Gute Nacht allerseits.
Zitat geschrieben von XXLRay
Wenn ich jedem, Windrad mit ähnlichen Werbeversprechen erstmal ne Chance geben würde, wäre ich sehr schnell sehr enttäuscht und sehr arm. Woher soll ich denn wissen, dass genau dieses Windrad besser ist, wenn sich der Werbetext nicht erfreulich durch Realismus von anderen abhebt?
Brauchst Du ja nicht. Keiner zwingt Dich dazu, oder?
Wenn Du von der Sache nicht genug Ahnung hast musst Du halt vorsichtig sein, aber bitte nicht
alles über einen Kamm schlechtreden. Zunächst muß man doch alles hinterfragen ob es nicht doch sein
kann. Das habe ich getan und wirkliche neue Entwicklungen in dieser Richtung durchdacht.
Google doch mal Luftspulenprinzip.
Ich will nicht behaupten, dass dieser Generator ein Wunder ist wie cerco das wohl
spaßeshalber gerne abtut. Leichte Veräppelung liegt da drin. Aber ich halte diesen Generator für die neuste
Entwicklung auf unserem Gebiet und somit ist er unbedingt ein Testkandidat.
Selbst wenn nur 50% des Leistungsunterschiedes zu anderen vergleichbaren Windrädern,
mit gleichen Rotordurchmessern real ist würde ich sagen „klasse“dann ist er auf jeden Fall
besser als alles was wir bisher kannten. Ein Scheibengenerator ist schon das gleiche gute Prinzip
und dieser Generator ist halt noch effektiver. Aber warten wir bis reale Zahlen sprechen.
Weil Zahlen können nicht lügen.
@Günter
Es sind 8 Polpaare also 16 Magnete
Aber das finde ich nicht so wichtig. Es würde ja auch mit einer anderen Kombination
funktionieren. Der Durchmesser ist ja auch recht klein so das nicht viele Magnete reinpassen.
Über Alles 158mm!
Deine letzte Zeichnung, Günter kommt der Sache schon sehr nahe. Danach könnte
man schon so ein Teil bauen.Da müsste man sich nur noch einen „Zusammenbauweg“
entwickeln. Weil das ist nicht ganz einfach. Drehbank ist auch unbedingt notwendig.