Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 
Windwirt
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 135
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 09.12.2023 - 21:50 Uhr  ·  #81
@ Farmer, also sprichst Du den Wissenschaftler und Instituten deren Fachkompetenz ab?
Die Grünen ebnen durch politische Beschlüsse, doch die Grundlage, worauf die Wirtschaft was bewirken können.
Zweifels Du den menschengemachten Klimawandel etwa auch an? Da wird seit 50 Jahren geforscht, berechnet und wieder berechnet und es wird immer genauer die Berechnungen. Und die Berechnungen aus den 70er; 80er Jahren, die werden viele Jahre später auch wieder überprüft, ob die stimmten, oder wie genau.
So ähnlich wird es auch in der Energiewende gemacht, da sitzen Wissenschaftler etc. und berechnen.
Energiewende
Energiewende2
Energiewende der Welt
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 09.12.2023 - 23:00 Uhr  ·  #82
Zitat geschrieben von wtt-betreiber

Die Frage ist einfach:

Welche Speichertechnologie lässt sich kostengünstig skalieren um die Lücken (hier im Forum sollte es wohl bekannt sein wie dynamisch die sog. erneuerbaren Energien sind) von Tag zu Nacht, von Sommer zu Winter, von Flaute zu Sturm zu füllen?
Ohne die Klärung dieser Frage ist 100% EE ein Hirngespinst und benötig nach aktueller Konstruktion in Deutschland 100% Fossiles Backup.

Warum wird hier nur engstirnig an Deutschland gedacht ? Und dieses Blah...Blah , über die Unzuverlässigkeit , welche gerne von Erneuerbaren Energie Kritikern und Klimawandel Leugnern , Das Erneuerbare nicht verlässlich sind ist ein Märchen ,meist von Leuten die eher nur gegen etwas sind ohne konstruktive Alternativen aufzeigen können , Dr Gregor Czisch hat seine Doktorarbeit geschrieben an der Uni Kassel über die Möglichkeit der Europäischen Gemeinschaft via Hochstrom-Gleichstromkabel und die Sahara mit integriert . Primär waren Seine Kalkulationen auf Windkraft ausgelegt und der Tatsache daß der Wind nicht an einer Ländergrenze aufhört. Daraus hat sich dann auch die Idee Desertec Initiative gegründet . Fande sehr viel Zuspruch aus der Wirtschaft die das Thema zu ihrem Eigenen Ideen-Pool umgemuenzt haben .... Wohl waren in Gregor Czisch Dissertation einige Annahmen drin, die niemand so vorausehen konnte , zb der Rasante Preissturz von PV , und auch zb die Hoffnung Norwegen mit dessen riessen Potential als Wasserkraft-Speicher zu integrieren .Es gibt unendliche Ideen und Überlegungen , Biomasse als Grundlast Fundament sollte Mensch auch nicht vergessen , auch wenn Biomasse eher wieder zurück geführt werden sollte um den Böden dieser Welt , der Boden als der größte CO2 Speicher der Welt ! Aber gut wenn nun jedes Land klein klein denkt ... Dann ist es sowieso ein "Highway to Hell" Wer heute immer wieder von der Unzuverlässigkeit von Wind und PV labert , blockiert die Bevölkerungsakzeptanz und unterstützt rechte Populisten !
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 09.12.2023 - 23:23 Uhr  ·  #83
Hier ein Link zu Gregor , schon lange von der Bildfläche leider verschwunden.....

https://www.euractiv.de/sectio…uper-grid/ Natürlich veraltet aber guter Ansatz , ähnlich gut wie der Europa Gedanke ... Länder zu vernetzen in Europa um auch in anderen Aspekten als Konglomerat wie ein Fels auftreten zu können !
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 00:39 Uhr  ·  #84
200 GW sind einfach logisch

Hier eine Prognose bzw Forderung von Volker Quaschning und Anderen , ein sehr anerkannter Experte bezüglich raschen PV Zubau ,leider auch schon wieder über ein Jahrzehnt her ...🤔 Sind glaub ich nur 60 GW PV Grade Installiert ,die Forderung damals war eher gen 200 GW sich zu fokussieren ....
https://www.volker-quaschning…./index.php


Aber gut , wie gesagt , auch Mal zurück zum Thema ! Es ging um die Einstufung von Atomenergie als "Grüne Energie"
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 01:03 Uhr  ·  #85
Um das ging's hier eigentlich ! Greenwahing und falsche Versprechen wie "too cheap to meter" und um die Frage ob man Atomenergie mit der nicht gelösten Endlagerfrage als erneuerbare einstufen darf !

https://www.reuters.com/busine…ear%2Dfree.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 66
Beiträge: 496
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 11:46 Uhr  ·  #86
Zitat geschrieben von Windwirt
..., also sprichst Du den Wissenschaftler und Instituten deren Fachkompetenz ab?
Grundsätzlich berechnen Wissenschaftler die Ergebnisse aufgrund der bekannten Parameter und das sehr genau.
Das Problem bei all diesen Überlegungen ist, ob alle Parameter auch berücksichtigt werden. Und bei der Natur sind diese Faktoren sehr differenziert (siehe Schmetterlingseffekt). Sonst müssten auch die vorhandenen Klimamodelle exakter sein und nicht eine 75:25 Wahrscheinlichkeit (bei drei Tagen) haben. Natürlich ist die Erwärmung menschengemacht, nur ist es die Frage, ob es wirklich die genannten 4% sind oder weniger. Man weiß, dass es in der Antike wesentlich wärmere Perioden als heute gegeben hat. Nur der Anstieg der Erwärmung wird heutzutage als kritisch eingestuft. Wobei man diesen Faktor eben aufgrund der geringen und ungenauen Daten von damals nicht einschätzen kann. Andererseits befinden wir uns heutzutage in einer "Eiszeit", die eigentlich schlimmer werden sollte, was aber eben nicht passiert.

Auch sind Wissenschaftler bei gewissen Firmen angestellt und vertreten somit auch die Interessen dieser Firmen. Sie werden keine falschen Angaben machen, natürlich, aber sie werden Tendenzen und Faktoren so berücksichtigen, wie sie es in ihren Firmen "gewohnt" sind. Durchaus aus besten Gewissen und Überzeugung. Doch sie werden nicht über ihren eigenen gewohnten Tellerrand hinaus schauen können. Und eine wissenschaftliche Studie, die den Mainstream trifft bringt mehr Kohle, als gegen diesen anzukämpfen.

Trotzdem, bin ich der Ansicht, dass man diese neuen Technologien einführen sollte, rein um die Vorteile einer "kostenlosen" Sonnen und Windenergie nutzen zu können und uns wirtschaftlich und finanziell von den staatlichen und privaten Firmeninteressen unabhängig zu machen.
Und genau diese Vorteile sollten mehr in den Vordergrund gestellt werden.
Also nicht "Wenn ihr das und das nicht tut, dann .. ja dann ... !".
Sondern, "Wenn ihr umstellt, könnt ihr folgende Vorteile genießen!".
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5003
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 12:11 Uhr  ·  #87
In manchem stimme ich Dir zu aber nicht in allem:

"Andererseits befinden wir uns heutzutage in einer "Eiszeit", die eigentlich schlimmer werden sollte, was aber eben nicht passiert."

Das steht in keiner Relation zu dem das inzwischen Gletscher bedrohlich abschmelzen, der Meeresspiegel ansteigt und einhergehend mit gestiegenen und häufigeren Unwetter Ereignissen als wir sie aus dem Zeitraum der Industrialisierung kennen ganze Archipel schon jetzt überflutet und unbewohnbar sind und noch werden.

Es ist nicht nur der höhere Meeresspiegel sondern auch Unwetter und andere Naturereignisse, die damit einhergehend flach liegendes Land in erhebliche Gefahr für das Leben darauf bringen kann.

Das Moment des Klimawandels ist nicht in kurzer Zeit zu stoppen unsere Anstrengungen haben nur die Chance das noch höhere Ansteigen desselben zu verhindern.

Auch finde ich, das es nicht richtig ist, zu relativieren dass es in Zeiten der Antike noch höhere Erwärmungsperioden gegeben hat ohne die damaligen Folgen zu kennen oder uberhaupt auf genauere Daten rückgreifen zu können.

Es soll weder Panik gestreut werden noch irgendetwas verharmlost werden. Der kleinste Versuch eines jeden Menschen durch sein Verhalten am Schutz der Natur und des Lebens mit zu helfen hat größte Bedeutung.
wtt-betreiber
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 97
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 12:49 Uhr  ·  #88
Zitat geschrieben von wieso

Warum wird hier nur engstirnig an Deutschland gedacht ? Und dieses Blah...Blah , über die Unzuverlässigkeit , welche gerne von Erneuerbaren Energie Kritikern und Klimawandel Leugnern , Das Erneuerbare nicht verlässlich sind ist ein Märchen ,meist von Leuten die eher nur gegen etwas sind ohne konstruktive Alternativen aufzeigen können , Dr Gregor Czisch hat seine Doktorarbeit geschrieben an der Uni Kassel über die Möglichkeit der Europäischen Gemeinschaft via Hochstrom-Gleichstromkabel und die Sahara mit integriert . Primär waren Seine Kalkulationen auf Windkraft ausgelegt und der Tatsache daß der Wind nicht an einer Ländergrenze aufhört. Daraus hat sich dann auch die Idee Desertec Initiative gegründet . Fande sehr viel Zuspruch aus der Wirtschaft die das Thema zu ihrem Eigenen Ideen-Pool umgemuenzt haben .... Wohl waren in Gregor Czisch Dissertation einige Annahmen drin, die niemand so vorausehen konnte , zb der Rasante Preissturz von PV , und auch zb die Hoffnung Norwegen mit dessen riessen Potential als Wasserkraft-Speicher zu integrieren .Es gibt unendliche Ideen und Überlegungen , Biomasse als Grundlast Fundament sollte Mensch auch nicht vergessen , auch wenn Biomasse eher wieder zurück geführt werden sollte um den Böden dieser Welt , der Boden als der größte CO2 Speicher der Welt ! Aber gut wenn nun jedes Land klein klein denkt ... Dann ist es sowieso ein "Highway to Hell" Wer heute immer wieder von der Unzuverlässigkeit von Wind und PV labert , blockiert die Bevölkerungsakzeptanz und unterstützt rechte Populisten !


Warum "nur" Deutschland?

Alle Interkonnektoren insgesamt können, zumindest sind das die Angaben die ich gefunden habe, 20 GW sowohl importieren als auch exportieren. Den höchsten Wert, den ich bislang in den Aufzeichnungen fand waren 14 GW, aber ok, nehmen wir mal die 20 an, dann fehlen zur Minimallast nochmal gut 20 GW, Biomasse und Wasserkraft zusammen liegt irgendwo bei 5 GW gesichert, und Wind liegt auch in dem Dreh 5 GW gesicherte Leistung, unlängst waren aber auch nur 2, aber rechnen wir mit 5, dann fehlen noch immer rund 10 GW auf die Minimallast, die wir normalerweise im Sommer nachts so haben.
Da liegt die Bevölkerung im Bett, Handel und Gewerbe stehen praktisch still, Züge fahren kaum noch. Das Land schläft.

Und dann ist noch fraglich ob alle unsere Anrainer uns beliefern können und wollen ... hat ja super geklappt mit der Abhängigkeit vom russischen Gas.

Und wer auf offensichtliches hinweist unterstützt rechte populisten? Wer sowas palavert ist n linksradikaler Stalinist ... der sorgte ja auch dafür "das die Züge pünktlich fuhren". Übrigens Quaschning beheizt seine Bude mit Holzpellets ... wenn die Wärmepumpen so ultimativ sind, warum hat er dann selbst keine? Sind doch so günstig zu bekommen, wie er immer wieder behauptet.
Und wenn ich mir den Quark von Frau von Noch Und Nöcher anhöre treibt es mir als rudimentär in Elektrik versierten den Angstschweiß auf die Stirn ... da frag ich mir wer hohler ist, die oder die Tageschhauredaktion die von dem afrikanischen Erfinder dessen stromproduzierender TV wegen Rassismus nicht vermarktet würde ... da müssen sich Leute tummeln die sich in den 68er das Hirn verkifft haben, anders ist das nicht zu erklären.

Wer physikalische Gesetzmäßigkeiten leugnet betreibt Gehirnwäsche und hat n iQ unter Raumtemperatur in °C.

Und ja, es gibt ganz tolle Modelle und Ideen und Konzepte, die allesamt im Universitäts-Kellerlabor bestens funktionieren und im Großen noch nirgends implementiert und betrieben wurden. Hirngespinnste eben. Das gelaber erinnert mich an dunkle Zeiten als [automatisch zensiert] den "Endsieg" und "Volkssturm" beschworen ... "Volk ans Balkonkraftwerk!!!" :D :D
Windwirt
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 61
Beiträge: 135
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 13:21 Uhr  ·  #89
Zitat geschrieben von wtt-betreiber

Zitat geschrieben von wieso

Warum wird hier nur engstirnig an Deutschland gedacht ? Und dieses Blah...Blah , über die Unzuverlässigkeit , welche gerne von Erneuerbaren Energie Kritikern und Klimawandel Leugnern , Das Erneuerbare nicht verlässlich sind ist ein Märchen ,meist von Leuten die eher nur gegen etwas sind ohne konstruktive Alternativen aufzeigen können , Dr Gregor Czisch hat seine Doktorarbeit geschrieben an der Uni Kassel über die Möglichkeit der Europäischen Gemeinschaft via Hochstrom-Gleichstromkabel und die Sahara mit integriert . Primär waren Seine Kalkulationen auf Windkraft ausgelegt und der Tatsache daß der Wind nicht an einer Ländergrenze aufhört. Daraus hat sich dann auch die Idee Desertec Initiative gegründet . Fande sehr viel Zuspruch aus der Wirtschaft die das Thema zu ihrem Eigenen Ideen-Pool umgemuenzt haben .... Wohl waren in Gregor Czisch Dissertation einige Annahmen drin, die niemand so vorausehen konnte , zb der Rasante Preissturz von PV , und auch zb die Hoffnung Norwegen mit dessen riessen Potential als Wasserkraft-Speicher zu integrieren .Es gibt unendliche Ideen und Überlegungen , Biomasse als Grundlast Fundament sollte Mensch auch nicht vergessen , auch wenn Biomasse eher wieder zurück geführt werden sollte um den Böden dieser Welt , der Boden als der größte CO2 Speicher der Welt ! Aber gut wenn nun jedes Land klein klein denkt ... Dann ist es sowieso ein "Highway to Hell" Wer heute immer wieder von der Unzuverlässigkeit von Wind und PV labert , blockiert die Bevölkerungsakzeptanz und unterstützt rechte Populisten !


Warum "nur" Deutschland?

Alle Interkonnektoren insgesamt können, zumindest sind das die Angaben die ich gefunden habe, 20 GW sowohl importieren als auch exportieren. Den höchsten Wert, den ich bislang in den Aufzeichnungen fand waren 14 GW, aber ok, nehmen wir mal die 20 an, dann fehlen zur Minimallast nochmal gut 20 GW, Biomasse und Wasserkraft zusammen liegt irgendwo bei 5 GW gesichert, und Wind liegt auch in dem Dreh 5 GW gesicherte Leistung, unlängst waren aber auch nur 2, aber rechnen wir mit 5, dann fehlen noch immer rund 10 GW auf die Minimallast, die wir normalerweise im Sommer nachts so haben.
Da liegt die Bevölkerung im Bett, Handel und Gewerbe stehen praktisch still, Züge fahren kaum noch. Das Land schläft.

Und dann ist noch fraglich ob alle unsere Anrainer uns beliefern können und wollen ... hat ja super geklappt mit der Abhängigkeit vom russischen Gas.

Und wer auf offensichtliches hinweist unterstützt rechte populisten? Wer sowas palavert ist n linksradikaler Stalinist ... der sorgte ja auch dafür "das die Züge pünktlich fuhren". Übrigens Quaschning beheizt seine Bude mit Holzpellets ... wenn die Wärmepumpen so ultimativ sind, warum hat er dann selbst keine? Sind doch so günstig zu bekommen, wie er immer wieder behauptet.
Und wenn ich mir den Quark von Frau von Noch Und Nöcher anhöre treibt es mir als rudimentär in Elektrik versierten den Angstschweiß auf die Stirn ... da frag ich mir wer hohler ist, die oder die Tageschhauredaktion die von dem afrikanischen Erfinder dessen stromproduzierender TV wegen Rassismus nicht vermarktet würde ... da müssen sich Leute tummeln die sich in den 68er das Hirn verkifft haben, anders ist das nicht zu erklären.

Wer physikalische Gesetzmäßigkeiten leugnet betreibt Gehirnwäsche und hat n iQ unter Raumtemperatur in °C.

Und ja, es gibt ganz tolle Modelle und Ideen und Konzepte, die allesamt im Universitäts-Kellerlabor bestens funktionieren und im Großen noch nirgends implementiert und betrieben wurden. Hirngespinnste eben. Das gelaber erinnert mich an dunkle Zeiten als [automatisch zensiert] den "Endsieg" und "Volkssturm" beschworen ... "Volk ans Balkonkraftwerk!!!" :D :D

 

Das trifft wohl auf Dich zu.
Und Deine faschistischen Sprüche kannst Du gerne behalten.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5003
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 13:49 Uhr  ·  #90
Ja, viele praktische Möglichkeiten gibt es nicht wenn die Vorbedingungen der Nutzer eingeschränkt sind.

Wärmepumpen sind sicherlich energiesparend andererseits entziehen sie der Umgebunsluft auch Wärme um funktionieren zu können. Das kann in eng bewohnter Umgebung eine Rolle spielen, man kennt z.B. dieses Problem in Singapur, dort wegen der Klimaanlagen die zwar die Innenräume bei den durch den Klimawandel an manchen Tagen bereits gefährlich hohen Aussen-Temperaturen kühlen, aber auch die Aussenluft noch mehr aufheizen.

Auf engem Raum wenn dort jeder seine Klima Anlage laufen lässt kann das eine Rolle spielen. Es gibt also auch Nebenwirkungen die manchem noch nicht bekannt oder bewusst sind.

Sicher ist jedenfalls das Wärmepumpen nicht mit weniger Energie laufen können sondern das sie ihre Energie aus Strom oder ähnlicher Quelle und aus Wärme von draußen beziehen, es sind also keine "Wunder Maschinen"

Von daher kenne ich nur diese für uns bisher optimalste Speichermöglichkeit - obwohl dies auch davon abhängt ob man den Platz dafür zur Verfügung hat - im Sommer mit einem sehr großen ( für ein mittleres Einfamilienhaus mindestens 20,000 l ) isolierten Warmwasserspeicher zu erhitzen für die dann kältere Jahreszeit.

Durch eine große Menge erhitzten Wassers diffundiert die Wärme durch die isolierten Außenwände langsam genug so dass in der kalten Jahreszeit die gespeicherte Wärme noch einige Monate genutzt werden kann.
wtt-betreiber
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 97
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 14:25 Uhr  ·  #91
Ja in der SBZ ... aka DDR ... durfte man auch nicht sagen, dass der 5-Jahres-Plan nicht funktioniert ... bewährtes Prinzip, was soll schon schief gehen

Prof. Thess forscht an Temperaturspeichern ... interessanter Ansatz
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5003
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 14:47 Uhr  ·  #92
@wtt-betreiber: Sag mal, was liegt Dir nur daran Dich ausschliesslich negativ zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen zu äußern?

Kennst Du etwas anderes wenn die Tendenz des Klimawandels irgendwie gestoppt werden soll? Was soll denn die Reklame für fossile Energieträger wenn diese doch Verursacher des Klimawandels sind?

Sollen wir den Kurs weiterhin mit Vollgas gegen die Mauer gerichtet beibehalten?

Das eine Umstellung von heute auf morgen kaum gelingen kann heißt doch nicht dass man sich einer Umstellung derart verbissen entgegenstellen muss.

Eine solche Einstellung lässt keinerlei Hoffnung für eine spätere Zukunft zu die uns sehr klar durch die Wissenschaft definiert wurde.

Es genügt selbst ohne Klimawandel die deutlich vorhersehbare Erschöpfung der fossilen Energieträger um einen Menschen umzustimmen rechtzeitig noch Mitverantwortung zu übernehmen.
wtt-betreiber
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 97
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 20:23 Uhr  ·  #93
Nun, in einem anderen Faden kämpfst Du ja gerade mit Messungen, Watt, VA und VAR sind alles Einheiten für das Produkt aus Volt * Ampere, aber doch alle verschieden bei ein und dem selben Prüfling. Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Maxwell-Gleichungen, die sind alle wie sie sind,
oder auch hier Windradtypischer, Betsches Gesetz, die lassen sich eben nicht per Mehrheitsbeschluss ändern.

Das ist kein "schlecht machen", sondern Realität.
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 10.12.2023 - 22:52 Uhr  ·  #94
Zitat geschrieben von wtt-betreiber


Und ja, es gibt ganz tolle Modelle und Ideen und Konzepte, die allesamt im Universitäts-Kellerlabor bestens funktionieren und im Großen noch nirgends implementiert und betrieben wurden. Hirngespinnste eben. Das gelaber erinnert mich an dunkle Zeiten als [automatisch zensiert] den "Endsieg" und "Volkssturm" beschworen ... "Volk ans Balkonkraftwerk!!!" :D :D


Sag Mal ist es Dir möglich dich vorher etwas zu informieren ,bevor Du mit deinen Halbstarker-Theorien und Missinformation hier auf dicke Hose machst ? https://www.derstandard.de/sto…lt-liefern. Afrika wird- gerade im Bau -mit einer Stromleitung an Europa andocken um Solarstrom zu liefern , Deutschland verlinkt mit Norwegen um Windstrom zu exportieren und Wasserkraft Strom zu importieren ! Du nennst dies Hirngespinste🤣 und Universitäts-Kellerlabor Theorien 🤔 , was bringt es Dir solche Tatsachen zu ignorieren bzw zu denunzieren ?
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 11.12.2023 - 00:35 Uhr  ·  #95
@WTT
Zitat
. Übrigens Quaschning beheizt seine Bude mit Holzpellets ... wenn die Wärmepumpen so ultimativ sind, warum hat er dann selbst keine? Sind doch so günstig zu bekommen, wie er immer wieder behauptet.
Und weiter geht's mit dem Halbstarken Kraftspruechen 🤣 Was stört Dich den an Volker Quaschning s Niedrigenergiehaus in dem er mit seiner Familie lebt seit 2005 welches Du " Bude "nennst ? Die 18 Jahre alte Pelletheizung die dort noch läuft soll demnächst nach Volker s eigenen Angaben in einem Interview , gegen eine Wärmepumpe getauscht werden . Sicherlich bzw anzunehmen ist auf dem Dach eine Einspeisende PV Anlage vorhanden ,die wohl aber zu damaligen Zeitpunkt wohl zum "Verheizen" komplett Irrational gewesen wäre , anstatt sich selbst über die damalige Einspeisevergütung zu finanzieren , das ist aber heute eine Ganz andere Realität , nur das verstehen wohl einige Hinterwäldler nicht 😉 Das hat aber hier mit dem Thema nur am Rande was zu tun das Prof Volker Quaschning von der Technischen Uni Berlin komplett auf Fossile und auch Nukleare Energieträger verzichten will und Machbarkeits Studien darlegt
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 78
Beiträge: 5003
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 11.12.2023 - 06:49 Uhr  ·  #96
Die Reaktion der Menschen auf den Klimawandel lässt sich als End-Ergebnis nur bedingt vorhersehen. 100 Jahre Raubbau lassen sich nicht rückgängig machen.

Ob sich nun in der Endphase durch menschliche Vernunft oder ob sich durch den Zwang der Ereignisse etwas ändern wird - so wie z.B. bei der Evolution in der Natur ist noch nicht absehbar.

Der Klimawandel wartet jedenfalls nicht auf uns sondern wir haben zu lange auf ihn gewartet.
farmer
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 69
Beiträge: 663
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 11.12.2023 - 09:11 Uhr  ·  #97
Ich weiß nicht ,ob es Sinn macht ,hier gegen eine geballte Mehrheit ,die absolut gegen Atomreaktoren ist, was zu schreiben, sind Windräder wirklich so toll, mit den immer noch nicht recycelbaren Wahnsinns Rotorblätter aus CFK CARBON!
Fundamente mit mittler weile bis 4000t,Beton und Stahl ,Neodym Magnete im Generator ,ectr!

Warum gibt man in Deutschland die Forschung an neuen Atomreaktoren auf ,zb. die Flüssig Salz Reaktoren, warum ist das bei uns immer nur Pfui ,aber in der EU als grüne Energie anerkennen ,wollen wir wie Einsiedler leben, dann gibt es doch ein wenig zuviel an Einwohnern in Deutschland,ich habe gerade keine Lust mich weiter daran auszulassen !
https://www.rnd.de/wissen/soll…S2ODA.html
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 66
Beiträge: 496
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 11.12.2023 - 09:15 Uhr  ·  #98
Zitat geschrieben von wtt-betreiber
Nun, in einem anderen Faden kämpfst Du ja gerade mit Messungen, Watt, VA und VAR sind alles Einheiten für das Produkt aus Volt * Ampere, aber doch alle verschieden bei ein und dem selben Prüfling. Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Maxwell-Gleichungen, die sind alle wie sie sind,
oder auch hier Windradtypischer, Betsches Gesetz, die lassen sich eben nicht per Mehrheitsbeschluss ändern.
Das ist kein "schlecht machen", sondern Realität.
Nicht alles ist Gold was glänzt. Dem stimme ich zu. Die Wissenschaftlichen Formeln liefern nur unter Optimalbedingungen das dargestellte Ergebnis. Aber deshalb sind sie nicht grundsätzlich falsch.
Natürlich sind Wärmepumpen im Winter nicht das Optimum, da gerade wenn man sie braucht, sie den schlechtesten Wirkungsgrad erzielen. Außerdem muss man sie noch dazu bei Extremminustemperaturen z.T. sogar noch heizten, um sie vorm Einfrieren zu hindern. Leitungsverlusten tun auch einiges dazu, z.T. werden Erträge auch schöngerechnet, etc..

Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die neuen Technologien einen wesentlichen Mehrwert für die Menschheit bietet. Wir werden nicht mehr abhängig von ausländischen Gewaltherrschaftsstaaten und können durch unsere Unabhängigkeit eine sichere und bessere Zukunft gestalten.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 66
Beiträge: 496
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 11.12.2023 - 09:33 Uhr  ·  #99
Zitat geschrieben von farmer
Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, hier gegen eine geballte Mehrheit, die absolut gegen Atomreaktoren ist, was zu schreiben, sind Windräder wirklich so toll, mit den immer noch nicht recycelbaren Wahnsinns Rotorblätter aus CFK CARBON!
Fundamente mit mittler weile bis 4000t, Beton und Stahl, Neodym Magnete im Generator, ectr!
Warum gibt man in Deutschland die Forschung an neuen Atomreaktoren auf, zb. die Flüssig Salz Reaktoren, warum ist das bei uns immer nur Pfui, aber in der EU als grüne Energie anerkennen, wollen wir wie Einsiedler leben, dann gibt es doch ein wenig zuviel an Einwohnern in Deutschland, ich habe gerade keine Lust mich weiter daran auszulassen !
Das Problem bei Kernreaktoren ist nicht der normale Betrieb (zumindest meistens, Tschernobyl gab es ja nur deshalb, weil man einen aus dem Ruder laufenden "Sicherheitstest" machte), sondern die Entsorgung der extrem radioaktiven Abfälle, die dann sehr teuer und aufwändig ist. Diese Kosten werden in die Wirtschaftlichkeitsrechnung der Betreiber dann nie eingerechnet. Vor allem die jahrtausende Jahre andauernden Wartungs- und Lagerkosten würden den Betrieb unrationell machen.

Salz-Reaktoren sind zugegeben etwas sicherer (das im Notfall erstarrende Salz stoppt jede nukleare Kettenreaktion), aber ein Problem wird auch hier zumeist verschwiegen. Durch den hohen Salzgehalt werden die Transportrohre des Primärkühlkreislaufes nach einigen Jahren undicht und geben radioaktives Material in den Sekundärkreislauf und wenn der gesättigt ist, auch in das in die Flüsse zu entsorgende Kühlwasser.
wtt-betreiber
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 54
Beiträge: 97
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Gegen Atom und Gas als Grünes Label

 · 
Gepostet: 11.12.2023 - 10:59 Uhr  ·  #100
[...]

Endlagerkosten ... Finnland macht es vor und es ist unrealistisch, dass da über Jahrtausende irgendwas "gewartet" werden müsste. Uran liegt seit milliarden Jahren in der Erde ohne, dass da irgendjemand irgendwas "wartet". Es gibt sogar natürliche Reaktoren, die ohne menschliche Aufsicht laufen, mit ein Grund warum unser Erdkern noch heiß ist im Gegensatz zum Mond oder Mars, darum haben wir auch ein Erdmagnetfeld, dass uns vor der kosmischen Strahlung und den Sonnenwinden schützt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturreaktor_Oklo
Finnlands Endlager kostet 3 Milliarden €, ok Deutschland ist ja zu dumm geworden n Flughaben zu bauen, dann kostet das eben 30 Milliarden ... Peanuts im Vergleich. Und doch, das ist in den Kosten eingerechnet, "Dem KENFO wurden am 3. Juli 2017 rund 24 Mrd. EUR von den Betreibern der Kernkraftwerke in Deutschland überwiesen." ... https://de.wikipedia.org/wiki/…Entsorgung

Gibts eigentlich auch einen solchen Fonds für den Rückbau der WKA und deren Fundamente?

"werden die Transportrohre des Primärkühlkreislaufes nach einigen Jahren undicht" ... Belege dafür?
"Trotz einiger Vorteile von Flüssigsalzreaktoren wurden bis heute nur zwei kleinere Forschungsreaktoren gebaut" ... https://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigsalzreaktor
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0