http://dearchimedes.com/
Hier gibts noch ein paar Originalbilder. Schon sehr abenteuerlich was die Leistungsangaben betrifft.
Ausliefern tun sie wohl noch nicht
Ich hab mal nach Preisen angefragt. Schaun wir mal
Zitat
Wenn die Leistung im Wind mit der dritten Potenz steigt, und die Luft auf die halbe Geschwindigkeit abgebremmst wirt, sind 7 Teile von 8 Leistungsanteilen entzogen worden.
????? Vermutlich habe ich was nicht verstanden, aber wie kommst Du den darauf und was hat das mit einem Mini-Segeler zu tun der 60m weit segelt.
Der Segelflieger macht die Geschwindigkeit an der Tragfläche und nicht der Wind. Im Wind bei ca. 100kmh = ca.28m/s = 14.203W/m². bei 14m/s = 1.775W/m²; ok das ist ein 8tel !?! Aber eigentlich hat das damit nicht wirklich was zu tun, denn es ist nach Betz und meines Wissen nach auch bisher nicht praktisch gelungen über die knapp 60% hinwegzukommen. Deine 7/8 wären aber 87,5%.
Der die das Archimedes-Model Liam F1
Bei 1,5m Durchmesser bleibt eine theoretische Fläche von 1,77m² und ein Umfang von 4,7m. Sie geben an bei 12m/s eine Drehzahl von 400rpm zu erreichen. 400rpm x 4,7m / 60 = 31,33m/s. Aus meiner Sicht der abgebildeten Schraube bleibt es doch ein Widerstandsläufer mit eine TSR < 1 und da wird es schon schwierig wenn hier im Datenblatt schon mehr als die dreifache Geschwindigkeit angegeben wird.
Bei 12m/s und 1,77m² stehen im Wind 1.979Watt zur Verfügung. Daraus nun auch noch nach Abzug aller Verluste (also elektrische Ausgangsleistung) 1.000Watt zu machen entspräche einem stolzen Wirkungsgrad von knapp über 50% und liegt somit jenseits jeglicher Vorstellungskraft und Erfahrung (meiner!).
Gruß Uwe
(TSR = TipSpeedRatio = das Verhältnis der Blattspitzengeschwindigkeit (oder auch Umlaufgeschwindigkeit am äußersten Punkt) zur anströmenden Windgeschwindigkeit)