Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 
Hans
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Königswalde
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 09.07.2008 - 14:21 Uhr  ·  #61
Hallo, ich habe mich heute gerade im Forum angemeldet und bin natürlich noch nicht ganz so fitt. Seit etwa 6 Jahren experimentiere ich mit Kleinanlagen und habe so ziemlich alle Höhen und Tiefen des "Heimwerkers" hinter mich gebracht. Nachdem ich einen 12 Flügler mit 2,2m Durchmesser, elektomech. Bremse und Perm. Generator fertig hatte und mich über die etwa 80-120W nutzbare Leistung gefreut habe, wurde neben meiner Anlage ein Haus errichten und damit dreht sich das Rad hauptsächlich um die Mastachse weil ich zu viele Wirbel habe. Deshalb arbeite ich an einem Darrieus und fand natürlich auch kaum vernünftige Hinweise und Masse im Net. Jetzt steht die Anlage kurz vor der Inbetriebnahme. Als Flügel habe ich 100x15x4cm Schaumpolystyrol in eine Tragflächenform gebracht, mit Glasfasergewebe und Epox laminiert und zum besseren Anlauf mit Vorflügel versehen. Das im Beitrag angesprochn Patent hat mich dazu gebracht. Kleine Vorversuche haben gezeigt, das einfache Blechflügel mit Vorflügel nicht so toll sind, deshalb der Aufwand. Zu jedem der 4 Flügel gehen 2 LM rohre 15MM stark und 1,1m lang. Als Generator geht hoffentlich der vom alten WiRa. Sobald ich Ergebnisse hab, teile ich sie euch mit.
SchönFön
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 09.07.2008 - 16:11 Uhr  ·  #62
Hallo Hans

bin auch noch nicht so lange hier im Gespräch, aber auf der Suche nach verläßlichen Daten gehe ich bestimmt dem ein oder anderen schon auf den Keks, finde ich toll, daß Du das durchziehen willst. Ich bin auch dabei.
Munter bleiben
Nils
Tobias
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 23.07.2008 - 21:31 Uhr  ·  #63
Hi Leute,

hochspannend, sowas muss ich unbeding auch bauen! Eine gute Aluquelle scheint mir dieser Shop zu sein: http://www.alu-verkauf.de/main.php?link=aluminium

Leider haben die keine Halbrohre habe schon nachgefragt. Wie kommt man an Halbrohre aus Aluminium? Ich stelle es mir schwer vor mit üblichen Werkzeugen diese selber aus einem Vollrohr zu schneiden! Da bräuchte man eine Metallkreissäge oder sowas...

Ich hatte schon die Idee eine Stichzäge irgentwie einzuspannen, aber das ist irgentwie alles Murks. Es muss doch da Bezugsquellen oder andere Alternativen geben?

Gruß
Tobias
Hans
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Königswalde
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 25.07.2008 - 16:08 Uhr  ·  #64
Alu Halbrohr findest du in jedem Baumarkt, Dachrinnen sind fast fertig. Den Falz kannst du mit der Blechschere abschneiden oder besser noch zusammenpressen schon bist du fertig. Ich habe die Halbschalen allerdings aus PVC Abflussrohr geschnitten. Die sind recht stabil und mit der quer gestellten Eisensäge geht der Längsschnitt recht gut. Wenn du noch etwas Zeit investieren willst, kannst du auf die äusere Wölbung noch aus keineren Rohr geschnittene 1/3 stücke aufkleben. Damit bist du aerodynamisch etwas im Vorteil und die Vorflügel sind stabiler.
Gruß Hans
arcobär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 29.07.2008 - 18:26 Uhr  ·  #65
Hallo an alle „Windfreunde“,

ich lese hier schon eine Weile mit und möchte nun endlich auch aktiv werden und Erfahrungen mit Euch austauschen.

Meine erste Begegnung mit denm Thema Windrad hatte ich vor 15 Jahren beruflich bei einem Auftrag für die Entwicklung eines Kleinstwindrades für die Firma Atlantis. Mein Part dabei war als Elektronikingenieur hauptsächlich die Leistungsanpassung und der Generatorschutz. Leider ist unsere Entwicklung damals aus Kostengründen nicht in Produktion gegangen.

Privat beschäftige ich mich nun seit ca. 6 Monaten mit diesem Thema und besonders hat es mir der H-Rotor angetan.
Mein bisher gebautes Erprobungsmodell hat einen Durchmesser von 50 cm bei 50 cm Blattlänge und 10 cm Blatttiefe. Es ist ein 3-Flügler mit symmetrischen NACA 0018 Profilen.
Den Wind für meine Testzwecke erzeuge ich mit einem durch einen DC-Motor angetriebenen Propeller, mit dem ich Windgeschwindigkeiten von 0-4 m/s einstellen kann.
Der H-Rotor war nur zum Anlauf zu bewegen, wenn die Flügelhinterkannten ca. 20-30° nach innen gedreht wurden. Ohne Flügelverstellung geht es also nicht.

Als nächsten Schritt habe ich einen 25x25 cm großen Savonius in Form eines Durchströmgenerator integriert. Damit läuft der H-Rotor bereits bei 2 m/s an.
Bedingt durch die relativ große Masse braucht er aber auch eine gewisse Zeit, bis er auf der vollen Drehzahl ist, was sein Nachteil in Schwachwindgebieten mit turbulenter Strömung ist. Die Schnelllaufzahl liegt bei 3, Leistungsmessungen folgen noch.

Nun aber zu der eigentlichen Frage an Euch.

Auch ich finde die Ausführungen von Carl von Canstein zum durchströmten Profil sehr spannend aber meine ersten Versuche in dieser Richtung waren eher ernüchternd.
Probehalber habe ich meinen Savonius entfernt, an meinen Flügeln halbierte 32- Plasterohre entsprechend den Vorgaben befestigt und die ganze Sache getestet.
Der H-Rotor läuft so auch schon bei ca. 2 m/s an, erstaunlicherweise selbst als Einflügler, erreicht aber nicht mehr die Schnelllaufzahl von 3 sondern nur noch 1...1.5, d.h. er scheint nur noch als Widerstandsläufer zu arbeiten.
Liegt mein Fehler in der Verwendung eines fülligen Profils?
Ich verstehe Carl von Cansteins Ausführungen auch nicht so richtig. Er spricht von einem aeroelastischen Profil, meint er damit biegsames Material, wie z. B. dünnes Blech?
Andererseits nennt er es auch wieder ein symmetrisches Profil.
Auf seinen Fotos von seiner Windanlage kann man leider den konstruktiven Aufbau
nicht so richtig erkennen.

Übrigens die Plasterohre ließen sich sehr sauber trennen, indem ich sie mit einer Seite an eine Leiste geschraubt habe und die Leiste dann am Parallelanschlag durch eine Bandsäge geschoben habe. Das müsste auch mit einer Kreissäge gehen.

Gruß Uli
Wind_Stefan
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 29.07.2008 - 20:55 Uhr  ·  #66
Hallo zusammen,
hallo uli,

ja ich kann bestätigen das der h-rotor mit besagtem durchströmten profil nur eine schnelllaufzahl von ca. 1 hat. So sind jedenfalls meine erkenntnisse die ich mit meinem h-rotor, weiter oben, gemacht habe.

In deinem fall würde ich dir vorschlagen nur ein halbiertes 25-28 mm kunstoffrohr zu verwenden. Mit einem größeren durchmesser des halbschalenrohres läuft der rotor zwar schneller an, denke mir aber durch das breite profil wird er dann auch sehr stark abgebremst.

Auch würde ich mal an deiner stelle versuchen die halbschalenrohre nicht über den kompletten flügel gehen zu lassen sondern nur mal einen kleinen teil in der mitte des flügels. So 20cm in deinem fall. Ich würde die enden des rohres dann noch spitz zulaufen lassen um so mehr auftrieb von deinen NACA 0018 profilen zu bekommen.
Bin gespannt ob der rotor dann immer noch selbstständig anläuft. :D

Gruß
Stefan
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 30.07.2008 - 07:22 Uhr  ·  #67
Hans
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Königswalde
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 30.07.2008 - 09:04 Uhr  ·  #68
Hallo,

hab am vergangenen Wochenende meinen H-Rotor (4Flügel) fertig aufgebaut und war überrascht, wie gut der angelaufen ist. Leider besteht mit den Vorflügeln das Problem, er läuft zu langsam und erreicht damit keine Leistung. Die Abmessungen: Durchm. 2,1m, Flügellänge 1m, Flügelbreite 16 cm, Flügelstärke 4 cm, die Vorflügel sind aus 50mm Plastrohr geschnitten und im Abstand von ca 10mm auf die Flügelnase gesetzt. Flügel sind etwa 3 Grd hinten nach innen geneigt. Die Ausbeute an Energ. ist niederschmetternd. Aufgeben ist aber nicht. Bin für alle Vorschläge dankbar.

Gruß Hans
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 30.07.2008 - 10:04 Uhr  ·  #69
Vielleicht würde es ja helfen, den "Vorflügel" etwas aerodynamischer zu gestalten?
Zusätzlich ist natürlich das Verhältnis von Höhe zu Breite ungünstig. Es kommt Vertikalachsern immer gelegen, wenn sie höher als breit sind. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, den Durchmesser etwas zu verringern und dafür die Flügel zu verlängern.
arcobär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 30.07.2008 - 12:58 Uhr  ·  #70
Hallo Wind_Stefan,

danke für Deine Vorschläge. Ich habe bewusst das 32-Rohr genommen, weil Carl von Canstein geschrieben hatte, dass er seine Flügel nach dem „Goldenen Schnitt“ baut, d.h. Umfang des Vorflügel gleich halbe Blatttiefe.
Deine Vorschläge werde ich noch probieren. Baue mir jetzt erst mal einen Flügel aus 3,5 mm Sperrholz, um Vergleiche als Einflügler mit dem NACA 0018 Profil machen zu können. Was man von Hans hört ist ja auch nicht gerade anspornend.
Eigentlich soll ja der durchströmte Flügel einen höheren Wirkungsgrad haben.
Ohne Leistungsmessung und Vergleiche kommt man glaube ich nicht weiter.
Muss aber glaube ich erst mal eine kleine Pause einlegen, da meine Frau schon meckert.

Hallo XXLRay,

eventuell liegt es bei mir an der zu geringen Windgeschwindigkeit.
Der Wind meiner Teststrecke ist nicht sehr gleichmäßig. In der Mitte habe ich Werte von maximal 4-5 und im äußeren Bereich von maximal 2-3 m/s gemessen, so dass ich einen Mittelwert von etwas über 3 m/s habe.
Mit leicht angestellten Flügeln läuft er bei mir auch an, kommt aber nicht mehr auf die maximale Drehzahl.
Bei den käuflichen H-Rotoren werden Anlaufwerte von über 4 m/s angegeben.


Gruß Uli
arcobär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 02.08.2008 - 21:11 Uhr  ·  #71
Hallo zusammen,

ich bin heute mit meinen Erkenntnissen zum durchströmten Profil einen großen Schritt weitergekommen. Die anfängliche Enttäuschung hat sich fast zu einer Euphorie gewandelt.

Wie angekündigt habe ich mir heute einen neuen Flügel aus 3,5 mm Sperrholz und den 32-er Halbschalen gebastelt und damit meinen Rotor auf Einflügler mit Gegengewicht umgebaut.

Einen Einflügler zu bauen, war genau die richtige Entscheidung. Mit konstanter Anströmung auf meiner Teststrecke konnte ich mir den Flügel manuell in jede beliebige Position bringen und beim Halten bzw. nach dem Loslassen das Drehmoment beurteilen.
Meine dabei gewonnenen Erkenntnisse entsprechen genau der Beschreibung von Carl von Canstein.
Der Flügel entwickelt auf ca. dreiviertel der Umlaufbahn ein Moment, ein erheblicher Unterschied zum „normalen“ Profil. Am größten ist das Drehmoment, ähnlich wie beim „normalen“ Profil, quer zur Anströmung, aber auch noch beachtlich parallel zur Anströmung von hinten. Lediglich bei paralleler Anströmung von vorne wird er ganz leicht gebremst.
Er läuft bereits bei ca. 2 m/s an und läuft als Einflügler erstaunlich rund. Erstaunlich ist das relativ hohe Drehmoment. Er läuft schnell hoch und ließ sich durch Bremsversuche mit dem Finger an der hinteren Motorwelle kaum beeindrucken.
Auch braucht man wirklich nicht mehr als einen Flügel, was mich besonders beeindruckt hat.

Man könnte meinen, den perfekten Windrotor gefunden zu haben, aber leider besitzt auch er einen Nachteil, die geringe Schnelllaufzahl. Darum ist vermutlich auch Carl von Canstein zum Schluss beim Einflügler gelandet. Auf seinen Fotos ist zu erkennen, dass er den Zweiflügler zum Einflügler umgebaut hat.
Das hohe Moment und damit der Selbstanlauf gehen zu Lasten der Schnellläufigkeit. Hohes Moment und hohe Schnelllaufzahl schließen sich aus, der Wirkungsgrad wäre sonst gewaltig.

Für den Einflügler habe ich eine Schnelllaufzahl von ca.1,5 ermittelt. Es ist leider ein entsprechender Generator bzw. eine Übersetzung erforderlich.

Wenn die noch ausstehende Messung des Wirkungsgrades positiv ist, ich hoffe das er noch über dem eines Savoniusläufers liegt, ist der Einflügler mit durchströmtem Profil der ideale Langsamläufer, denn er ist sehr einfach zu bauen.

Übrigens hat sich das Profil aus 3,5 mm Sperrholz als sehr stabil erwiesen. Die Vorderkante habe ich gerundet und die Hinterkante spitz auslaufen lassen.

Ich habe Fotos und auch ein Video gemacht, die ich auch gerne hier reinstellen würde, aber ich weis nicht, wie das geht.

Gruß Uli
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 02.08.2008 - 21:17 Uhr  ·  #72
Wind_Stefan
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 03.08.2008 - 14:48 Uhr  ·  #73
Hallo zusammen,

@Hans
ich würde dir auch empfehlen den durchmesser deines rotors zu verkleinern um mehr drehzahl zu bekommen. Bedenke, gehen wir mal von einer schelllaufzahl von 1 aus, bei einer windgeschwindigkeit von 3m/s dreht dein rotor mit 27 U/min, bei 5m/s mit 45 U/min usw. was ja nicht gerade als schnell zu bezeichnen ist. :)
Da müsstest du schon mit einer sehr großen übersetzung arbeiten was dann auch wieder nach eine sehr große flügelfläche verlangt. Da ist 1m höhe, bei deinem rotor, bestimmt nicht ausreichend.

@arcobär
Ich kann deine test bezüglich des drehmoment des rotors mit dieser flügelform bestätigen. Bei etwas wind ist es fast nicht möglich den rotor an der antriebswelle mit der hand abzubremsen. Wäre da nicht die schnelllaufzahl von ca. 1.
Habe deshalb mal meine flügel 5 grad nach hinten angestellt um mehr drehzahl zu bekommen.
Leider konnte ich noch keine aussagekräftigen tests machen. Vom gefühl her würde ich aber sagen das er etwas schneller bei gleicher windgeschwindigkeit dreht.
Auch werde ich wie Hans es vorgeschlagen hat meine vorflügel mit noch einer kleineren halbschale versehen um die aerodynamische form zu verbessern. Hoffen mal das das die schnelllaufzahl etwas erhöht.
Den rest holen wir dann über die übersetzung. :lol:

Gruß
Stefan
sky
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 03.08.2008 - 21:19 Uhr  ·  #74
je kleiner der durchmesser, desto mehr beeinträchtigen sich die flügel gegenseitig(turbulenzen an der abrisskante bzw. windabschattung)
vergrößert man den durchmesser bekommt man einen besseren drehmoment aber eine geringere drehzahl.
ein generator der die leistung abgreifen soll benötigt aber anscheinend eine hohe drehzahl(da kenn ich mich nicht so aus).
fazit: je größer der radius der anlage desto mehr leistung kann erzeugt werden,aber desto weniger leistung kann erzeugt werden.

mfg sky
arcobär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 03.08.2008 - 21:46 Uhr  ·  #75
Hallo Stefan,

an der Aerodynamik liegt es bei der niedrigen Geschwindigkeit glaube ich kaum.
Zum Vorflügeldurchmesser hat Carl von Canstein eigentlich eine deutliche Aussage gemacht.
Der Vorflügelumfang(D/2x3,14) sollte der halben Blatttiefe entsprechen. So habe ich es bei mir auch gehalten.
Die Schnellläufigkeit lässt sich in gewissen Grenzen durch die Blatttiefe beeinflussen. Schmale Blätter laufen schneller, haben aber weniger Drehmoment. Bei breiten Blättern ist es umgekehrt.
Die höchste Schnelllaufzahl erreicht der Einflügler(siehe mein Wert von 1,5).

Gruß Uli
arcobär
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 09.08.2008 - 21:05 Uhr  ·  #76
Hallo,

leider ist meine Euphorie wieder wie weggeblasen.
Ich habe heute Leistungsmessungen gemacht und die Ergebnisse sind für die durchströmten Profile enttäuschend ausgefallen. Bei einer Anströmung von ca. 3 m/s auf meiner Teststrecke habe ich für den Einflügler mit Sperrholzprofil 0,12 W und für den Dreiflügler mit Vorflügel und NACA0018 Profilen 0,14 W gemessen. Nahezu den gleichen Wert hat auch meine Anlaufhilfe, ein nur 25x25 cm großer Savonius-Durchströmer, erreicht.
Mein Rotordurchmesser und auch die Blattlänge sind 50 cm.
Da die absoluten Leistungswerte bei einem so kleinen Rotor nicht sehr aussagekräftig sind, habe ich eine Vergleichsmessung mit dem H-Rotor mit „normalen“ symmetrischen NACA0018-Profilen als Dreiflügler gemacht.
Hier lagen die Leistungswerte je nach Flügelanstellung immerhin zwischen 0,6 und 0,7 W.
Den höheren Wert und auch den schnelleren Hochlauf habe ich bei einer Flügelanstellung von geschätzten 10-15° erreicht.
Selbst wenn man noch eine Leerlaufleistung von ca. 0,2-0,3 Watt berücksichtigt, fällt doch die Leistung für den Rotor mit durchströmtem Profil äußerst bescheiden aus.

Gruß Uli
Atmos
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Münster
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 01.09.2008 - 16:21 Uhr  ·  #77
Hallo,

wo gibt es das NACA0018-Profil? Bei Google und bei Wiki hab ich nichts gefunden....
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 01.09.2008 - 17:14 Uhr  ·  #78
Atmos
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Münster
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 14.09.2008 - 23:58 Uhr  ·  #79
Danke XXLRay,

ich hab noch zwei Fragen.... Wie lang mach ich das Profil am besten wenn
die Flügel 5m hoch sein sollen, und der Rotor einen 5m Durchmesser hat??
Läuft der mit zwei Flügeln auch an?

Gruß
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Darrieusrotor mit durchströmten aeroelastischen Flügelprofil

 · 
Gepostet: 15.09.2008 - 08:00 Uhr  ·  #80
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0