Erstaml ein Hallo an alle, ich hab mich grad eben angemeldet um eine Frage in die Runde zu werfen:
Hat schon jemand so einen Rotor gebaut? Taugt das was?
http://de.wikipedia.org/wiki/B…tt_099.jpg
"Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofilen in Galdar,Gran Canaria
Der Darrieusrotor ist dafür bekannt, dass man mit ihm - verglichen mit anderen Rotortypen mit vertilaler Rotordrehachse - sehr gute Wirkungsgrade erzielen kann, bei einer überdurchschnittlichen Schnelläufigkeit. Als einer seiner Nachteile ist bekannt, dass er, um überhaupt erst in Fahrt zu kommen, eine Anfahrhilfe benötigt, weil seine Flügel ihn aus dem Stand nicht starten können. Mit einem durchströmten symetrischen Flügelprofil wurde dieser Nachteil überwunden. Mit nur einem Flügel, welcher auf der gegenüberliegenden Rotorseite durch ein Kontergewicht austariert wurde, konnte man nun bei zugeschaltetem abbremsenden, kurzgeschlossenen Generator schon bei 3m psec. Windgeschwindigkeit frei ohne Starthilfe anfahren und gleichzeitig erste elektrische Energie zum Laden einer Batterie erzeugen. Das Patent für das Flügelkonzept lautet: DP 41 20 908 und wurde vom Erfinder für den freien Gebrauch ohne notwendige Lizenzerwerbung öffentlich freigestellt.
Relation des Vorteils der gleichmäßigen Belastung durch die Schwerkraft
* Ein Vorteil der darin liegt, dass seine Blätter im Umlauf um ihre Drehkreisebene nicht, wie dies bei Horizontalläufern der Fall ist, ungleichmässig durch von der Schwerkraft verursachte Lastwechsel in Mitleidenschaft gezogen werden, ist aus folgender Relation ersichtlich: Wenn dem Darrieusrotor - wie es auch häufig geschieht - nachgesagt wird, er sei gegenüber der Technik von Horizontalläufern wegen seiner anders gearteten Lastwechsel im Nachteil, so wird dies durch den Umstand, dass er unter den für diese spezifischen Lastwechseln nicht zu leiden hat, wieder ausgeglichen."
(Aus Wikipedia)
Hat schon jemand so einen Rotor gebaut? Taugt das was?
http://de.wikipedia.org/wiki/B…tt_099.jpg
"Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofilen in Galdar,Gran Canaria
Der Darrieusrotor ist dafür bekannt, dass man mit ihm - verglichen mit anderen Rotortypen mit vertilaler Rotordrehachse - sehr gute Wirkungsgrade erzielen kann, bei einer überdurchschnittlichen Schnelläufigkeit. Als einer seiner Nachteile ist bekannt, dass er, um überhaupt erst in Fahrt zu kommen, eine Anfahrhilfe benötigt, weil seine Flügel ihn aus dem Stand nicht starten können. Mit einem durchströmten symetrischen Flügelprofil wurde dieser Nachteil überwunden. Mit nur einem Flügel, welcher auf der gegenüberliegenden Rotorseite durch ein Kontergewicht austariert wurde, konnte man nun bei zugeschaltetem abbremsenden, kurzgeschlossenen Generator schon bei 3m psec. Windgeschwindigkeit frei ohne Starthilfe anfahren und gleichzeitig erste elektrische Energie zum Laden einer Batterie erzeugen. Das Patent für das Flügelkonzept lautet: DP 41 20 908 und wurde vom Erfinder für den freien Gebrauch ohne notwendige Lizenzerwerbung öffentlich freigestellt.
Relation des Vorteils der gleichmäßigen Belastung durch die Schwerkraft
* Ein Vorteil der darin liegt, dass seine Blätter im Umlauf um ihre Drehkreisebene nicht, wie dies bei Horizontalläufern der Fall ist, ungleichmässig durch von der Schwerkraft verursachte Lastwechsel in Mitleidenschaft gezogen werden, ist aus folgender Relation ersichtlich: Wenn dem Darrieusrotor - wie es auch häufig geschieht - nachgesagt wird, er sei gegenüber der Technik von Horizontalläufern wegen seiner anders gearteten Lastwechsel im Nachteil, so wird dies durch den Umstand, dass er unter den für diese spezifischen Lastwechseln nicht zu leiden hat, wieder ausgeglichen."
(Aus Wikipedia)