Ista Breeze I 1000

andere Rotorenblätter
 
Fee
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 64
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2015
Betreff:

Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 22.04.2015 - 19:24 Uhr  ·  #1
guten Abend,
ich brauche euere Hilfe.
Kann man an das Ista Breeze Windrad I1000 andere Rotorenblätter hinmachen, längere und breitere?

Es dreht sich nämlich nur bei massivem Wind.

Leider!!!!!


Würde mich um Rat freuen. :-/




:(
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 76
Beiträge: 2264
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 22.04.2015 - 21:42 Uhr  ·  #2
Hallo Fee

Ich habe einem User mit einer kleineren Ista geraten, an der Blattverschraubung Keile zwischen zu legen um einen grösseren Anstellwinkel zu bekommen .
Die dicke Seite eines Keils von zum Beispiel 5 auf 1 mm Dicke, in Drehrichtung nach Vorne.
ER war damit ganz zu frieden da sie besser anlief.
Ich hoffe das hilft auch am großen Bruder.
Die Drehzahl wird dadurch teoretisch etwas gesenkt, aber er muß erst mal überhaubt laufen..

Gruß Aloys.
Fee
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 64
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2015
Betreff:

Re: Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 23.04.2015 - 19:45 Uhr  ·  #3
vielen Dank für den Rat.

Gruss
Fee
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 24.04.2015 - 14:08 Uhr  ·  #4
Hallo!

Aloys hat wieder in meinem Augen sehr pragmatische, aber gute Tips.
Kannst Du nicht einmal ein paar vernünftige Fotos
(ohne 90% Himmel, mit daneben gehaltenem Maßstab etc.) vom Status Quo hier hinlegen?
Das Statement "Ich hab' ja keine Ahnung" finde ich ein wenig fragwürdig.
Unsereins muss sich die "Ahnung" nämlich auch (zeitaufw{ä|e}ndig) aneignen.
Sie ist definitiv nicht angeboren.

In diesem Sinne
Der Arminius
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 24.04.2015 - 19:12 Uhr  ·  #5
Moin,

folgende Daten habe ich den Ebay Angeboten der 1000 er entnommen:

Die angegebene Leistung wird erst bei Drehzahlen jenseits der 1000 u/min erreicht.
Dabei sind beide Versionen 1,9-2,25 M im Durchmesser betroffen.
Für diese Rotationsgeschwindigkeit ist dann mit extremem Lärm zu rechnen.
Daher sind die ISTA Produkte offenbar auf höchste Rotordrehzahlen angewiesen, jedenfalls nach deren eigenen Angaben.
Die 1500 W soll gar bei 1400 Umdrehungen 1600 Watt erreichen.
Nach meiner Meinung wird zum Beispiel auch am Generator gespart-

Bitte mal im Ernst: wer soll das ertragen, wie soll das dauerfest und jahrelang haltbar sein?
Vor allem werden diese Maschinen im Schwachwind kaum nutzbare Energie liefern.
Gern hätte ich mal AC Wirkleistungen bei der Netzeinspeisung mit dem NICHT DIN konformen Wechselrichter gesehen. ( bei 3-8 m/sec Wind )


Eine solche Abstimmung ist für die allermeisten deutschen Standorte schlicht Unsinn,

meint Cerco,

..und wünscht aber erstmal ein schönes WE :-)
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 24.04.2015 - 19:31 Uhr  ·  #6
Zitat
Nach meiner Meinung wird zum Beispiel auch am Generator gespart-
Bitte mal im Ernst: wer soll das ertragen, wie soll das dauerfest und jahrelang haltbar sein?

Nicht nur, dort leider am meisten..
Also dauerfest und haltbar werden sie schon sein. Was wenig läuft geht seltener kaputt ;-)
Gruß Hans
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 24.04.2015 - 22:01 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von cerco

Die 1500 W soll gar bei 1400 Umdrehungen 1600 Watt erreichen.

meint Cerco,

..und wünscht aber erstmal ein schönes WE :-)


Ich wünsche ebenfalls ein schönes WE-woher sind die Daten?

Also wenn ich 2.1m Durchmesser annehme und 1400 U/min, dann errechne ich:
1400 U/min /60 sec/min *2.1 m *Pi= 154 m/s.
Das ist Mach=0.5! Da wird es wahrscheinlich, dass lokal Geschwindigkeiten schon in den Überschall gehen.
Wollen die einen Bürgerkrieg zwischen Nachbarn auslösen? :police:

Der Arminius
Fee
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 64
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2015
Betreff:

Re: Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 19.05.2015 - 18:25 Uhr  ·  #8
danke für eure fachmännische Antwort.
Inzwischen habe ich es zur Inselanlage mit zusätzlich 2 Solarplatten je 100 Watt geschafft.

Hybridladeregler klickt zwar ständig und ich weiß nicht warum.
Habe es alles so angeschlossen wie mir geraten wurde.
Spannungswandler an die je 100 Ampere Akkus. Spannungswandler hat 2000 Watt. Sicherung habe ich noch nicht dazwischen geschalten. Hybridladeregler hat 1600 Watt. Windrad ist Ja Ista Breeze I1000.

Wie schon erwähnt, keine Ahnung, warum der Hybridladeregler immer wieder klick klick macht, vielleicht die automatische Bremse, die vllt die Überladung der Akkus verhindert, oder?

:* :D <_<
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 76
Beiträge: 2264
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Ista Breeze I 1000

 · 
Gepostet: 19.05.2015 - 19:19 Uhr  ·  #9
Hallo FEE

Meß doch einmal die Akkuspannung am Ladereglerausgang oder am Akku selber.
Die müste dann die eingestellte maximale Spannung anzeigen.
Ausserdem auch noch pulsieren, mit dem klicken zusammen.
Geht das klicken den weg bei Belastung des Akkus ?

Gruß Aloys.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0