Vielleicht eine alte Frage - aber mir ist aufgefallen, dass mein versuchsweise zwischen Bäumen aufgestelltes Horizontal-Windrad beim Nachlassen einer Bö, sich ziemlich stark seitlich wegdreht, oder sogar eine ganze Umdrehung macht, bis es wieder an Fahrt aufnimmt. Also starke Beschleunigung, dann starkes Abbremsen mit seitlichem Wegdehen, bevorzugt in eine Richtung.
Jetzt frage ich mich, ob wirklich der Wind so schnell seine Richtung ändert, oder ob es da auch einen gyroskopischen Effekt wie beim Kreisel gibt, der das Windrad, bei seiner Verlangsamung aus seiner urprünglichen Richtung dreht. Oder vielleicht auch vergleichbar mit dem Radeffekt bei Bootsschrauben, der das Heck leicht in eine Richtung versetzt.
Gibt es allgemein eine Regel für die Länge und Größe der Windfahne?
Jetzt frage ich mich, ob wirklich der Wind so schnell seine Richtung ändert, oder ob es da auch einen gyroskopischen Effekt wie beim Kreisel gibt, der das Windrad, bei seiner Verlangsamung aus seiner urprünglichen Richtung dreht. Oder vielleicht auch vergleichbar mit dem Radeffekt bei Bootsschrauben, der das Heck leicht in eine Richtung versetzt.
Gibt es allgemein eine Regel für die Länge und Größe der Windfahne?