Hallo allerseits
Hoffentlich bin ich hier einigermaßen richtig mit der Idee, ohne einfach nur für Belustigung zu sorgen
Leider gibt's nur Schätzungen aber keine verlässlichen Daten für die Höhe des betreffenden luftsaugenden Bauwerks. Der Öffnungsdurchmesser oben ist wohl 60 bis 80 cm, äußerer Durchmesser unten ca. 4 Meter.
Der Schatten am Boden ist etwa 30 Meter lang.
Da soll nichts oben draufgebaut werden und auch nicht hinein !
Die Idee dazu ist nun am Boden eine mit Luftrohren an den Schlot angeschlossene Turbine zu bauen.
Es ist klar, daß das ohne Lufterwärmung weniger tauglich ist.
Erstmal geht's darum was man sinnvollsterweise mit dem Luftzug durchströmen läßt.
Würde das Sinn machen z.B. mehrere davon hintereinander zu montieren ?
Hoffentlich bin ich hier einigermaßen richtig mit der Idee, ohne einfach nur für Belustigung zu sorgen
Leider gibt's nur Schätzungen aber keine verlässlichen Daten für die Höhe des betreffenden luftsaugenden Bauwerks. Der Öffnungsdurchmesser oben ist wohl 60 bis 80 cm, äußerer Durchmesser unten ca. 4 Meter.
Der Schatten am Boden ist etwa 30 Meter lang.
Da soll nichts oben draufgebaut werden und auch nicht hinein !
Die Idee dazu ist nun am Boden eine mit Luftrohren an den Schlot angeschlossene Turbine zu bauen.
Es ist klar, daß das ohne Lufterwärmung weniger tauglich ist.
Erstmal geht's darum was man sinnvollsterweise mit dem Luftzug durchströmen läßt.
Würde das Sinn machen z.B. mehrere davon hintereinander zu montieren ?