meine wka abgestürzt

 
Leuchtfeuer
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 28.02.2015 - 19:01 Uhr  ·  #1
Moin liebewindkraftfreunde
Ich habe nun viel arbeit in die anlage investiert und heute ist sie beim aufrichten 20cm
Vorm senkrechtstehen abgestürzt.
Habe einen 9m mast mit einem 750watt synchrongenerator, die rotorblätter haben einen
Durchmesser von 1,8 m.
Wir haben den mast mit einem stapler aufgerichtet, kurz vorm ende ist er jedoch zwischen hauswand
Und dem stapler abegrutscht und dann... naja
Ich habe für den fall der fälle eine alte postkiste mit kleinen antirutschmatten vor dem aufrichten
Genau auf höhe des generators auf den boden gestellt.dadurch ist zumindest der schaden in grenzen
geblieben.bilder folgen...ich benötige in jedem fall einen halter für die rotorblätter (multiwing 106204)
Fünflloch aufnahme. Ich kann so etwas aber im netz nicht finden. Kann jemand helfen? Werde jetzt mal versuchen, ein paar bilder von der anlage hochzuladen. Soll ja nicht so einfach sein.bis dahin viele grüße aus malente von andi
Leuchtfeuer
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 28.02.2015 - 19:54 Uhr  ·  #2
Bilddateien sind zu groß...hmm mit handy aufgenommen zu groß?
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 01.03.2015 - 01:03 Uhr  ·  #3
gerade Handyaufnahmen sind ins Uferlose geschossen in den letzten Jahren
Leuchtfeuer
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 01.03.2015 - 12:04 Uhr  ·  #4
Also ich habe es jetzt alles versucht, die Bilder hochzuladen.im Knigge steht was von Direktload und ein Kästchen
Unter dem textfeld. Dieses Kästchen kann ich nicht finden.sorry
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Bilder Hochladen

 · 
Gepostet: 01.03.2015 - 12:11 Uhr  ·  #5
Hallo. Bilder hochladen?
Bitte vorher mit PC Programm oder anderen Pics verkleinern auf z.b. 1024x768 oder 800x600 das reicht und machts übersichtlicher. (oder Kamera auf 1 Mp stellen)
Im Antwortfenstermenü findest du gaaanz rechts ein Ordnersymbol wo ein kleines Bild rausguckt, fahr mit der Maus drüber, zeigt dann "Bilder für den Beitrag hochladen"
Kommt ein eigens Fenster wo du dann hochladen kannst.

Nach hochladen Bilder Bilder in der Vorschau 1x anklicken,Sourcelink wird in deinen Beitrag kopiert, dann kannst Fenster schließen und Beitrag absenden.
Gruß Hans

Test erfolgreich - siehe :
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 01.03.2015 - 12:13 Uhr  ·  #6
Hallo

Siehst Du nicht die Option
Zitat
Klicke hier, um Anhänge hinzuzufügen und zu bearbeiten.
unter dem Textfeld
Dort steht auch Max Dateigroesse 5 MB ..... wuerde mich schon sehr wundern wenn Du da drueber waerst .....

Gruss

Oh Hans machts anders ....
Leuchtfeuer
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 01.03.2015 - 15:53 Uhr  ·  #7
Leuchtfeuer
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 01.03.2015 - 15:55 Uhr  ·  #8
Juhu...juhu...Danke für eure geduld...
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 01.03.2015 - 16:46 Uhr  ·  #9
Ob du so ein Teil nochmals wo auftreibst?
Ich wär für schweißen und schleifen, aber von jemand der das auch gut kann. Wird das einfachst und günstigste sein.
Übrigens: Eine Rostbehandlung des ganzen Teils würde ich vor dem neuerlichen Aufstellen schon machen..
Gruß Hans
Leuchtfeuer
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 01.03.2015 - 17:35 Uhr  ·  #10
Hallo Hans. ..hersteller des flügelhalters ist die Firma multiwing...Teilenummer 201502...
übrigens das braune zeug ist kein Rost sondern tectyl Wachs hohlraumversiegelung
Über den Halter kann ich im Netz nichts finden...kann jemand helfen?
Der Generator hat den Absturz offenbar schadlos überstanden. ..habe ihn heute geprüft...
Lediglich der Halter und mein aus Blei selbstgefertigtes gondelgehäuse
haben schaden genommen. ..
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 02.03.2015 - 12:35 Uhr  ·  #11
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 02.03.2015 - 13:10 Uhr  ·  #12
das scheint Guss zu sein und das lässt sich nicht schweißen...jedenfalls nicht so das es ordentlich Hält und Last verträgt. Da ist ( ich weiß das klingt komisch ) kleben besser. Ich würde allerdings schauen ob du was anderes als Nabe improvisieren oder dazu umbauen kannst.

Gruß
Max
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 02.03.2015 - 13:16 Uhr  ·  #13
Leuchtfeuer
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 02.03.2015 - 13:31 Uhr  ·  #14
Kleben schweißen...ich weiß nicht...ich denke an unfallgefahr, abriss eines Flügels
und nicht zuletzt unwucht und damit verbundener schaden an der Welle bzw des lagers...
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 02.03.2015 - 13:33 Uhr  ·  #15
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 76
Beiträge: 2264
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 02.03.2015 - 19:51 Uhr  ·  #16
Hallo

Bei Verklebungen ist die Klebefläche eigentlich immer grösser als der Materialquerschnitt.
Das ist bei Holz schon das 5 fache wenn nicht mehr.
So etwas nennt man Schäftung.
Bei einer " Reparatur " durch kleben, würde ich beide Einzelplatten anschließen mit einem passenden Blech ganzflächig Verstärken, und alle vorherigen Bruchstücke dann mit durchgehenden Schrauben zusätzlich sichern und verkleben.

Gruß Aloys.
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 04.03.2015 - 14:09 Uhr  ·  #17
Bei "schweissen" würde ich Menelaos doch Recht geben - da scheint mir bei diesem Teil Hopfen und Malz verloren.
Klebungen bei dieser Fläche - auch nicht. Zumal das ja alles deformiert ist.

Im Flugzeugbau werden Tragflächen - wie auch Rotorblätter - geklebt. Richtig.
Allerdings sind die Teile so konstruiert, dass man sie auch kleben kann. Theoretisch :-)
Das nennt sich "werkstoffgerechtes Design", was leider viele Leute nicht kapiert haben,
da sie beispielsweise Metallkonstruktionen 1:1 auf Kunststoffe übertragen.

Wenn's das Teil noch gibt, würde ich es bestellen.
Notfalls - in Kunststoff abformen. Dann hat man ein Positiv,
vom dem man dann gleich die 2 Platten abnehmen kann.
Aber bitte vorher sich hier noch einmal melden, bevor man es durchzieht.
Da müsste man dann die Faserrichtung beachten;
müsste ich noch einmal in mich gehen, wie man das konkret macht.

In diesem Sinne viel Glück und erst einmal herzliches Beileid...
Der Arminius

Die Rotorblätter haben einen Durchmesser von 1.8m? 54 Bolzen M30? ;-)
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1045
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 04.03.2015 - 18:03 Uhr  ·  #18
Also so was würde ich auf keinen Fall zusammenkleben!!!!

Einfacher wäre es doch, du nimmst eine alte Scheibenbremse, dann 3 Stahlrohrbuchsen, die dem Durchmesser der Flügelaufnachme entsprechen und schweisst die im 120 Grad Winkel auf die Bremsscheibe. Macht Dir bestimmt auch der Metalbauer um die Ecke, wahrscheinlich müssen dann noch die Löcher entsprechend der Aufnahme neu gebohrt werden damit der Repeller wieder passend auf die Nabe montiert werden kann. Das ist ein Vorschlag der überlegenswert ist und vor allem nicht so viel Kosten wird, vor allem dann, wenn keine entsprechender Ersatz aufzutreiben ist.

Gruss Bruno
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 05.03.2015 - 10:10 Uhr  ·  #19
Eine noch bessere Idee als meine.
Vielleicht gibt's ja ganz große zweiteilige Klemmringe zu kaufen?
Die gibt's bis 8 cm Durchmesser als Normalausführung.
Was hast Du unten für einen Zylinderdurchmesser des Blattes?
Leuchtfeuer
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: meine wka abgestürzt

 · 
Gepostet: 05.03.2015 - 18:32 Uhr  ·  #20
Hei Leute. ..ich hab gefunden im Internet, die zentrale ist wohl in henstedt über
Nähe Hamburg. ..hab das teil bestellt. .
einhundert euronen mindestbestellwert..War mir dann letzten Endes egal...freue mich...die Idee
mit der bremsscheibe ist natürlich genial. ..ich baue mir jetzt ne
winde, die den Mast hochzieht, damit ich nicht auf fremde Hilfe angewiesen bin.
Habt vielen Dank für eure angebotenen ideen...ich schmeißen dann später ein paar Bilder rein von der winde
und dem stehenden!!! Mast...bis dahin viele grüße aus malen von andi
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0