Neues Windrad Projekt in der Schweiz in Betrieb

 
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1045
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Neues Windrad Projekt in der Schweiz in Betrieb

 · 
Gepostet: 17.02.2014 - 15:12 Uhr  ·  #1
http://www.schweizerbauer.ch/l…14188.html

Hier eine weitere Konzeption von versch. Anlagetypen. Geh da bei Gelegenheit mal vorbei, da das Projekt in unmittelbaren von mir steht.

Gruss Bruno

Hier noch der Link zur Anlagenkonzetion als PDF zum Runterladen
http://stadtwerk.winterthur.ch…ehrung.pdf

Sieht ja alles ganz gut aus und wenn sich da die Stadtwerke mitbeteiligen, kann das nicht unbedingt nur Schrott sein. In der Schweiz ist die Windkraft ja nicht unbedingt besonders beliebt und bei geplanten Projekten werden immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen und alle erdenklichen Einsprachen geführt.
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Neues Windrad Projekt in der Scheiz in Betrieb

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 09:21 Uhr  ·  #2
klkl
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 59
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Neues Windrad Projekt in der Scheiz in Betrieb

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 10:33 Uhr  ·  #3
Interessantes Konzept, kannte Ich noch nicht.
Das zerreden ist ja immer einfach...
Trotzdem scheint mir das nicht wirklich stimmig.
Die Fläche des nutzbaren Windes ist sehr klein, die Windgeschwindigkeit eher gering. Wo soll die Energie herkommen?
In der Vergleichstabelle mit Wind/PV wird neben dem Wind auch noch die Druckdifferenz als zusätzlich nutzbare Energiequelle aufgeführt.
Wie das mit einer Durchstömturbine möglich sein soll erschliesst sich mir nicht.

Grosses Misstrauen....

Gruß Klaus
danile
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 569
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Neues Windrad Projekt in der Scheiz in Betrieb

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 14:35 Uhr  ·  #4
Vor allem- selbst wenn die Luft so entlang dem Gebäude nach oben strömt, dann häufen sich an den Fenstern,etc. die Verwirbelungen und die sind definitiv schwerer nutzbar, also weniger effektiv.

Aber solche Ideen sind trotzdem wichtig und auch gut, selbst wenn sie wenig bringen!
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Neues Windrad Projekt in der Scheiz in Betrieb

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 14:53 Uhr  ·  #5
hätt man das Fallrohr verlängert hätts n Aufwindkraftwerk werden können.
Windfried
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 70
Beiträge: 711
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Neues Windrad Projekt in der Scheiz in Betrieb

 · 
Gepostet: 19.03.2014 - 09:14 Uhr  ·  #6
Zitat
solche Ideen sind trotzdem wichtig und auch gut, selbst wenn sie wenig bringen!

Ja wofür dann?
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Neues Windrad Projekt in der Schweiz in Betrieb

 · 
Gepostet: 02.04.2014 - 09:09 Uhr  ·  #7
Man Man Man....

Ich kann nur meine Hochachtung für dieses hervorragende Werbeblatt (PDF) bekunden. Bei sooo vielen tollen wichtigen Leuten mit wohlklingendem Namen die sich sogar mit Bild auf einer Werbebroschüre zeigen muss es ja was Gutes sein.

Wirklich verblüffend was die da aus und von so einer Kiste rausholen. Natürlich wird das Ding auch Strom produzieren, warum auch nicht, aber solche Szenarien mit solchen Extremwerten zu untermauern erinnert mich doch erstmal an die typische Bauernfängerei.

>>> mit einer 750WattPeak PV-Anlage auf einer teils fast waagerechten teils geneigten Fläche (Ausrichtung ja auch noch egal) selbst in der Schweiz noch 1000kWh Strom zu ernten ist schon eine Meisterleistung (Seite 7) <<<

>>> mit einem rd. 5qm Radiator und 1.500Watt/Nennleistung bei 3,8m/s ave. 2.800kWh Strom zu ernten ist auch gelinde gesagt eine Herausforderung (Seite 7) <<<

>>> mit keiner Silbe wird darauf verwiesen, das der Wind nur sehr selten mal konstant aus einer Richtung kommt und ständig die Konstruktion ungünstig angeströmt wird und die Module auf der abgewandten Seite eben auch garnicht (das Solarmodul würde wenigsten etwas leisten, aber eben auch in die falsche Richtung ausgerichtet stehen). Bei der gepriesenen Rundum-Montage auf dem Flachdach in alle vier Richtungen würde mich dann mal die zu erwartenden Mittelwerte pro Modul interessieren.... <<<


Es bleibt mir unverständlich und macht mich immer wieder sprachlos, wenn solche Projekte mit zum Teil hervorragend gemachten Hochglanzbroschüren daherkommen (die ja auch viel Geld gekostet haben) bevor es auch nur ein einziges funktionierendes Original-Modell gibt, das auch nur annähernd die im Prospekt versprochenen Leistungen erbringt. Sorry, aber es erinnert mich doch schwer an die Eight-Wind-Dixi-Klo-Kisten die auch noch Wasser warm schlagen können und die Energiekrise auf der ganzen Welt lösen können.

Meine Bitte: erst zeigen was geht und dann die entsprechenden Zusagen mit Garantien. Dann brauchen wir nicht irgendwelche vage Versprechungen.

So, alles dazu geschrieben was geht (Akku leer).

Gruss Uwe
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0