Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

Ja was denn nun?
 
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 30.09.2014 - 14:19 Uhr  ·  #1
Hmm- auch auf die Gefahr hin, hier als kleinkariert betrachtet zu werden:
Der Ertrag wird in kWh angegeben; also Kilowatt MAL Stunde.
Wenn man bspw 5 kW 10 h lang produziert, dann produziert man 50 Kilowattstunden kWh, da wird 5*10 gerechnet und kW * h;
das ist für die Zahlen dasselbe wie für die Einheiten.

Der Arminius

Edit: In Reaktion auf diesen Post: Forum/cf3/topic.php?p=42517#real42517 - XXLRay
Timohome
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Immenhausen
Alter: 41
Beiträge: 222
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 07:24 Uhr  ·  #2
Und was willst du uns damit sagen Arminius? Jeder hier weiß was mit 50 KW oder 50 KW/h gemeint ist... Ist also völlig egal, wir schreiben ja keine Prüfung wo das gefragt ist.
Aufn Zähler stehen beim Stargazer 4500 KW, da frag ich mich nicht obs 4500 KW oder 4500 KW/h sind ;)
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 13:24 Uhr  ·  #3
Hallo Timohome,

"völlig egal ist es nicht" und richtig wird es durch deinen Post auch nicht, im Gegenteil.

Die Einheit für Energie ist kWh.
Die Einheit für Leistung: kW

Das wird oft gerne falsch gemacht, von falschen Beispielen zitiert und
man versteht, z.B. wenn noch etwas unpräzise formuliert wurde, nicht was gemeint ist und muss zurück fragen.
So ist das nun mal mit Sprache, einheitliche Begriffe helfen.

Wenn es nicht all zu viele Umstände macht,
wäre es nett wenn man den allgemein üblichen 'Begriff' 'kWh' verwendet (ist auch kürzer zu schreiben).

Grüße
Timohome
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Immenhausen
Alter: 41
Beiträge: 222
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 14:31 Uhr  ·  #4
Versteh ich immernoch nicht... Ich weiß schon, was du damit meinst, aber für hier im Forum find ich es völlig egal ob einer schreibt, hey, wie viel hasten im letzten Jahr gemacht? Und dann steht da 4000 KW, oder 4000 KW/h was manche eben auch machen.. In anderen teilen isses vielleicht was anderes aber in dem Falle hier. Fakt ist jedoch, wie MEINEN alle das gleiche! ;)
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 15:59 Uhr  ·  #5
Hallo Timohome,

du postest es nun wieder zwei mal falsch und das nun wider besseren Wissens.
Das macht wenig Sinn und wird nicht besser.
Es gibt viele, z.B. Anfänger, die lesen diese falschen Ausdrücke und verwenden die dann in anderem Kontext wird das verwirrend,
weil man nicht weiß ob der derjenige nun Leistung oder Energie meint und man muss nachfragen.

Aus diesem Grunde ist es wichtig, hin und wieder mal auf die korrekte Schreibweise hinzuweisen.
Aber auch die Sprechweise ist ja "killowattstunden" und nicht "killowattprostunde".
Vielleicht hilft dir das ja und bitte nicht mehr bewusst falsch posten, das macht wenig Sinn und die Sache nur schlechter.

Danke Gruß Frank
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 16:43 Uhr  ·  #6
Hallo. Bin auch kein Freund von so kleinlichkeiten.
Es macht keinen Unterschied wenn ein Stromzähler 4000 anzeigt dann zeigt er 4000 an jeder weiß was das bedeutet und etwas was das Kostet bzw Wert ist..
Wenn wer sagt sein Auto läuft 200 dann wird auch auch keiner außer Sheldon Copper nachfragen ob das Meter oder cm oder pro minute oder Woche sind.
Gruß Hans
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 16:53 Uhr  ·  #7
Als jemand, der seinerzeit ebenfalls auf seine falsche Schreibweise von kWh hingewiesen wurde, bin ich durchaus für solche Korrekturen. Gerade bei Themen mit physikalischem, naturwissenschaftlichem Bezug sind korrekte Begriffe und Zeichen die Grundlage jeder Diskussion. Korrektes Deutsch womöglich auch...;-). In gewisser Weise gilt ja dieses Forum als "Fachforum" in Sachen KWA. Dementsprechend präzise sollte man sich ausdrücken. Im Übrigen gibt es in anderen Ländern auch kW h, kW-h (bei letzterem soll der kleine Strich eigentlich ein Punkt sein). Dass diejenigen, die Stargazer schon länger folgen, sofort verstanden haben, was gemeint war, widerspricht dem nicht...

Dieter
Timohome
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Immenhausen
Alter: 41
Beiträge: 222
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 17:34 Uhr  ·  #8
Da sollte kein Staatsakt draus werden :D Und du hast ja total Recht mit dem was du sagst, richtig ist richtig und falsch ist falsch aber genau wie doelle geschrieben hat, er hat es scheinbar genau verstanden was ich meine... Wenn einer fragt was du wiegst und du sagst 180 Pfund, da fragt auch keiner ob du in der englischen Währung gewogen wirst... Und genau so isses hier. Und auch wenn Dieter hier dem ganzen Recht gibt, spielt es keine Rolle ob auf dem Zähler eben naja ihr wisst schon was steht. :) immer locker bleiben- Ist im PV Bereich auch immer so geil wenn da gesagt was, ey, hab ne 10 KW Anlage und du? un dann kommt erst mal der "Belehrer" der meint, dass heißt aber KW/p! Sowas von überflüssig... Sollte aber nur mal so am Rande sein, und keine Riesen Sache draus machen :)
Stargazer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 45
Beiträge: 294
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 19:51 Uhr  ·  #9
Hallo zusammen,

das ich da so eine Welle lostreten würde, war mir nicht bekannt. Aber ich denke, wenn man sich an einem / "hochzieht", sollte man dann aber auch den Rotstift bei manch anderen "Rechtschreibschwächeren Mitgliedern" zücken (korrekt ausgedrückt ? :( )

Und jetzt kommt mir nicht mit dem zweierlei Maß messen. Das passt hier mal so gar nicht.

Natürlich soll alles korrekt sein und auch stimmen. Doch ich denke, dass man durchaus nach 7 Seiten "Vorspann" den Kontext verstehen kann. Also....nix für Ungut, aber ich finde es immer sehr amüsant, wenn das Thread Thema wegen solchen Sachen komplett vom Weg abkommt. Ein Hinweis hätte ja ausgereicht, da schließe ich mich dem Timo an. Und in diesem Fall hat der Arminius darauf hingewiesen.

Viele Grüße

André
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 20:50 Uhr  ·  #10
gut...wie ist die generelle Meinung, gibts Einwände wenn ich den Kram nach Arminius' Kommentar lösche um den roten Faden wiederherzustellen?
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 21:29 Uhr  ·  #11
Zitat

wenn ich den Kram


Du nennst es Kram, ich halte es für eine Diskussion...

Zitat

Wenn wer sagt sein Auto läuft 200 dann wird auch auch keiner außer Sheldon Copper nachfragen ob das Meter oder cm oder pro minute oder Woche sind.


Das gilt für den, der nur in Foren rund um den Marktplatz liest. An internationale Mitleser weltweit denkt man da nicht. Für die macht es schon einen Unterschied, ob die 200 km/h oder mph sind. Das gleiche gilt im Übrigen für diejenigen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist (von denen es hier etliche gibt), die nicht sofort aus dem Kontext entschlüsseln können, was gemeint ist. Ich finde, man bricht sich keinen Zacken aus der Krone, wenn man so präzise formuliert, wie das für den Einzelnen möglich ist-

Zitat

Ist im PV Bereich auch immer so geil wenn da gesagt was, ey, hab ne 10 KW Anlage und du? un dann kommt erst mal der "Belehrer" der meint, dass heißt aber KW/p!


KW/p sagt, dass die Anlage theoretisch 10 kWh produzieren kann, was sie aber praktisch aber nie tut. "Ich hab' ne 10 kW Anlage" heißt auf gut Deutsch: Die Anlage produziert 10 kWh. Aber vielleicht will das ja keiner mehr so genau wissen...

Und wenn Du bei Ebay kaufst, möchtest Du möglicherweise auch wissen, ob der Preis nun in Euro, Dollar oder britischem Pfund angegeben ist...

Ich schreibe das jetzt mal so. Wahrscheinlich wird das aber nicht mehr sehr lange zu lesen sein...

Dieter
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 03:00 Uhr  ·  #12
Zitat
KW/p sagt, dass die Anlage theoretisch 10 kWh produzieren kann, was sie aber praktisch aber nie tut. "Ich hab' ne 10 kW Anlage" heißt auf gut Deutsch: Die Anlage produziert 10 kWh. Aber vielleicht will das ja keiner mehr so genau wissen...



.... auch wieder nicht ganz richtig :'(

es ist kWp (kilowatt-peak) und das heist dass die Anlage theoretisch 10 kW produzieren kann , in welchem Zeitrahmen steht da nicht zur Debatte , also kein h mehr hinten dran an KW

Aber klar , vielleicht sollte man die Debatte hier abtrennen und eine eigene Abteilung / Thread aufmachen bezueglich Einheiten ...

Fehler passieren , das ist klar , nur hilfts die Einheiten versehen zu lernen , damit ich auch anderweitig zb beim Zeitunglesen besser Zusammenhaenge verstehe ....

Gruss
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 09:54 Uhr  ·  #13
Ich versuch mal, die Diskussion abzutrennen.

Immer mal wieder lese ich Beiträge, in denen sowas steht wie "Meine Anlage hat letzte Woche nur 1000 Watt gebracht." Je nach Größe der Anlage kann das die Angabe der Maximalleistung sein oder halt der Ertrag. Ich weiß dann tatsächlich nicht, was gemeint ist.

Nachfragen zeigen dann häufig, dass der Threadstarter häufig wirklich nicht weiß, was er meint und meine Ansicht nach kommt das auch von der unsauberen Verwendung der Einheiten.

Edit: Abtrennung scheint erfolgreich gewesen zu sein.
Timohome
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Immenhausen
Alter: 41
Beiträge: 222
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 11:04 Uhr  ·  #14
Also, auch wenn ich nicht ein Experte bin und mich nur dafür interessiere, sehe ich Ray´s angesprochenen Fall als nicht sooo sehr zweideutig... Das gilt aber wirklich nur für diese Stromeinheit... Wenn mir einer sagt, meine Anlage hat letzte Woche nur 1000 Watt gemacht, dann würde ich niemals drauf kommen zu fragen, wie lange hat sie nur 1000 Watt gemacht, außer ich will ihn ärgern... Die Anlage hat dann einen KW/h in der Woche gemacht und gut. Diese KW Angaben sind wie ich schon sagte, bei PV Anlagen, oder WInd oder Kernkraft für mich zumindest sonnenklar.

Ich bin aber kein Spielverderber, bitte mal hier auf einen Beitrag hinweisen, wo das der Fall ist dass man wirklich nicht weiß, was gemeint sein soll. Dann nehme ich auch gerne alles zurück. :)
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 12:16 Uhr  ·  #15
Ich sehe es so ... im technischen Bereich sollte man schon bemüht sein korrekte Angaben über Messgrößen und Einheiten zu machen. Habe mal von nem Fall gelesen, da wurde ne Brücke von 2 Seiten aus gebaut und als man sich in der Mitte traf gab es einen Versatz im Meterbereich, weil die beiden Bautrupps unterschiedliche Außgangsmaße in der Höhe über Meeresspiegel verwendeten.
Sowas kann schnell teuer werden.

Auch bei WKA macht es nen erheblichen Unterschied ob ich ne Anlage mit 4000kW Leistung oder 4000kWh p.a. bestelle. Die Eine bekomm ich in den Garten, gegen die Andere läuft ne Bürgerinitiative Sturm.

Ein höflicher Hinweis bei "Nichtphysikern" sollte schon erlaubt sein.
Timohome
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Immenhausen
Alter: 41
Beiträge: 222
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 13:26 Uhr  ·  #16
Und daran siehst du doch schon, dass jeder der nen Hirn hat, genau das aueinanderhalten kann. Ne 4 Megawattanlage oder eine die 4 Megawatt im Jahr liefern könnte. Und wenn die Bautrupps unterschieldliche Ausgangsmaße hatten, dann sind sie falsch in ihrem Job. Außerdem ist diese Höhen und Längeneinheiten ja was ganz anderes. da geht nur 100 cm oder 100 mm. ;) 100 wird keiner sagen. Es meint ja hier jeder das gleiche es geht einfach immer nur um die Schreibweise auch wenn es noch so falch oder richtig ist.

Soll ja auch kein Streit sein, is nur immer dieses Hochziehen an Kleinigkeiten, die eine Hälfte sagt joo die andere Nee, so sind wir Menschen nun mal.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 14:54 Uhr  ·  #17
Hallo zusammen,

Mir geht nicht um das 'hochziehen' von Kleinigkeiten.
Mir geht es nur darum dass sich systematisch falsche Schreibweisen nicht weiter etablieren und rezitiert werden.

Jeder macht Fehler, auch in Rechtschreibung ..., ich nicht anders.
Wenn es wichtig erscheint und das finde ich hier angemessen, weil sich eine falsche Schreibweise anfängt zu etablieren,
darf man ja wohl auf diesen Umstand hinweisen.

Das Problem an der falschen Schreibweise ist hin reichend erklärt,
es kommt hierdurch immer wieder zu Missverständnissen oder zu Nachfragen.
Das war jetzt hier nicht der Fall, aber verleitet wie auch schon gesagt andere die falsche Schreibweise zu übernehmen.

Es hätte einfach beim ersten Kommentar bleiben können und wer möchte nimmt das zur Kenntnis und gut ist es.

Wer den Unterschied zwischen kW, kWh, kWh/Tag und kWh/Jahr verstanden hat, möge bitte die Einheiten korrekt schreiben.
Das signalisiert dann auch dem Leser, dass der Unterschied klar ist und das hilft gerade bei reduzierter Forums Kommunikation.
Die letzten beiden Einheiten haben dann auch, korrekt, einen Bruchstrich.

Interessant auch was Wikipedia in diesem Zusammenhang schreibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wattstunde
"Vergleichbar mit der Situation beim Stundenkilometer wird vereinzelt die Einheit kWh falsch als kW/h angegeben."

Solange wie das "vereinzelt" der Fall ist, kein Problem,
wird es aber häufiger und systematisch falsch geschrieben werde auch ich wieder darauf hinweisen.
Nicht nach dem Motto "ätsch du hast einen Fehler gemacht",
sondern damit, immerhin, diese wesentlichen Einheiten, meistens auch präzise und eindeutig genannt werden und
sich Anfänger oder Fachfremde besser in das Thema einlesen können.

Grüße
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Re: Antaris 6,5 kW - nun in Betrieb

 · 
Gepostet: 08.10.2014 - 15:19 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Timohome
Wenn mir einer sagt, meine Anlage hat letzte Woche nur 1000 Watt gemacht, dann würde ich niemals drauf kommen zu fragen, wie lange hat sie nur 1000 Watt gemacht, außer ich will ihn ärgern... Die Anlage hat dann einen KW/h in der Woche gemacht und gut.

Tja und damit lägst du in einigen Fällen, die ich erlebt habe falsch (dafür in anderen richtig).

Zitat geschrieben von Timohome
bitte mal hier auf einen Beitrag hinweisen, wo das der Fall ist dass man wirklich nicht weiß, was gemeint sein soll. Dann nehme ich auch gerne alles zurück. :)

Naja, Protokoll hab ich darüber jetzt nicht geführt. Das fänd ich jetzt wiederum pingelig. Kannst ja selbst mal das Forum nach kw, kwh und kw/h durchsuchen ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0