Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 
kredo01
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 38
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff:

Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 · 
Gepostet: 09.01.2014 - 08:50 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

Hab in meiner Nähe vor einer Weile ein weiteres WR endeckt.
Scheint als handelt es sich um eine Elisa 2,5. Leider hab ich (noch) keinen Kontakt zum Besitzer.

Hier ein Foto vom "Erstkontakt": :D


Sowei nichts wirklich erstaunliches, aber als ich letzes mal vorbeikam hab ich entdeckt, dass die Nachführung mittel Seitenfahne durch eine Windrose ersetzt wurde:


Find ich interessant.
Keine Ahnung was der Grund war für den Umbau.
Vielleicht zu starkes Pendeln? Schlechte Nachführung?

Eventuell wäre das auch eine brauchbare Lösung, welche bisher wenig Beachtung bekam?
Klar ist es etwas mehr Aufwand als eine Seitenfahne, aber vielleicht mit Vorteilen?`

Hat da von euch jemand Erfahrungen damit?
Könnte man bestimmt mal drüber diskutieren... 8-)
kredo01
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 38
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff:

Re: Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 · 
Gepostet: 13.01.2014 - 10:34 Uhr  ·  #2
ok, scheint keinen zu interessieren.... :P
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 · 
Gepostet: 13.01.2014 - 13:24 Uhr  ·  #3
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 · 
Gepostet: 14.05.2015 - 07:57 Uhr  ·  #4
Man müsste ein etwas genaueres Detailbild haben.

Solche Heckfahnen werden/wurden sehr oft bei den großen Holländer Windmühlen verwendet. Sie treiben über ein kleines Zahnrad eine Welle an die über eine Schnecke mit einem Azimutzahnkranz gekoppelt sind. Die Richtung der Anlage wird also aktiv verstellt durch die Drehung der kleinen Heck-Rotoren. Je nach veränderter Windrichtung wird sich der Heckrotor links oder rechts herum drehen und so die Anlage nachführen bis der Winddruck auf beiden Seiten wieder gleich ist.

Windnachführung an Windmühlen


Wenn man sich das Bild etwa genauer ansieht, könnte man meinen das man die Antriebsstange zwischen den Heck-Rotoren zum Mast führend sehen kann. Auch ist am Matanschluß nun eine deutlich größere Scheibe zu erkennen die ein Azimutzahnkranz sein könnte.

Gruß Uwe
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 · 
Gepostet: 15.05.2015 - 03:16 Uhr  ·  #5
Also rein optisch macht sie sich am 2. Bild besser.
Ein großer Schwanz ist halt nicht alles, das Teil soll auch konstant in die richtige Richtung zeigen. Was ihr schon wieder denkt... ;-)
Denke auch das es sich um Feintuning handelt auch aus optischer Sicht, eine hochwertige WKA hat auch eine hochwrtige Nachführung verdient.
Gruß Hans
kredo01
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 38
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff:

Re: Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 · 
Gepostet: 15.05.2015 - 11:23 Uhr  ·  #6
@doelle:
Thema "Optik" und "Nachführungsqualität": Da bin ich ganz bei dir!
Ich denkeaber, dass das ganze halt etwas anfälliger sein wird, als eine "normale" Windfahne.
Am Bild sieht man, dasss die Mechanik ja überhaupt nicht vor der Witterung geschützt ist... :sick:
großundklein
 
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 63
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 · 
Gepostet: 28.12.2015 - 23:34 Uhr  ·  #7
Ich halte das Seitenrad für nicht sehr geeignet. Allein das Getriebe ist aufwändig und bei vorherrschenden Hauptwindrichtungen wird der Zahnkranz immer an derselben Stelle durch das Schneckenrad belastet. Ich erinnere mich an die Aeroman-20 und 30kW-Anlagen aus den 80ern, die zu Beginn mit Seitenrädern ausgestattet waren und die nachträglich auf eine motorische Nachführung mit einem Elektromotor umgebaut wurden. Das mit den Seitenrädern hat auf Dauer nicht geklappt.
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Windrad entdeckt - vermutlich Elisa 2,5

 · 
Gepostet: 29.12.2015 - 00:24 Uhr  ·  #8
Ja das stimmt. Bloss falls es funktioniert ist es eine sanfte und Repeller schonde Art das Ding zu schwenken.
Ein schnelle Böe mit großer Fahne hinen reist den Repeller herumm, die Mechanik würde das schonend und gleichmäßig machen und sanft immer in Hauptwindrichtung gehen
Ob auch funktioniert ist wieder eine andere Sache. Ich bin zumindest nicht zuversichtlich das sie der Lebensdauer eine Fahne nahekommt.
Gruß Hans
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0