In das Innenleben der Nabendynamos hatte ich noch keinen Einblick, das muss man ja auch nicht als einfacher Windmüller,
vermute deshalb dass bei den etwas leichtgängigeren (teureren) Modellebn von Shimano genau so verfahren wird wie Du es herausgefunden hast weil es eine einfache Methode ist.-
Was ich bisher kannte war zu ähnlichem Zweck nur das schräge Versetzen der Spulen zu den Magneten was dann ein etwas seidigeres ruckelfreieres Laufen ermöglicht.
Ich kann mir nicht gut vorstellen dass das schräge Versetzen der Spulen zu den Magneten bei Shimano gemacht wird weil das die Fabrikation wohl erheblich komplizierter und damit teurer macht?
Danke Aloys für die Info!
Gruß, Carl
vermute deshalb dass bei den etwas leichtgängigeren (teureren) Modellebn von Shimano genau so verfahren wird wie Du es herausgefunden hast weil es eine einfache Methode ist.-
Was ich bisher kannte war zu ähnlichem Zweck nur das schräge Versetzen der Spulen zu den Magneten was dann ein etwas seidigeres ruckelfreieres Laufen ermöglicht.
Ich kann mir nicht gut vorstellen dass das schräge Versetzen der Spulen zu den Magneten bei Shimano gemacht wird weil das die Fabrikation wohl erheblich komplizierter und damit teurer macht?
Danke Aloys für die Info!

Gruß, Carl