattes? mach ich den beitrag erstmal nicht zu lang und hoffe auf feedback, danke
