Zitat geschrieben von DHBW_Tüftler
@ Dieter.
Danke für den Ratschlag

@Aloys
Danke für deinen Beitrag. Ja der Repeller den ich zur Verfügung habe ist echt mikrig und wenn es nach mir ginge hätte ich da was wesentlich größeres aufgebaut, jedoch ist meine Studienarbeit begrenz eben nur auf das Innenleben jenes Rades. Um den Rotor selbst sollen sich Luft- und Raumfahrtingenieure versuchen... wann das sein wird ist nicht absehbar. Naja die Laborleiterin hat da genaue Vorstellungen mit denen ich nicht ganz harmoniere... dem entsprechend stelle ich mich sogar darauf ein, dass das Rad sich nicht dreht. Ich Konzipiere Welle Lager und Rotor so gut wie es geht (geringste Reibung, größtmöglichen Generator der sich antreiben lässt usw.) Ich schau derweil nach einem Nabendynamo 500€ stehen mir zur Verfügung wobei ich eh nur Dynamo und Lager davon kaufen brauche.
Tipps? Vorschläge? imemr her damit

Gruß Alex
Das ist schon reichlich hirnrissig ... Du ertüftelst nun eine Stromerzeugungsmaschine und hinterher kommen wieder Andere, die den Rotor wieder umstricken, wodurch Dein Generator wieder nicht passt.
Die Laborleiterin hat nen mächtigen Schuss frag sie mal ob sie erst strickt und dann schaut was draus wird?? Ist ja auch Schnuppe obs mehr Socke oder Mütze ist, hauptsache es passt irgendwo drüber ...
