Flux Generator

 
kyrill
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ganz ganz weit oben im Norden
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Flux Generator

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 23:42 Uhr  ·  #1
Hallo Gemeinde,

hab bei youtube einen Flux generator gesehen, über den ich gern euer urteil wüsste.

Vor allem würde mich interessieren ob eine umsetzung, so wie in der animation gezeigt überhaupt machbar wäre.
Und ob das prinzip so etwas wie vorteile hätte.
Die nachteile sollten erstaml hinten anstehen.

gruß Kyrill
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6843
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 00:17 Uhr  ·  #2
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 09:52 Uhr  ·  #3
Hallo zusammen,
da gibts ne Menge Stoff über die Funktionsweise,
ist mir aber irgendwie zu hybrid aufgebaut.

Wenn ich das richtig verstehe brauchst Du eine Steuerung
um Deinen Generator ans laufen zu bringen, der dann wieder
die Spannung erzeugt die Du für die Steuerung brauchst? :P


http://www.technelec.co.uk/Flu…Drives.htm

Gruß
Günter
Westerwald
Felix
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 23.04.2008 - 22:06 Uhr  ·  #4
Hallo,
ich habe mir auch schon Gedanken über einen Flux-Gate Generator gemacht.
Dabei kam ich auf Folgendes Design:
Zwei Magnete werden mit je einer Spule umwickelt.
Dann setzt man die Magneten (linker und rechter Magnet) zwischen zwei Stahlstäbe (oberer und unterer Stahlstab), so dass der magnetische Fluß im Kreis verläuft. Jetzt wird der obere Stahlstab auf einer kleinen Länge in der Mitte unterbrochen, als ob er durchgesägt wurde. Dadurch wird der magnetische Fluss unterbrochen.
Ein rotierender Stern (z.B. aus Anker altem E-Motor) auf einer kugelgelagerten Welle taucht mit seinen Zacken periodisch in diese Unterbrechung und überbrückt dadurch den Luftspalt auf ein Minimum, der magnetische Fluß kann wieder fließen.



Den Vorteil einer solchen Anordnung sehe ich wie Folgt:
- Einfachster Aufbau, man kann ihn flux aufbauen ;-)
- Zwei Magnete reichen
- Spulen sind einfach zu wickeln
- geblechte Version ist ebenfalls einfach möglich
- sind Stern und unterbrochener Stahlstab zusammen montiert, können die Spulen mit den Magneten zu Versuchszwecken einfachst ausgetauscht ja sogar verschoben werden, bis die Besten Ergebnisse erreicht werden (für Rechenmuffel)
- günstige Bauteile
- Durch die hohe Anzahl an Zacken hat der Generator Langsamläufereigenschaften

Als Nachteil ist natürlich das starke Losbrechmoment beim Anlauf und die Vibrationen mit Lärmentwicklung im Betrieb zu sehen, aber wie Kyrill schon gesagt hatte:
"Die Nachteile sollten ersteinmal hinten anstehen"

Ich habe noch keinen Fluxgenerator gebaut, was haltet Ihr von dem Teil?

Gruß
Felix :)
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6843
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 24.04.2008 - 09:25 Uhr  ·  #5
kyrill
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ganz ganz weit oben im Norden
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 04.07.2008 - 00:29 Uhr  ·  #6
hier muss ich nochmal nachhaken.

1. Beschrieben wird nicht ein extremes Cogging, sondern extreme Kräfte an der welle, bzw den Lagern des Rades, oder kreuzes, je nach aufbau des generators.

2. in deiner Grafik befinden sich nach meiner Ansicht fehler.
Die spule befinden sich um einen eisenkern und nicht um den
Magnet.
Die stege müssen so breit sein wie der durchtrennte eisenkern.

Aber vielleicht war die zeichnung auch nur schematisch gemeint.

Und nu wäre wieder Günter gefragt,
was wäre den aus der Spule rauszuholen ?
Kannst du die Möglichkeiten abschätzen die hier drin wären?

gruß Kyrill
viel viel wind
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Elsdorf
Homepage: mahnecke.de/winden…
Beiträge: 370
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 04.07.2008 - 00:58 Uhr  ·  #7
Hallo kyrill
Ich muß mich XXLRay anschließen. So grob wie der Aufbau ist wird nicht viel dabei rauskommen.
Die Idee ist nicht total schlecht, aber warum sollte man mit weniger guten Ideen beschäftigen, wenn’s
doch viel bessere gibt?
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 04.07.2008 - 09:16 Uhr  ·  #8
Hallo zusammen,

meine 2Cent zu dieser Denke:

Spannung wird da erzeugt, wo Kraftlinien entweder über die Leiter
gedreht werden, oder durch den Aufbau des Magnet - Feldes austreten und
wieder zusammenfallen und hierbei die Leiter schneiden. (Trafo - System)

Obige Technik müßte also so ähnlich aufgebaut sein wie ein Trafo mit
unterbrochenem Eisenpaket. Wobei der Eisenkörper wegen der
Wirbelströme nicht massiv sein darf.

Wenn die Spulen direkt über den Magneten angebracht werden tritt hier
kein Kraftlinienfeld verstärkt ein und aus, wenn dann müßten die Spulen
über dem Blechpaketkörper angeordnet sein. Das Ganze müßte dann
irgenwie mehrfach kreisförmig angeordnet werden, um eine bestimmte
Spannungshöhe zu erreichen.

Ich denke daß diese Anordnung nicht so effektiv ist im Verhältnis zum
Aufwand, von dem unerwünschten cogging Effekt ganz abgesehen.
In diesem Fall ist es glaube ich doch cogging (magn. Rastmoment),
da die Enden des Blechpaketes die "Verlängerung der Magneten darstellen
und die routierenden Metallzähne über diesen Magneten verbleiben wollen.
Also umgekehrtes Prinzip eines mit Magneten bestückten Rotors über
einem Blechpaket - Stator - Steg :)

Gruß
Günter
Westerwald
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6843
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 04.07.2008 - 13:08 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von kyrill
1. Beschrieben wird nicht ein extremes Cogging, sondern * Kräfte an der welle, bzw den Lagern des Rades, oder kreuzes, je nach aufbau des generators.
Ich habe mich auf folgende Schilderung bezogen:

Zitat geschrieben von Felix
Als Nachteil ist natürlich das starke Losbrechmoment beim Anlauf und die Vibrationen mit Lärmentwicklung im Betrieb zu sehen
Das klingt für mich sehr wohl nach Cogging
Felix
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Verbesserte Version Fluxgenerator

 · 
Gepostet: 08.07.2008 - 22:46 Uhr  ·  #10
Einen noch einfacheren Aufbau stelle ich mir wie folgt vor:
Ein Blechpaket (z.B. aus einem Trafo) wird so aufgesägt, dass ein C entsteht.
In die offene Seite des C wird ein Magnet eingesetzt, der etwas kürzer ist, so dass ein starker Luftspalt übrig bleibt. Dieser Luftspalt wird von einer Stahlsternscheibe während der Drehung ab und zu fast komplett überbrückt (ok, zwei klitzekleine Luftspältchen bleiben übrig).
Dabei verändert der magnetische Fluß seine Stärke. Am C wird diese Veränderung mittels Spule in Spannung umgesetzt.

Skizze/Schema/Achtung unmasstäblich!!!
===========================



Den Vorteil einer solchen Anordnung sehe ich wie Folgt:
- Einfachster Aufbau, man kann ihn flux aufbauen 😉
- Jetzt reicht sogar ein Magnet
- Die Spule ist einfach zu wickeln oder zu ändern (für Rechenmuffel)
- geblechte Version ist ebenfalls einfach möglich
- günstige Bauteile
- Durch die hohe Anzahl an Zacken hat der Generator Langsamläufereigenschaften
- ich sehe weder im Stahlbereich noch im Spulenbereich Wirkungsgradkiller und Ihr?

Als Nachteil ist natürlich das starke Losbrechmoment beim Anlauf (bitte keine Fliehkraftkupplungsdialoge in diesem Thread) und die Vibrationen mit Lärmentwicklung im Betrieb zu sehen, aber wie Kyrill schon gesagt hatte:
"Die Nachteile sollten ersteinmal hinten anstehen"



Ich habe immernoch keinen Fluxgenerator gebaut, was haltet Ihr von dem Teil?

Gruß
Felix 😉
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 09.07.2008 - 19:15 Uhr  ·  #11
Hallo Felix,

so müßte etwas zu holen sein. Da ja die "Zähne" auf dem Umfang den
Aufbau und Zusammenbruch des Feldes veranlassen, liegt es ja nahe,
soviel Zähne auf dem Umfang des "Zahnrotors" anzubringen wie möglich.
dies würde die Menge der Sinuskurven (Wechselspannung) pro
Umdrehung erhöhen.

Wenn jetzt noch das Spulenteil (kpl. mit Magnet und Eisenpaket) in
entsprechender Anzahl auf dem Umfang angeordnet würde, könnte man
entsprechend der Anzahl mit einer Erhöhung der Spannung rechnen.

Interressant ist der Gedanke, daß man den Ertrag einfach durch eine
größere Rotorscheibe mit einer Unmenge an Zähnen erhöhen könnte.

Der Spalt im Eisenpaket sollte ruhig so groß sein, daß der reine Luftspalt
das Feld auch kpl. zusammenbrechen läßt, sodaß hier nach Möglichkeit
auch ein Wechsel von 0 auf 100 stattfindet 😉

Die offene Frage ist natürlich, von welcher erzeugten Spannungshöhe
reden wir denn bei 1Spulenelement mit Magnet?
Lohnt der Ertrag den Aufwand?

Gruß
Günter
Westerwald
kyrill
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ganz ganz weit oben im Norden
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 11.08.2008 - 22:16 Uhr  ·  #12
eine verbesserung wäre noch wenn man anstelle der rotierenden scheibe mit den Zähnen eine vollscheibe aus MU Metall nehmen würde und öffnungen einschneidet bei denen dann der durchfluss hergestellt wird.
das würde die Wirbelströme fasst ausschliessen, da die zähne, die den Magnetfluss übertragen müssen nicht mehr vorhanden wären.

Es gäbe also nurnoch einen Luftspalt...der mal durchlässig..und mal nicht durchlässig wäre (MU Metall)

Ich finde das der Aufbau eines solchen Generators doch eigentlich recht einfach erscheint....

Kyrill.
BerndH
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: nähe Braunschweig
Homepage: dasWindrad.de
Beiträge: 433
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 26.10.2008 - 11:19 Uhr  ·  #13
An sich finde ich insbesondere den sehr simplen Aufbau nicht schlecht.
Zwei Dinge könnten aber Schwierigkeiten bereiten:

1) das Sternrad wird garantiert kräftig kleben und daher den unerwünschten Rasteffekt erzeugen.

2) Durch die Spule strömt kein wechselndes Magnetfeld, sondern eins in immer gleicher Richtung, das nur auf- und wieder abgebaut wird.
Wie mag da die erzeugte Spannung wohl aussehen ? Bestimmt kein schöner Sinus.
kyrill
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ganz ganz weit oben im Norden
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Flux Generator

 · 
Gepostet: 04.11.2008 - 18:38 Uhr  ·  #14
hallo Bernd,
wenn du als Sternrad meine letzte genannte version meinst?.. dann nein.
Den MU Metalle sind nicht magnetisierbar... und scirmen den Magnetischen Fluss komplett ab. Sie können also selbst nicht "kleben"

Es ist richtig....das der magnetismus in einer spule nur N oder S sein kann. Aber das sollte ja nicht abhalten... jeweils 3 um 120 Grad versetzte N und 3 um 120 Grad versetzte S spulen zu installieren.... ich denke...dat gibt ne schöne sinuskurve
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0