Zitat geschrieben von Godeck Energie
- es gibt bereits (unabhängige) Tests renommierter Institute
Kann man die öffentlich einsehen?
Zitat geschrieben von Godeck Energie
wir sind nicht auf Eure (unabhängigen) Tests angewiesen ..., denen auch noch zumeist die "Propellerdenke" zugrunde liegt ... (Das funktioniert NICHT !!)
Leistungmessung ist Leistungsmessung - egal ob man nun propellerdenkt oder nicht.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
es gibt bereits eine Vielzahl von funktionieren Anlagen (ohne Reklamationen)
Das ist schön. Die Frage ist nur, wieviele von den Kunden das Windsystem separat vermessen können. Soweit ich verstanden habe, wird die Anlage als Kombination mit Solar verkauft.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
die Nichtkauf- bzw. "von vornherein" - Beurteilung bzw. Empfehlungen (... dass kann gar nicht funktionieren ...) und die dazugehörigen Begründungen sind eines Fachforums meiner Meinung nach unwürdig !
Ich finds gut, dass hier nicht jede Aussage für bare Münze genommen wird. Wir sind halt kritisch, aber konkrete unabhängige Messwerte überzeugen uns in der Regel recht schnell ...
Zitat geschrieben von Godeck Energie
bei einem 200 W Generator kommen bei Vollast (7m/s Strömungsgeschwindigkeit) auch 200 W raus - sonst wäre das kein 200W-Generator
Für 200W bei 7m/s strömender Luft braucht man mit einem optimalen Wirkungsgrad von 60% eine Fläche von 200 / (0,5 * 1,2 * 7 * 7 * 7 * 0,6) = 1,6 m². Die IWS-Module haben je eine Strömungsangriffsfläche von 0.126 m². Wenn ich es richtig verstanden habe, werden maximal drei Module an einen Generator gekoppelt. Damit kommt man wohlwollend auf 0,4 m². Bei einem Widerstandsläufer, wie er hier angeboten wird ist auch ein Wirkungsgrad von 30% (inklusive Generatorverluste etc.) schon sehr optimistisch angenommen. Realistisch wird die Leistung bei 7m/s Luftströmung nicht über 0,5 * 1,2 * 7 * 7 * 7 * 0,3 * 0,4 = 25 W liegen.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
Das ist ein beratungsintensives Investitionsprodukt ! (und kein (Hobby)Bastlersystem ...)
Uwe ist Gutacher für Großanlagen, Menelaos baut Windräder bis zu 5kW. Das ist hier kein Kindergeburtstag.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
... auch ein Satteldach allein reicht nicht aus, wenn am Standort kein bzw. wenig Wind herrscht -
dann wird dort nur an den wenigen Tagen Strom produziert, wenn (mal) etwas mehr Wind anliegt (dann verkaufen (empfehlen) wir das auch nicht und ein Test ist auch irgendwie sinnlos, oder ?)
Wir wären schon still, wenn die angegebene Leistung bloß einmal erreicht werden würde. Strömungsgeschwindigkeit kann man direkt an den Modulen messen. Ist alles kein Problem.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
auf Strömung ist jemand zwar eingegangen und diese Meinung habe ich bestätigt: (an einem Mast montiert, würde der Wind (zum größten Teil) vorbeiströmen ...)
deshalb ist das der falsche Montage- und Teststandort ...
Deswegen ja auch das Angebot, die Anlagen auf nem Dach 100m weiter zu montieren. Ich prognostiziere aber ein vergleichbares Ergebnis. Wind weht nicht nur um Masten, sondern auch um Häuser ...
Zitat geschrieben von Godeck Energie
entscheidend: richtiger Standort (Wind min. 30% > 4 Bft), richtige Montage (Hauptwindrichtung im Jahresdurchschnitt), richtiger Netzanschluss, ... richtige Verschaltung, richtige Systemintegration (PV, Speicher, ...)
Bei der Aufzählung geht's ja in erster Linie um den Ertrag. Der ist für die Aufnahme einer Leistungskennlinie aber egal. Auch verstehe ich nicht, wie sich die Integration einer Solaranlage auf die Leistung der Windströmungsmodule auswirken soll. Kann mich da jemand erhellen?
Zitat geschrieben von Godeck Energie
Der Hersteller (LWS) versendet nach Rücksprache keine Testmodule mehr. (Es gibt Geheimhaltungsklauseln, Patentrechte, Vertriebsvereinbarungen, Verträge, ...)
Warum war mir das nur so klar?
Zitat geschrieben von Godeck Energie
JEDER ernsthafte INTERESSENT ist zum Hersteller (Nähe Schönberg bei Wismar) eingeladen (bitte mit uns Termin vereinbaren), kann Tests selber durchführen und Testergebnisse einsehen bzw. sich beraten lassen ...
Das ist eine absolut seriöse Offerte ...
So richtig doll seriös wäre es meiner Meinung nach, wenn man die Testergebnisse auch ohne Besuch einsehen könnte.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
Ich werde hier demnächst (ONLINE-Überwachungs)Ertragsdaten veröffentlichen (Jamaica, Neubrandenburg, Kyritz, ...) um den (" ... das funktioniert nicht ...") "Fern- und Unwissenheitsdiagnosen" vorzubeugen ...
Das wär schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
Herr Moderator - einen solchen Vergleich anzusetzen und auch noch zu veröffentlichen kommt einer Disqualifikation des Beurteilungsvermögens gleich ...
Ich kann diese IGNORANZ einfach nicht nachvollziehen !
Jeder zieht sich nur den Schuh an, der einem passt...
Zitat geschrieben von Godeck Energie
bei ebay werden z. Zt "Windgeneratoren so ab 30 EURO angeboten ... (keine Leistungsdaten, keine Angaben zur Anlaufgeschwindigkeit, ... unter "Heimwerker" zu finden ...)
Mein 200 W Generator kostet ca. 700 EURO - je nach Menge +/- (zzgl. Mwst.)
Der Preis ist also seit neustem ein Garantie für Qualität und eBay hat nur seriöse Verkäufer?
Zitat geschrieben von Godeck Energie
Es gibt gerade eine tolle Werbung für Autos im Fernsehen (großer Jeep in der Stadt, Kleinstauto offroad und umgekehrt) Faktor Preis ca x15 !!
Message: ein preiswerter Kleinstwagen hat für den Käufer seinen (begrenzten und definierten) Nutzen
Umkehrung: für ein differentes Nutzungsverhalten gibt es allerdings andere technische Lösungen (mit einem anderen Einstandspreis), die die preiswerte Lösung unmöglich erfüllen kann ...
Das Etikett "preiswert" würde ich den IWS-Modulen aber nicht anhängen wollen.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
Deshalb: BERATUNG, BERATUNG, BERATUNG, ...!
... findet man hier glücklicherweise nicht nur von Händlern, die Produkte verkaufen wollen (oder müssen).
Zitat geschrieben von Godeck Energie
Das "aufgesammelte" Halbwissen aus dem Internet (gerade im Bereich ERNEUERBARE Energien) ist ein Riesenproblem (für Käufer, Interessenten UND für Fachfirmen ...)
Gut erkannt.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
mein Gedanke war eigentlich, dass ein solches Fachforum bei dieser Aufklärung hilft
Das tut es.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
stattdessen sehe ich, wie hier dieses Halb- bzw. Unwissen auch noch verstärkt und verbreitet wird
Vielleicht mal genauer hinsehen.
Zitat geschrieben von Godeck Energie
und ich bin ein wenig enttäuscht von den "Experten" und dem Festhalten an (alten und bisher bekannten) Denkmustern und diese strikte Ablehnung anzuerkennen, dass sich andere Entwickler mit anderen Sachen beschäftigen und auch erfolgreiche Ergebnisse präsentieren können.
Das sind Händler häufig, wenn sich herausstellt, dass die Produkte nicht das leisten, was versprochen wird. Auch neue Denkmuster müssen sich wohl oder übel mit der Physik anfreunden.