Zitat
Wie schon erwähnt, das Windrad dreht sich wie verrückt und es kommt so wenig Watt an. Liegt das an den istabreeze Windrad, sollte ich mir ein anderes holen?
Es liegt oftmals am Laderegler, dass der nicht zum Windrad passt.
Das kann auch der originale vom Hersteller sein, leider.
Dazu kommt, dass wohl ISTA auch sich der Chinesischen Mode angeschlossen hat, die Nennspannung der Windräder bei Nenn-Windstärke an zu geben, also z.B. 13 m/s.
Da man dann einen z.B. 48V Akku bei 10 m/s schon nicht mehr laden kann, hat man den Ladereglern einen Booster verpasst, einen Aufwärtswandler. Wenn da aber nirgends im System eine Übertragungskennlinie eingepflegt ist, oder (funktionierendes!) MPPT gemacht wird, geht diese Kombination mit dem Booster oft nach hinten los.
Denn eingfache Booster wollen unbedingt die Endspannung erreichen, egal ob genug Leistung am Eingang ankommt oder nicht.
Andere Windräder, insbes. aus China, sind bezüglch Nennspannungs-Definition genauso, schlecht muss man sagen.
Außerdem kommt die "alltägliche Internetkriminalität" noch dazu. Will sagen, ein Spielzeug mit Wirk-Fläche 1 m²,
was vielleicht 200W liefern kann bei 11 m/s, wird als 2 kW-Windrad angepriesen, oder gar mehr.
Ich warte seit Langem auf einen positiven Bericht einer ISTA-Turbine als Lademaschine, Bisher vergeblich.