Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 02.03.2008 - 15:35 Uhr  ·  #1
Erstaml ein Hallo an alle, ich hab mich grad eben angemeldet um eine Frage in die Runde zu werfen:

Hat schon jemand so einen Rotor gebaut? Taugt das was?

http://de.wikipedia.org/wiki/B…tt_099.jpg

"Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofilen in Galdar,Gran Canaria

Der Darrieusrotor ist dafür bekannt, dass man mit ihm - verglichen mit anderen Rotortypen mit vertilaler Rotordrehachse - sehr gute Wirkungsgrade erzielen kann, bei einer überdurchschnittlichen Schnelläufigkeit. Als einer seiner Nachteile ist bekannt, dass er, um überhaupt erst in Fahrt zu kommen, eine Anfahrhilfe benötigt, weil seine Flügel ihn aus dem Stand nicht starten können. Mit einem durchströmten symetrischen Flügelprofil wurde dieser Nachteil überwunden. Mit nur einem Flügel, welcher auf der gegenüberliegenden Rotorseite durch ein Kontergewicht austariert wurde, konnte man nun bei zugeschaltetem abbremsenden, kurzgeschlossenen Generator schon bei 3m psec. Windgeschwindigkeit frei ohne Starthilfe anfahren und gleichzeitig erste elektrische Energie zum Laden einer Batterie erzeugen. Das Patent für das Flügelkonzept lautet: DP 41 20 908 und wurde vom Erfinder für den freien Gebrauch ohne notwendige Lizenzerwerbung öffentlich freigestellt.

Relation des Vorteils der gleichmäßigen Belastung durch die Schwerkraft

* Ein Vorteil der darin liegt, dass seine Blätter im Umlauf um ihre Drehkreisebene nicht, wie dies bei Horizontalläufern der Fall ist, ungleichmässig durch von der Schwerkraft verursachte Lastwechsel in Mitleidenschaft gezogen werden, ist aus folgender Relation ersichtlich: Wenn dem Darrieusrotor - wie es auch häufig geschieht - nachgesagt wird, er sei gegenüber der Technik von Horizontalläufern wegen seiner anders gearteten Lastwechsel im Nachteil, so wird dies durch den Umstand, dass er unter den für diese spezifischen Lastwechseln nicht zu leiden hat, wieder ausgeglichen."

(Aus Wikipedia)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 02.03.2008 - 15:37 Uhr  ·  #2
Ich hab mir mal das Patent runtergeladen. Sieht soweit ganz vernünftig aus. Aber es enthält natürlich keine genauen Angaben bzgl Porportionen.
Ich hab im netz nichts weiteres über das Teil gefunden. Hab ich was übersehen?

Gruss

Peter
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 02.03.2008 - 15:38 Uhr  ·  #3
Die Flügel sehen so aus: C---- (wobei der teil---- gebogen ist im radius mit dem der flügel um die achse dreht)

Sowas könnte man ja als Blech/Schweisskonstruktion ausführen?

Gruss

Peter
Arne G.
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Langeoog
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 02.03.2008 - 23:24 Uhr  ·  #4
Hallo Peter,
wo hast Du das die Patentschrift gefunden?
Interssantes Teil. Wie funktioniert die Sturmsicherung?

Beste Grüße

Arne
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

vieles ist machbar

 · 
Gepostet: 02.03.2008 - 23:25 Uhr  ·  #5
hallo trilobyte

das mit dem selbstanlaufenden Darrieus ist schon länger bekannt und ich habe auch schon intensiv damit rum geprobt. Unter Selbstbau, Bruno, findest Du meine Arbeit zum BH3F, inklusive Zeichnungen.

Forum/phpBB2/viewtopic.php?t=320
im Beitrag gibts auch Videos

Ich habe mal versucht, unter der angegebenen Patent Nummer die von Dir erwähnten Seiten runter zu laden, jedoch funktioniert dies bei mir nicht. Kannst Du so nett sein, den kompl. Link hier ins Forum zu stellen, bestimmt hätten einige Leute daran Interesse. Ich bin nach wie vor vom Darrieus-Savonius Rotor überzeugt, ist dieses System doch um einiges leichter zu bauen als ein "normales" Windrad.
Seit Jahren schon befasse ich mich mit dem Selbstbau von WKA, komme aber immer wieder auf diese Bauform zurück. Das Darrieus-Savonius Systeme immer beliebter werden, erkennt man auch daran, dass immer mehr Hersteller sich diesem Produkt zuwenden und profesionelle Systeme anbieten. Diese Anlagen sind gegenüber den normalen Windrädern um einiges kleiner und auch bedeutend kostengünstiger. Entscheidender Faktor ist für mich nach wie vor, die Funktionalität aus jeder Windrichtung und es benötigt keinerlei Sturmsicherungen.

Freue mich, wenn Du uns den Link hier einstellen wirst.

Gruss soderica
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 03.03.2008 - 10:59 Uhr  ·  #6
Die Patente hab ich hier runtergeladen:
http://depatisnet.dpma.de

Recherche Typ "einsteiger" und dann im ersten feld DE eingeben im 2ten die patentnummer ohne abstände (nur die Zahlen)
dann kommen 2 stk da auf das pdf symbol und da 300dpi anklicken und dann noch volldokument laden.

ich hab sie sonst auf meinem rechner. ich weiss aber nicht wie das rechtlich aussieht, darf ich die auf meinen server kopieren und zum DL freigeben?


@bruno: hab ich das richtig gesehen dass wir fast nachbarn sind? (ich wohne in lenggenwil, gleiche neben zuzwil SG)


@bruno: bei den durchströmten flügeln soll eine zusätzliche anlaufhilfe entfallen! woher kommt dein aufbau mit dem exzenter und der blatt verstellung? ist das eine entwicklung von dir?

gruss

peter
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 03.03.2008 - 11:25 Uhr  ·  #7
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Willkommen bei den Windfreaks

 · 
Gepostet: 03.03.2008 - 17:56 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von trilobyte
Die Patente hab ich hier runtergeladen:
http://depatisnet.dpma.de

Recherche Typ "einsteiger" und dann im ersten feld DE eingeben im 2ten die patentnummer ohne abstände (nur die Zahlen)
dann kommen 2 stk da auf das pdf symbol und da 300dpi anklicken und dann noch volldokument laden.

ich hab sie sonst auf meinem rechner. ich weiss aber nicht wie das rechtlich aussieht, darf ich die auf meinen server kopieren und zum DL freigeben?


@bruno: hab ich das richtig gesehen dass wir fast nachbarn sind? (ich wohne in lenggenwil, gleiche neben zuzwil SG)


@bruno: bei den durchströmten flügeln soll eine zusätzliche anlaufhilfe entfallen! woher kommt dein aufbau mit dem exzenter und der blatt verstellung? ist das eine entwicklung von dir?

gruss

peter


Hallo Peter
man kann hier schon wirklich von Nachbarschaft sprechen, da mein Wohnort ja Weinfelden ist und ist ja Interessant, dass es noch weitere CH Windfans gibt.

Nun das mit dem veröffentlichen von Beiträgen ist immer so eine Sache und es kann, wenn Copyrights verletzt werden zu unschönen Dingen führen, auch würde das Forum und logischer Weise Uwe Hallenga als Admin in die Sache verwickelt. Hierzu gibt es ganz klare Spielregeln und ich hoffe natürlich, dass Du diese schon gelesen hast. Prinzipiell aber kannst Du Beiträge und Fotos die im Wikipedia veröffentlicht wurden auch weiter verwenden, da keine Copyrightverletzungen möglich sind.

Denke auch mal, dass die erwähnte Patentschrift zur freien Verfügung steht, bin aber der Auffassung, das der von Dir eingestellte Link dem Interessierten genau so gute Dienste leistet. Habe die pdf Datei runtergeladen, ausgedruckt und durchgeschaut. Fand persönlich keine neuen Ansätze für eine bessere Konstruktion, ist aber für manch einen Neuling sicherlich lehrreich.

Die Frage nach dem BHF3 und deren Konstruktion möchte ich Dir so beantworten: Habe diverse Savonius und Darrieus gebaut und dazu natürlich unzählige Seiten im WEB gesucht, dabei sties ich auch auf eine Seite mit einem so ähnlich funktionierendem Prinzip. Unter den von mir hier eingestellten Links-Bauanleitungen wirst Du einiges über Vertikal Anlagen entdecken, so auch den Link mit der Urversion, wo ich abgekupfert habe.

Ich habe lange gebraucht, bis die Sache mit dem Excenter funktioniert hat und denke, dass durch dieses System die Turbine so effizient funktioniert.

Erfunden, habe ich die Regelung nicht, sondern nur entsprechend weiter Entwickelt/Verbessert- die Version mit 3 Flügeln ist aber durch mich entstanden und hat sich durchaus bewährt, denn es gibt in der Zwischenzeit professionelle Anlagen mit 3 Flügeln und Excentersteuerung zu kaufen ( Norway )

Hätte ich genügend Kleingeld, hätte ich mir die Anlage schon längst im grösseren Stil gebaut und so blieb es bis heute leider nur beim Model.

Gruss bruno
Arne G.
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Langeoog
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 03.03.2008 - 22:35 Uhr  ·  #9
Hallo Peter,

vielen Dank! Ist abgespeichert :-) und werde bei Gelegenheit testen - kann aber nach dauern :-(

Beste Grüße

Arne
trilobyte
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lenggenwil CH
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 16.03.2008 - 20:14 Uhr  ·  #10
ich hab heute mal zeit gehabt und mal schnell ein versuchsmodell gebastelt:



hier die restlichen bilder:
http://www.trilobyte.ch/pix/in…tt/Windrad

ich hab keinen plan wie die proportionen sein müssen, ich hab einfach mal schnell schnell was zusamengeschraubt aus material was rumlag.

der generator ist ein brushless dc motor mit permanent magneten drinn.

das teil lief auf anhieb an und drehte mit ca 60upm. mit kurzgeschlossenem generator liefer das ding immer noch an und drehte mit ca 30upm.

ich weiss leider nicht welche windgeschwindigkeiten heute geherscht hatten :-(
40kmh oder so?

der motor ist an der achse kurzgeschlossen kaum von hand zu drehen (nur seeeehr langsam.

hab aber noch nichts gemessen.

also falls jemand infos hat wie man so ein teil auslegt, oder ein kontakt zu dem author von dem wikipedia artikel und patent... nur her damit ,-)

gruss

peter
trilobyte
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lenggenwil CH
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 16.03.2008 - 20:15 Uhr  ·  #11
hier noch der 2te beitrag damit der beitrag erscheint.
ArneG
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 138
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 16.03.2008 - 20:57 Uhr  ·  #12
Moin Trilobyte,

Deinen Nick kenne ich aus der CNC Ecke -richtig? :D

Sieht ja toll aus! Ist das alles Vollmaterial?

Windmessen mit Windmessgerät oder auf dem Feldweg (Vorsicht) aus dem Auto halten.
Ich würde die Leistung mit einem Darrieusrotor vergleichbar halten.
Würde Flügelflächen proportional vergrößern und die letzten Formeln zur Leistungsberechnung findest Du hier im Forum.

Weiterhin frohes Basteln!

Beste Grüße

Arne
kyrill
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ganz ganz weit oben im Norden
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

nettes testteil

 · 
Gepostet: 18.03.2008 - 00:53 Uhr  ·  #13
hi,

nettes teil.

aber mir ist aufgefallen das die längsseiten nicht gewölbt sind.

schau dir mal die zeichnung an, die auf der ersten seite ziemlich in der mitte zu finden ist.

dann würde dein teil sicherlich noch besser drehen.
aber ansonsten TOP +++
trilobyte
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lenggenwil CH
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 18.03.2008 - 14:17 Uhr  ·  #14
@ArneG: Jep ich bin auch auf der cncecke mit dem nickname trilobyte unterwegs.

die stangen sind aus alu vollmaterial.

die bleche sind aussen nicht gebogen. war so einfacher zu bauen.
die bleche sind auch nicht mittig in dem halbierten rohr. war wie gesagt nur mal grundsätzlich ein kurzer test um zu sehen ob das überhaupt läuft.

man könnte jetzt anfangen mit den parametern zu experimentieren.
abstand zum u ,seitlicher gegen innen oder aussen schieben. länge vom blech etc.

kann man sowas simulieren in einer software?
weil ist irgendwie ätzen jedesmal neu bauen ,-)

das ganze könnte ich.n 3D konstruieren, das wär nicht das problem.

gruss

siegi
ArneG
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 138
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 18.03.2008 - 22:07 Uhr  ·  #15
Hallo Peter,

fast gedacht :lol:

Software.. hmm ja hat irgend etwas mit Strömungslehre zu tun ist ziehmlich aufwendig.
Dann lieber mit verschiebaren "Elementen" arbeiten.
Ist das was mir so dazu einfällt.
Halt uns auf den laufenden!

Beste Grüße

Arne / Drehze
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Gratulation zum Versuchsaufbau

 · 
Gepostet: 19.03.2008 - 00:29 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von trilobyte
ich hab heute mal zeit gehabt und mal schnell ein versuchsmodell gebastelt:

hier die restlichen bilder:
http://www.trilobyte.ch/pix/in…tt/Windrad

ich hab keinen plan wie die proportionen sein müssen, ich hab einfach mal schnell schnell was zusamengeschraubt aus material was rumlag.

der generator ist ein brushless dc motor mit permanent magneten drinn.

das teil lief auf anhieb an und drehte mit ca 60upm. mit kurzgeschlossenem generator liefer das ding immer noch an und drehte mit ca 30upm.

ich weiss leider nicht welche windgeschwindigkeiten heute geherscht hatten :-(
40kmh oder so?

der motor ist an der achse kurzgeschlossen kaum von hand zu drehen (nur seeeehr langsam.

hab aber noch nichts gemessen.

also falls jemand infos hat wie man so ein teil auslegt, oder ein kontakt zu dem author von dem wikipedia artikel und patent... nur her damit ,-)

gruss

peter


hoi Peter
bin leider erst jetzt dazu gekommen Deinen Beitrag zu lesen. Das gute Stück sieht optisch sehr gut aus und auch die Verarbeitung ist nicht ohne. Prinzipiell jedoch würde ich einem 3 Flüger den Vorrang geben, da dieser viel leichter anläuft. Zu den Dimensionen fällt auf, dass die Flügel viel zu kurz sind. Ich habe lange Zeit gebastelt und kam zu dem Ergebniss, dass die Flügel mindestens 1/3 länger als der Durchmesser sein sollten. Dadurch hast Du ja viel mehr Windangriffsfläche als mit den kleinen Dingern. Versuchshalber kannst Du ja mal die Blechprofile an Deiner Konstruktion auf eine Länge von 100 cm bauen. Denke, dass bringt schon gewaltig viel Vorschub, nur, dann kannst Du dass Gerät nicht mehr in der Hand halten, ausser ein gewollter Spitalaufenthalt wäre dein Wunsch. Bist aber auf dem richtigen Weg und wenn ich aus dem Urlaub zurück komme melde ich mich wieder bei Dir oder lese Deine neuesten Testergebnisse hier im Forum.

Bis dann und weiterhin viel Erfolg
Gruss Bruno
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 49
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Interessantes Profil

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 21:53 Uhr  ·  #17
Hallo erstmal, ich bin neu hier und will mich erstma kurz vorstellen:
komme aus Mecklenburg-Vorpommern und bin Tischler.

Ich lese nun schon längere Zeit in dem Forum und muß sagen das ich total begeistert bin.

Mein Interesse liegt besonders bei den Horizontalen Rotoren und will hier mal kurz meinen Test mit dem Profil beschreiben. Hab den Beitrag am Samstag gelesen und bin dann gleich los und habs ausprobiert. Bin total Begeistert ! Hatte allerdings kein richtigen Wind, nur Böen. Aber in den Böen ist das Ding total abgegangen. Da ich ein absoluter Laie bin die Angaben nicht so genau nehmen: Windstärke ca. 2-3 ca. 60 U/min mehr kann ich leider nicht sagen und nen Generator hab ich noch garnicht zum dranhägen.
Das Windrad:
5 Flügel, 50cm breit 80 cm hoch, Gesamtdurchmesser ca. 3m.
Habe einfach Sperrholzplatten genommen und an die Vorderkante ne Hunderte Dachrinne geschraubt (leicht versetzt,Kanten beschnitten und nen Spalt gelassen) um die Form zu bekommen, nehme halt gerne alles was mir so in die Finger kommt und mal eben spontan auf´m Samstag abend da is. Wenn das alles zufriedenstellen ist, wird es natürlich standfest und vernünftig gebaut.
Nun warte ich nur noch auf ein wenig Wind.
Kann mir jemand eventuell einen Generator empfehlen für diese Größen-Ordnung? Hintergrund ist eigentlich eine Ladestation für meinen 48V Stapler, mit 4 in Reihe geschalteten 12V 150Ah Lkw Batterien, zu bauen. Mit Übersetzungen bauen hab ich keine Schwierigkeiten, eher mit elektronik ( umwickeln ). Wäre für Tips sehr dankbar und kann mir jemand sagen welche Leistung von so einem Windrad zu erwarten wäre?
Vielen Dank. Jörg
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 22:39 Uhr  ·  #18
Bezüglich der Leistungsberechnung diskutieren wir grad in einem anderen Thread wie man den Wirkungsgrad einbeziehen muss. Wenn sich das geklärt hat, sage ich gerne mehr zu der Leistung, die du erwarten kannst.

Vorweg sei aber schonmal gesagt, dass es äußerst schwierig sein wird, die 48V direkt aus dem Generator zu erzeugen. Ich würde dir zu einm DC-DC-Wandler raten.
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Interessantes Profil

 · 
Gepostet: 01.04.2008 - 00:06 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Levcuso
Hallo erstmal, ich bin neu hier und will mich erstma kurz vorstellen:
komme aus Mecklenburg-Vorpommern und bin Tischler.

Ich lese nun schon längere Zeit in dem Forum und muß sagen das ich total begeistert bin.

Mein Interesse liegt besonders bei den Horizontalen Rotoren und will hier mal kurz meinen Test mit dem Profil beschreiben. Hab den Beitrag am Samstag gelesen und bin dann gleich los und habs ausprobiert. Bin total Begeistert ! Hatte allerdings kein richtigen Wind, nur Böen. Aber in den Böen ist das Ding total abgegangen. Da ich ein absoluter Laie bin die Angaben nicht so genau nehmen: Windstärke ca. 2-3 ca. 60 U/min mehr kann ich leider nicht sagen und nen Generator hab ich noch garnicht zum dranhägen.
Das Windrad:
5 Flügel, 50cm breit 80 cm hoch, Gesamtdurchmesser ca. 3m.
Habe einfach Sperrholzplatten genommen und an die Vorderkante ne Hunderte Dachrinne geschraubt (leicht versetzt,Kanten beschnitten und nen Spalt gelassen) um die Form zu bekommen, nehme halt gerne alles was mir so in die Finger kommt und mal eben spontan auf´m Samstag abend da is. Wenn das alles zufriedenstellen ist, wird es natürlich standfest und vernünftig gebaut.
Nun warte ich nur noch auf ein wenig Wind.
Kann mir jemand eventuell einen Generator empfehlen für diese Größen-Ordnung? Hintergrund ist eigentlich eine Ladestation für meinen 48V Stapler, mit 4 in Reihe geschalteten 12V 150Ah Lkw Batterien, zu bauen. Mit Übersetzungen bauen hab ich keine Schwierigkeiten, eher mit elektronik ( umwickeln ). Wäre für Tips sehr dankbar und kann mir jemand sagen welche Leistung von so einem Windrad zu erwarten wäre?
Vielen Dank. Jörg


hallo jörg
willkommen hier bei kleinwindanlagen.de und hoffentlich bringt dir dieses forum das gewünschte. du schreibst hier von einer konstruktion mit einem rotordurchmesser von ca 3 m. und so wie ich es richtig verstanden habe, sind die flügel 50cm breit und 80 cm hoch. laut meinen bisherigen erfahrungen mit savonius-darieus systemen ist bei deiner konstruktin der durchmesser zum vergleich der flügelhöhe viel, viel zu gross, was logischerweise auf das laufverhalten einfluss hat. bei 3 meter durchmesser sollten die flügel dann ca 4,5m höhe haben. so wäre das verhältnis in etwa dem, was einem guten wirkungsgrad entspricht. andersrum betrachtet, bringt so eine grosse anlage aber auch der vorteil, dass du mit einem grösseren generator arbeiten kannst, gibt dazu bei ebay immer wieder entsprechende dc motoren ( generatoren ) mit entsprechender leistung. ich habe seinerseitz einen dc motor mit einer leistung von 700 watt, 70 volt, bei 1000 upm von sanyo motors ersteigert und das ding in meiner ersten savonius-darieusanlage ( 3flügler) eingebaut. als übersetzung diente ein pedalritzel und das kleinste ritzel des fahrrades. in den anfängen meines windbastler daseins verfügte ich nur über wenige messwerkzeuge und konnte somit keine konkreten daten ermitteln. jedoch immer wenn es kräftig geblasen hat, denke mal so kurz bevor es zu stürmen begann, brachte ich mit dieser anlage eine 220volt glühlampe / 100watt zum leuchten und ein bekannter von mir hat mir damals eine schaltung zusammengebaut die mir maximal 36 volt lieferte, egal wie hoch die drehzahl wurde, respektive die spannung stieg. das schema ist irgendwo noch in meinen unterlagen, falls da jemand interesse bekundet. betreffs elektronik gehöre ich auch zu den unwissenden, aber dafür haben wir ja unseren wwwfreak, der absolute profi auf diesem gebiet.

ich denke aber, du solltes lieber den durchmesser verkleinern und die flügel mal etwas verlängern, auch wäre da noch die frage weshalb das penta flügel system, hast du dafür konkrete anhaltspunkte?

unter Forum/phpBB2/viewtopic.php?t=327 gibt es einiges an savonius-darieus systemen, vielleicht hilft dir das etwas weiter.

wie viel dir das jetztige gebilde an leistung bringt kann ich so nur erahnen, aber sicherlich zu wenig um einen generator mit 48 volt zu betreiben, dazu sind meines erachtens die dimensionen nicht richtig. wer anderer meinung ist, möge mich eines besseren belehren. auch müsste dann noch eine ordentliche und stabile verankerung des systems gewährleistet sein, was angesichts von 3 meter durchmesser schon sehr stabil ausfallen wird/muss.

gruss bruno
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 49
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 01.04.2008 - 08:45 Uhr  ·  #20
Hallo, vielen Dank das ihr mir so schnell schon Tipps für meine Konstruktion geben konntet. Die 3 m Durchmesser sind natürlich nicht ideal, waren aber aufgrund meiner Konstruktion, Fuß der Anlage, nötig. Als Fuß dient mir ein Halter von einem alten Betonmischer - zwei dicke Lager und oben ein großer Teller auf dem ich sämtliche Rotoren-Versuche montieren kann -. Habe dann Eisenbahnschienen als Füße und Versteifungen angeschweißt. Denke es ist erstmal schwer genug, zur Not kann man es noch verankern.
Die Flügel-Größe kann und werde ich anpassen. Ist ja nur zum testen.
Warum dieses Flügel-System ? War eigentlich eine spontane Entscheidung aus dem Bauch raus, als ich das Profil hier im Forum sah. Meine Gedanken dazu sind halt - leichter zu bauen ( für mich ) als "echtes" Tragflächenprofil und dann denke ich, das das Profil gegen Wind und mit Wind arbeiten könnte, oder sehe ich das falsch?

Gruß aus Meck-Pomm.
Jörg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0