Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

Was muss man dabei beachten, weshalb keine Leistung
 
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.01.2022 - 12:41 Uhr  ·  #361
Die Solaranlage hat keinen Einfluss auf den windertrag! Nachts sieht es genauso aus und bevor ich Solar angeschlossen hatte hat das windrad genauso gearbeitet und ständig in die Batterie geladen. Solar und wind arbeiten getrennt.
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.01.2022 - 14:25 Uhr  ·  #362
Ich habe dann gestern mal noch ein wattmeter zwischen laderegler und Batterie gehängt. Solaranlage abgenommen. Die Angaben des LR sind nicht ganz korrekt, ca. 5watt weniger als angezeigt gehen in die Batterie, allerdings nur solange wie der boostmodus aktiv ist. Ab erreichen der systemspannung stimmen die Angaben. So eine Step up Wandlung verbraucht ja auch etwas.
Hast du jetzt deine windräder an 24v oder 12v?
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.01.2022 - 16:16 Uhr  ·  #363
Zitat geschrieben von Levcuso
Hast du jetzt deine windräder an 24v oder 12v?
12V.
Meine drei Windräder bringen auch bei starkem Wind nie mehr als 6 bis 15V zustande (nach dem Laderegler). Bzw. bremsen die LR die Geschwindigkeit der Windturbinen auf maximal 2m/s ab.
Deshalb benötige ich eine Energieversorgung, die permanent die LR mit Standby-Energie versorgt (unter 11,5V stellen meine dzt. LR ihre Tätigkeit ein). Das muss also entweder eine große Batterie sein, oder eine PV-Anlage, oder aber ein Netzteil.

Darum hoffe ich auf deinen LR. Auf deine Empfehlung (Verantwortung :lol: ) habe ich jetzt 3 davon bestellt. Kosten bis gestern € 400,0 (inkl. Lieferung), ab heute € 500,00, allerdings in einer neueren Version.
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.01.2022 - 17:09 Uhr  ·  #364
Ich wollte dir gerade anbieten meinen laderegler mal bei 12v zu testen, allerdings geht mein windrad wirklich ganz ganz selten unter 10v...
Ich bin gespannt auf dein Ergebnis!
Gruß Jörg
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 75
Beiträge: 2099
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 25.01.2022 - 12:30 Uhr  ·  #365
Hallo

Warum nicht einen AC Hochsetzer , nur mit Kondensatoren und zusätzlichem Gleichrichter, und kaum Verluste.
Parallel zum normalen Gleichrichte an jede der drei Phasen 2 Elektrolyt Kondensatoren die in Reie geschaltet sind mit + zusammen oder - zusammen.
Die beiden anderen Anschlüsse sind an den Generator und 2 tem Gleichrichter anzuschliessen.
Die Elkos müssen eine große Kapazität haben so 5 000µF , darum die Elkoversion.
Diese gleichen die unterschiedlichen Spannung zwischen den beiden Gleichrichtern an .
Es werden dann die Gleichrichter wie zwei normale Spannungsquellen in Reie geschaltet und die Spannung ist 2 mal höher .
Das sollte doch reichen, und kostet nicht viel.

gruß Aloys.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 27.01.2022 - 09:32 Uhr  ·  #366
Ich habe mit den bisherigen Ladereglern das Problem, dass sie erst ab 15 Volt Spannung (Trigger) Leistung abgeben und der Wechselrichter erst so ab 17V (Trigger).
Da meine Windräder sich zwar lustig drehen (ca. 1-3m/s, höhere Drehzahlen würgen die LR ab) und da meine 12V LiFePo Batterie auf so 10,5V ausgesaugt wird (bis das interne BMS der Batterie abschaltet), habe ich am PV-Eingang der LR ein Laptop-Netzteil mit 15V angeschlossen. Dieses Netzteil verbraucht im Standby so 0,1 Watt, im Leistungsbereich bis zu 150 Watt.
Der Wechselrichter, der Leistung ins Netz liefert, und das Laptop-Netzteil hängen am selben Stecker und danach habe ich ein bidirektionales Netz-Messgerät installiert.
Ich habe den Ablauf beobachtet und einen positiven Saldo aus dieser Konfiguration erhalten.
 

Zuerst läuft das Netzteil im Standby (ca. 0,1 Watt) und die Batterie wird von den Windturbinen auf so 12,5V aufgeladen (keine Leistungsabgabe). Irgendwann wird aber dann durch die erhöhte Spannung im System auch kurzfristig der 15V Trigger ausgelöst. Dann wird offensichtlich der Leistungsausgang am LR freigeschalten, der Trigger vom WR aktiviert und bis zu 200 Watt werden vom WR ins Netz abgegeben. Da aber auch das Netzteil dann Leistung abgeben muss, verbleiben so 50 - 60 Watt, die tatsächlich netto ins Netz abgegeben werden. Nach dieser Spitze sinkt die Leistungsabgabe auf ca. 12-13 Watt, um danach für ca. eine halbe Stunde bei 22 -24 Watt zu verbleiben, wobei aber offensichtlich der Hauptteil aus der Batterie entnommen wird. Nach einer Stunde ist die Batterie wieder auf 11,2 V herunten und der Leistungsausgang der LR schließt sich, womit auch der WR seine Tätigkeit einstellt.
Und dieser Zyklus wiederholt sich je nach Wind so alle zwei bis 4 Stunden.
Pro Tag werden auf diese Weise ca. 200 bis 400 Wh ins Netz abgegeben.
Gesamtdarstellung eines Tages:
 


Ich hoffe die neuen Laderegler von Levcuso (ich korrigiere, von Levcuso empfohlen) geben schon ab einer niedrigeren Spannung Leistung ab und das Laptop-Netzteil ist dann nicht mehr notwendig.
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 27.01.2022 - 11:11 Uhr  ·  #367
Das hoffe ich auch, allerdings sind die neuen Laderegler nicht von mir, sondern habe ich nur meine Erfahrungen an meinem 24v System dokumentiert ;-)
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4608
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 27.01.2022 - 14:07 Uhr  ·  #368
Nach Deinen viel versprechenden Angaben zu Deinem Wind/Solar LR habe ich mir den nun auch zugelegt. Passt leistungsmässig gut zu meinem Schwachwindstandort und den bei mir notorisch eher kleinen WKA`s, die Solarleistung dazu läßt sich individuell anpassen und nutzen.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 28.01.2022 - 14:02 Uhr  ·  #369
Gerade sind die neuen LR bei mir eingetroffen.
Es sind doch die ganz neuen und nicht die von Levcuso vorgestellten. Immerhin habe ich für die drei rund € 100,00 weniger bezahlt, als sie derzeit (ab Montag) kosten.
Ich habe sie noch nicht eingebaut, da es derzeit zu kalt und windig ist, außerdem muss ich nun doch ziemlich viel umstellen gegenüber den bisherigen, da nunmehr alle Anschlüsse unten sind und nicht mehr die Dumploader und die Windgeneratoranschlüsse oben. Außerdem glaube ich, dass sie breiter sind und ich daher eine andere Befestigungsbohrung vornehmen muss.


Positiv, nach der Bedienungsanleitung:
Nach Vorwahl des Batterietyps werden die Parameter automatisch vom LR eingestellt.
Bei 12V System und LiFEPO:
FULL - Charging Protect: 14,4 V
LOW - Load disconnect: 10,0 V
RLOW - Load reconnect: 11,0 V
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 28.01.2022 - 16:03 Uhr  ·  #370
Haben die denn auch die Boost Funktion?

Habe gerade selbst nachgesehen, die Daten sehen erstmal identisch aus. Bin gespannt.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4608
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 29.01.2022 - 08:56 Uhr  ·  #371
Load disconnect 10V bei LIFEPO würde mich jetzt eher alarmieren. Die Nennspannung von LIFEPO liegt höher als bei Blei, entsprechend auch die Abschaltwerte bei denen LIFEPO im gesunden Bereich bleibt.

Sowohl bei Überladung als auch Tiefentladung werden LIFEPO Akkus dauerhaft geschädigt, also nicht wieder rückgängig zu machen. Das scheint mit einer Kristallisierung zusammenzuhängen die den IONEN den Stromfluss erschwert, genaues kannst Du in einschlägigen Beitragen im Internet zusammensuchen. Ich weiß es aus mehreren Quellen, da ist sicher was dran.

Für lange Lebendsdauer LIFEPO sowohl wie LIO wird von verschiedener Seite empfohlen wegen dann hohem Innendruck (mechanische Belastung) weder regelmäßig knallvoll (das macht man nur von Zeit zu Zeit für die Ausgleichsladung) noch allzu tief zu entladen. 10 V dürfte da schon unter der Schwelle liegen, hol Dir da besser noch umfassend die Hersteller Angaben der Lifepo, es kann auch nichts schaden weiträumig zu googlen, bei Youtube wird man sicher auch bei den Elektronik Freaks fündig.

Ich hab ja jetzt auch den Kasten von Levkuso, die Anschlussreihenfolge als Warnung !

aufgedruckt muss man wohl sehr ernst nehmen, zwar ist in der englischen GBA von auswechselbarer Sicherung bei Verpolung die Rede, das betrifft aber vielleicht nicht die korrekt einzuhaltende Anschluss Reihenfolge.

Ich hatte mal aus England einen sehr kleinen Windladeregler, vielleicht gebastelt, kam mir jedenfalls so vor und der Verkäufer hatte auch auf diese Reihenfolge hingewiesen. Wie`s so kommt hatte ich dann irgendwann mal die Reihenfolge falsch gemacht und das Resultat war dann Schrott, nicht mehr zu gebrauchen.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 29.01.2022 - 11:32 Uhr  ·  #372
Zitat geschrieben von Carl
Load disconnect 10V bei LIFEPO würde mich jetzt eher alarmieren. Die Nennspannung von LIFEPO liegt höher als bei Blei, entsprechend auch die Abschaltwerte bei denen LIFEPO im gesunden Bereich bleibt.
In der Literatur wird pro Zelle so von 3,6V (voll) und 2.5V (leer) gesprochen. Das wären bei den üblichen 12V-Systemen 4 Zellen also 14,4V (voll) und 10,0 V (leer). Auch wird dem zugestimmt, dass bei komplett leer eine Schädigung der LIFEPO eintreten kann.

Allerdings habe ich meine LIFEPO auch bei voller Entleerung gemessen und da hatte sie noch immer 11,2 V. Sprich, das interne BMS der Batterie regelt dann bei 2,8 V pro Zelle ab (allerdings darf man die Batterie so nicht stehen lassen, da das interne BMS die Batterie dann weiter entlädt, ohne mein Netzteil war die dann nach einer Woche schon einmal auf 10,4V herunter).
Das Problem meiner bisherigen LR war ja, dass sie sich unter 11,5 V komplett abgeschalten haben und erst so ab 14-15 V wieder eingeschalten haben und dann erst wieder meine Batterie aufladen mussten, bevor sie Leistung in den WR und das Netz abgegeben haben.

Ich hoffe die neuen LR haben eine bessere Leistungshysterese.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4608
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 29.01.2022 - 14:41 Uhr  ·  #373
ok, dann bist Du ja vorgewarnt!

Bei mir entlade ich maximal möglichst nur bis 12,8 V und lade nur zur Ausgleichsladung bis 14,4 voll, Ladeerhaltung immer so zwischen 13,6 und 13,8 je nach Gebrauch (Winter, Sommer).

Man verbraucht in 10 Jahren auch nicht mehr als jemand der nur 5 Jahre Nutzungszeit mit dann doppelter Lade- und Entladetiefe will. So ungefähr. Nur eben ist in 5 Jahren dann der mechanische Verschleiß höher, man wahrscheinlich kann nicht damit rechnen
mit dem nicht ganz voll und nicht ganz leer mehr als nur die Zeit rauszuholen.

Die mögliche Summe gespeicherten und verbrauchten Stroms soll am Ende ganz ähnlich sein wenn man volle Zyklen fährt.

Pass gut auf mit der Reihenfolge an Deinen neuen Ladegeräten, zuerst Last, dann Batterie usw.!
Chritz
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 47
Beiträge: 303
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.02.2022 - 21:31 Uhr  ·  #374
Hallo WL01,

Zunächst einmal find ich es echt klasse das du bereits so lange daran werkelst und immer weiter nach Lösungen suchst.

Ich habe ähnliche Dinge vor wie du. Mit ähnlichen Turbinen. Allerdings wohl in bunt.
Dann gehts als Windspiel durch. :-)

Du hast ja nun reichlich Erfahrungen mit den guten stücken. Kannst Du mir sagen wie laut die sind?
Machen sie viele Vibrationen? Ich möchte mal testen ob ich die auch an meine Balkonbrüstung schrauben kann.
Natürlich mit irgendwas zum vibrationsentkoppeln.

Was mir bei deinen Turbinen schon lange durch den kopf geht, kann es evtl. auch sein das die angaben bezüglich der Spannung vom Hersteller nicht stimmen. Also der Hersteller den 48V Aufkleber auf eine 12V geklebt hat ( unbeabsichtigt ). Oder gar noch schlimmer, es sind ohnehin immer die gleichen Generatoren verbaut. Die Preise unterscheiden sich immer nur von unterschiedlichen Wattzahlen. Spannung kostet immer gleich. Kann / könnte man das irgendwie testen?

Gruß,
Chritz
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3267
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.02.2022 - 22:01 Uhr  ·  #375
Hallo Chritz,

Zitat
Die Preise unterscheiden sich immer nur von unterschiedlichen Wattzahlen. Spannung kostet immer gleich.

Unterschiedliche Spannungen können bei gleicher Bauform und gleichem Materialaufwand durch unterschiedliche Anzahl Windungen mit dünnerem oder dickerem Querschnitt realisiert werden.

Es ist üblich dass sich unterschiedliche Spannungen nicht im Preis abbilden.
Ein Generator mit höherer Spannung liefert bei gleicher Leistung geringeren Strom,
auch weil der Widerstand der Wicklungen viel höher ist.

Grüße
Chritz
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 47
Beiträge: 303
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.02.2022 - 22:19 Uhr  ·  #376
Das klingt logisch. Danke für die Erklärung.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.02.2022 - 22:48 Uhr  ·  #377
Zitat geschrieben von Chritz
Hallo WL01,
Du hast ja nun reichlich Erfahrungen mit den guten stücken. Kannst Du mir sagen wie laut die sind?
Machen sie viele Vibrationen? Ich möchte mal testen ob ich die auch an meine Balkonbrüstung schrauben kann.
Natürlich mit irgendwas zum vibrationsentkoppeln.
Also m.A. sind sie komplett leise. Egal wie stark der Wind ist. Das Windgeräusch des Windes ist im Ohr lauter als das der Turbinen. Auch Vibrationen habe ich keine feststellen können. Hängt aber natürlich viel vom Mast und der Befestigung/Abspannung ab.

Zitat geschrieben von Chritz
Was mir bei deinen Turbinen schon lange durch den kopf geht, kann es evtl. auch sein das die angaben bezüglich der Spannung vom Hersteller nicht stimmen. Also der Hersteller den 48V Aufkleber auf eine 12V geklebt hat.
Also mit Leistungsabnahme habe ich nie mehr als 22 Volt angezeigt bekommen. Bei einem 12/24V Hybridladeregler nie mehr als 14 Volt, bei mittelmäßig starkem Wind zumeist nur 6 Volt.
Allerdings, wenn man ihn ohne Leistungsabnahme an zwei Phasen misst, kamen da bei Wind mit ca. 12 m/s 47,8 Volt heraus, also ziemlich genau das was der Hersteller verspricht. Also wenn ich die Windräder rein als Windspiel nutzen wollte, dann drehen sie sich ganz ordentlich und liefern für ein Messgerät genau das, was in der Werbung steht. O-)
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.02.2022 - 23:01 Uhr  ·  #378
Na gut dann, Zurück in die Zukunft, nun mal für mich ...


https://futurenergy.co.uk/wp-c…-curve.pdf

und hier eigentlich das selbe Model zumindest vom Preis her https://futurenergy.co.uk/wp-c…-curve.pdf

aber mich damals dann doch gewundert (heute nichtmehr) dass schon auffällig , bei höherer Batteriespannung scheint die gleiche Turbine mehr zu bringen .... und nun sind wir wieder bei MPPT .....
Anhänge an diesem Beitrag
Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage
Dateiname: af1-24v-turbine-spec … urve.jpg
Dateigröße: 175.7 KB
Titel:
Heruntergeladen: 243
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 75
Beiträge: 2099
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.02.2022 - 10:41 Uhr  ·  #379
Hallo

Es ist möglich das die Daten für den Generator stimmen, ABER macht das Windrad bei 3 mtr Wind den auch über 5 U/sek? wohl kaum.
Liegt sie nicht eher bei 1 bis 2 U/sek ?

Gruß Aloys.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.02.2022 - 11:45 Uhr  ·  #380
Zitat geschrieben von FamZim

Hallo
Es ist möglich das die Daten für den Generator stimmen, ABER macht das Windrad bei 3 mtr Wind den auch über 5 U/sek? wohl kaum.
Liegt sie nicht eher bei 1 bis 2 U/sek ?
Gruß Aloys.
So ist es, wenn ich einen (chinesischen) Hybridladeregler angeschlossen habe, dreht sich das Windrad nur mit 1/2 bis 1 U/s. Bei starkem Wind (ca. 10 bis 12 m/s) vielleicht mit 1,5 U/s (geschätzt; eine Umdrehung ist, wenn ein Flügel an der gleichen Stelle vorbeikommt und ich einundzwanzig sagen kann).
Da das Windrad einen Durchmesser von 0,6 Metern hat, sind eine Umdrehung (=Umfang) pro Sekunde (2*r*π) also 0,6*π = 1,885 m/s, 2 U/s=3,77 m/s, 0,5= 0,942 m/s, 1,5=2,827 m/s, also komplett zu vergessen.
Und wenn ich eine volle Lithium-Batterie (ca. 13 Volt) als Stromversorgung anschließe (ohne diese läuft der Hybridladeregler nicht), dann saugt das System die Batterie innerhalb einer Stunde auf 10,8 Volt herunter (bevor das interne BMS greift), gibt aber eine Leistung zwischen 115 bis 2 Watt ab (in Summe 50Wh).
 


Ich habe seit gestern einmal den komplett neuen LR (den blauen, der auch eine sehr gute Anzeige hat) an eine (die anderen habe ich mit Nothalt ausgeschalten) der Windturbinen angeschlossen. Damit dreht sich das Windrad nun noch viel langsamer (ca. 0,5 U/s) als vorher.
Da wurden mir im LR bei starkem Wind so 5 bis 7 Watt Erzeugung angezeigt (noch VOR dem Wechselrichter). Volt werden dann so 10,8 bis 14,4 angezeigt, was aber nichts bedeutet, da dies eine Mischung aus Wind/Batterie/PV-Modul ist.

Da ich als zusätzliche Stromversorgung nun eine kleine (0,6*0,6 Meter) 18V PV-Panele drangehängt habe (die ich dann wenn es wärmer wird an den hohen Mast befestigen werde), liefert der Laderregler genügend Energie. Lädt also zuerst die Batterie auf und gibt dann Leistung ab ca. 9:30 ab. Also zuerst 27,1 Watt (nach dem Wechselrichter) dann stark sinkend auf 4,11 Watt und dann mit zunehmender Sonneneinstrahlung (auch wenn kein Wind bläst) steigend auf 13,27 Watt (derzeit sogar 16 Watt).
 


Also sind meine Windräder eigentlich nur Zierde und den Hauptertrag liefert das PV-Modul. Und vor allem wird in der Nacht keine Leistung abgegeben (da unter 12 Volt und damit unter dem Trigger des Wechselrichters).

Ich warte daher noch immer auf einen sinnvoll nutzbaren Laderegler (oder ein Komplettsystem der die Windenergie in 220V- Strom verwandelt), der auch funktioniert, würde auch entsprechend einiges an Geld in die Hand nehmen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0