Den SUN 1000 G2-WAL 22 bis 65 habe ich bekommen, für einen Vorzugspreis. Danke!
Haben inzwischen übrigens nur noch 1,5W Stand By Verbrauch. Möglicherweise sogar nur ca. 10W Eigenverbrauch im Betrieb, allerdings die Dumpload in 10 Ohm!
(Herstellerfirma stand allerdings nicht dabei. Ist ja Gestattungsproduktion der Fa. welche Lumentree-Geräte her stellt.)
Da hat man den Begriff Ersatzlast wohl wörtlich genommen, ohne daran zu denken, dass auch der Generatorkurzschluss darüber läuft und damit die Strömung am Rotor zum Abriss gebracht werden muss, durch kurzzeitige Überlastung.
Vorher war da ein Heizstab von ca. 3 Ohm (bei dieser Spannungslage) üblich. Aber es gibt Ersatz:
2x
300W 5 Ohm parallel, oder auch bei
Hurricane (aber USA).
(Muss nicht der vollen Leistung entsprechen, da Belastung nur kurz.)
Diese Original-Heizstäbe für die SUN... sind übrigens auf die Weise genial, dass sie bezüglich Ohmzahl fast keinen Temperaturgang haben. Können also sehr heiß werden, und immer noch um 3 Ohm.
Diesen anderen WR mit 2000W kann man ruhig kaufen. Obwohl sicher nur einphasig, kann man damit auf Nulleinspeisung ausregeln (Limiter-Funktion) Hat aber nur wirklich Sinn bei Netzeinspeisung aus einer Batterie.
Auch dafür sind sie nach einfacher Umparametrierung geeignet, als auch zur Einspeisung von PV.
Fallen dann aber je 2 mal Flussspannung über den Gleichrichter ab, den man für die zuletzt genannten Anwendungen außer Betrieb nehmen kann.
Natürlich lässt sich der SUN 2000 WAL 48 bis 90 auch auf 22 bis 65V umstellen. Auch auf 1000W, was aber wohl unnötig ist.
Sollte der inzwischen verkauft sein, so sollte hier eine Notiz hochgeladen werden.