Selbstversorger in Fortaleza Brasilien

 
Bruno69
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 69
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

Re: Empfehlung Hobby Kleinwindanlage 1kW

 · 
Gepostet: 11.01.2025 - 16:11 Uhr  ·  #1
Ich gehe für 3 Monate nach Fortaleza Brasilien in die Ferien, habe bei Aliexpress 48V 20KW Windkraft Anlage mit Netzwechselrichter gekauft einspeisung ins Netz 220V 20KW. Keine Ahnung ob ich die Bewilligung berkomme.

Möchte sonst selbstversorger werden ohne öffentliches Netz.

Kannst Du mir sagen ob ich nur mit dem Netzwechselrichter direkt Verbraucher anhängen kann ich denke nicht brauche ja konstante Watts. Habe Waschmaschine und Klimaanlage.

Da muss ich wohl noch einen Battariespeicher haben denke ich , dann muss ich wohl 220V auf DC umwandeln und ans kontrollgeräte der Battarie aufladen und dann an die Verbraucher senden.

Kannst Du mir ein parr Tipps geben wie ich das angehen soll war früher Elektriker verstehe aber nicht alles.

Vielen Dank im Voraus
Gruss Bruno
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5052
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Empfehlung Hobby Kleinwindanlage 1kW

 · 
Gepostet: 11.01.2025 - 16:53 Uhr  ·  #2
Wenn Du nebenbei auch den öffentlichen Stromversorgen im Hausnetz hast dann kann es sein dass entweder mit einem alten analogen Zähler Dein Stromverbrauch rückwärts läuft also der Zähler rückwärts dreht.

Sonst - mit einem ON Grid Inverter geht der Strom ohne Vergütung ins öffentliche Netz solange Du den erzeugten Strom nicht im Hausnetz selber verbrauchst.

So sollte das ohne Speicher auch gehen ist aber abhängig von dem Zähler der in Brasilien Standard ist. Den kennen wir ja nicht.

Hier in Germany ist das Rückwärtsdrehen durch selbst erzeugten Strom über die alten mechanischen Zähler nicht erlaubt. Gemacht wurde es zwar von einigen Unverdrossenen, ist aber auch nicht ganz risikofrei weil manchmal dass öffentliche für Reparaturen abgestellt wird. Dann bekommt der reparierende Techniker einen von Deiner Mühle gewischt, möglicherweise mit unabsehbaren Folgen!
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4347
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Empfehlung Hobby Kleinwindanlage 1kW

 · 
Gepostet: 11.01.2025 - 17:10 Uhr  ·  #3
Du hast doch schon ein eigenes Thema Bruno. Warum grätschst Du hier rein?

Danke für den Hinweis ich habe das Thema verschoben.
Erdorf
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3474
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Selbstversorger in Fortaleza Brasilien

 · 
Gepostet: 11.01.2025 - 18:07 Uhr  ·  #4
Hallo Bruno,

ich kenne das brasilianische Stromnetz in Fortaleza nicht.
Es soll 220 V @60 Hz haben. Drehstrom ist vermutlich eher unüblich.
Wenn du Selbstversorger werden willst ist das technisch nicht relevant.

Wie auch immer, die Basis einer Selbstversorgung ist in dieser Reihenfolge:
+ PV
+ Akkus
+ Inselwechselrichter, hier wohl einphasig
+ optional ein Windrad, wenn die Bedingungen passen

Das Prinzip:
Die PV lädt die Akkus mit DC Strom
Der Inselwechselrichter macht aus z.B. 48 V DC, 230 V AC, einphasig und bedient die angeforderte Leistung bis zu seinem Leistungslimit.

Wenn die Bedingungen passen, kann ein Windrad die Strominsel unterstützen. Hierbei gibt es zwei wesentliche Möglichkeiten:
+ das Windrad lädt mit einem passenden Laderegler direkt die Akkus
+ das Windrad speist mit einem Netzwechselrichter in dein Hausnetz, über 230 V ein
Das bedingt einen AC-Coupling fähigen Inselwechselrichter, der mit der im Hausnetz überschüssigen Energie die Akkus lädt und ggf. eine Überschuss Lösung (Dumpload) oder manuelles Abschalten wenn der Akku voll ist.

Zitat
Aliexpress 48V 20KW Windkraft Anlage mit Netzwechselrichter

Es gibt zu viele Anlagen mit zu vielen Versprechungen. Auch kann, wegen der Frequenz der Netzwechselrichter und damit die ganze schon gekaufte Anlage nicht für Netzeinspeisung passen. Wir müssen wissen was die Anlage realistisch leisten kann und ob die passt. Kannst du bitte einen Link einstellen?

Noch etwas:
Fortaleza ist bekannt für viel Sonne auch in der Regenzeit. Hast du bis jetzt schon an PV gedacht?
Wenn nein warum nicht?
Bitte versuche die Fragen, siehe Fragezeichen, zu beantworten.
Danach müsstest du jetzt noch einige Fragen haben.
Nur zu, dazu sind wir ja da.

Grüße
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5052
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Selbstversorger in Fortaleza Brasilien

 · 
Gepostet: 11.01.2025 - 18:43 Uhr  ·  #5
erdorf hat Recht, bei einem guten Wind Standort an der Ostküste wäre eine 48V 20kw Windanlage zwar fähig den Verbrauch eines Haushalts abzudecken = nur bei Alibaba bekommt man so manches heillos übertriebene Versprechen untergejubelt.

Wir haben hier schon Angebote gehabt die nicht einmal ein Zentel der Leistung erbringen konnten.

Nenne uns einfach nur den Rotordurchmesser, es gibt für die Fläche des Rotors zum Wind Grenzen der Energieerzeugung die auch das beste Windrad seiner Größe entsprechend nicht überschreiten kann.

Mit den Daten des Rotordurchmessers und den vor Ort auszumachen den Haupt Windgeschwindigkeiten können wir Dir ein etwaiges Profil der Energiemengen in Watt angeben mit welchem Du im Idealfall rechnen darfst.

20 kW manchmal reden die Händler sich damit heraus dass 20 kWh am Tag gemeint war was im Übrigen auch eine Übertreibung ist - in der Regel.

Es stimmt schon, Solarenergie ist einfacher einzuschätzen, oft preiswerter und in der Regel auch wartungsfreier wenn man von Beginn an alles richtig plant.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0