Hallo,
erst einmal Danke für das informative Forum...Wir sind eine kleine Familie und Ich versuche alles um unsere Energiekosten (- ohne Rücksicht auf meine Geldtasche
klein zu halten..
-2kW Fotovoltaik netzparallel
-Solarthermie ca. 8m² Röhrenkollektoranlage
-Brennwertgastherme
Folgende WKA habe ich mir aus Kostengründen gekauft:
http://www.ebay.de/itm/2612108…1423.l2649
Der Preis war incl. Transport mit 400.-Euro für mich ok
Die Anlage soll auf mein Dach in einem stillgelegtem Kamin verankert werden (der dient schon als Steigleitung für die Solaranlage)
Ich wohne in Linz/Österreich und die Baugenehmigung ist kein Problem, die Anlage soll netzparallel laufen und bei ausreichend Leistung (über 200W) als Heizungsunterstützung dienen.....nun meine Fragen:
1) Welchen Wechselrichter würdet Ihr nehmen? (ich kann ja vorher gleichrichten und einen PV Wechselrichter verwenden-oder?...ich denke an MicroInverter Technik 3x)...oder gibt es echte 24V-3phasen WR mit dump-load für Mini KWA?...ich würde auch nur einen 1000W WR nehmen, und das ist schon zu hoch gegriffen glaube ich (ich erwarte nur max. 600W)
2) Wie funktioniert das mit dem Windschutz?-hat der Ista Breeze 1,2kW so etwas...muss ich eine Bremse einbauen also dump-load in Verbindung mit PV-WR-??? da brauche ich Eure Hilfe...keine Idee wie ich das machen soll!
3) Kaminbefestigung...Ich habe folgende Vorstellung: Rohr im Rohr 1 1/2"...dadurch kann ich den Rotor gemütlich in Augenhöhe zusammenbauen und dann 2m nach oben schieben und unten mit 2 Klemmschrauben fixieren-Leitungen laufen im Kamin weiter nach unten (das Rohr im Kamin wird einbetoniert mit zusätzlichen Verstärkungseisen-hält 100% Kyrill aus)....hat jemand so etwas schon gemacht?-oder ist das Blödsinn?
erst einmal Danke für das informative Forum...Wir sind eine kleine Familie und Ich versuche alles um unsere Energiekosten (- ohne Rücksicht auf meine Geldtasche

-2kW Fotovoltaik netzparallel
-Solarthermie ca. 8m² Röhrenkollektoranlage
-Brennwertgastherme
Folgende WKA habe ich mir aus Kostengründen gekauft:
http://www.ebay.de/itm/2612108…1423.l2649
Der Preis war incl. Transport mit 400.-Euro für mich ok
Die Anlage soll auf mein Dach in einem stillgelegtem Kamin verankert werden (der dient schon als Steigleitung für die Solaranlage)
Ich wohne in Linz/Österreich und die Baugenehmigung ist kein Problem, die Anlage soll netzparallel laufen und bei ausreichend Leistung (über 200W) als Heizungsunterstützung dienen.....nun meine Fragen:
1) Welchen Wechselrichter würdet Ihr nehmen? (ich kann ja vorher gleichrichten und einen PV Wechselrichter verwenden-oder?...ich denke an MicroInverter Technik 3x)...oder gibt es echte 24V-3phasen WR mit dump-load für Mini KWA?...ich würde auch nur einen 1000W WR nehmen, und das ist schon zu hoch gegriffen glaube ich (ich erwarte nur max. 600W)
2) Wie funktioniert das mit dem Windschutz?-hat der Ista Breeze 1,2kW so etwas...muss ich eine Bremse einbauen also dump-load in Verbindung mit PV-WR-??? da brauche ich Eure Hilfe...keine Idee wie ich das machen soll!
3) Kaminbefestigung...Ich habe folgende Vorstellung: Rohr im Rohr 1 1/2"...dadurch kann ich den Rotor gemütlich in Augenhöhe zusammenbauen und dann 2m nach oben schieben und unten mit 2 Klemmschrauben fixieren-Leitungen laufen im Kamin weiter nach unten (das Rohr im Kamin wird einbetoniert mit zusätzlichen Verstärkungseisen-hält 100% Kyrill aus)....hat jemand so etwas schon gemacht?-oder ist das Blödsinn?
Anhänge an diesem Beitrag
![]() |
|
Dateiname: | Skizze_Windrad.pdf |
Dateigröße: | 43.03 KB |
Titel: | Skizze |
Heruntergeladen: | 476 |