Hallo, miteinander
hallo,Max ja das sollen 18 Meter sein bis zum obersten Dach. Auf dem Flachdach könnte man
eine schöne Experimentier-Plattform mit Sonnenterasse bauen. (Wenn ich Rentner bin)
Nachdem ich das WR nun in halsbrecherischer Weise aus dem Dach hinausbekommen
habe musste ich verhindern, dass, wenn ich auf Arbeit unterwegs bin, die Batterien
überladen werden. Deshalb baute ich den original Laderegler in die Verkabelung.
Nächsten Morgen als ich zur Arbeit musste leuchtete beim Laderegler eine gelbe Led auf,
was heißt die automatische Bremse ist aktiviert. Als ich Abends von der Arbeit kam,
sagte mir meine Frau, dass die Lampe immer ausging und nach kurzer Zeit wieder an ging.
Ich beobachtete dass der Regler ab 4 Ampere Ladestrom auf Bremse schaltete und erst
nach 10 Min. etwa wieder die Bremse frei gab. Das gab mir zu denken. Ich könnte mir
vorstellen, dass die Leitungen nicht den Querschnitt haben, der gut für hohe Ströme ist.
Aus Sicht des Ladereglers die Batterien dadurch voll erscheinen. Zwischen Regler und
Batterien sind etwa 13 Meter 3 qmm (2x 1,5)hin und zurück = 26m 3 qmm
Heute war es ziemlich windig, bis ca. 9m/sec. Das WR. drehte aber kaum ein paar Sec.
bis der Regler es wieder per Kurzschluß ausschaltete. Ich habe mir nun einen manuellen
Stop-Schalter gebaut damit ich an der Verkabelung arbeiten kann ohne, dass das Windrad
überdreht. Kaum war ich damit fertig ließ der Wind nach und ich konnte nur ein paar
Ergebnisse, noch mit dem original Laderegler festhalten:
bei 2,5 m/sec 1A Ladestrom
bei 4,2 m/sec.2,5A Ladestrom
bei 5,2 m/sec.4,0A Ladestrom
Ungenauigkeiten wegen zu geringer Höhe übern Dach sind noch dabei (Verwirbelungen)
Die untere Befestigung vom Mast fehlt noch, deshalb steht das WR. nur kurz übern Dach.
Klemmspannung 12,32V beim Laden steigt die Spannung relativ schnell an. Ein Zeichen dafür,
dass die Batterieleitung zu schwach ist.
Ich meine, dass die Ladeströme auch nicht die versprochenen sind,
Meine Zuleitung vom Dach sind allerdings nur 3 x 1,5 qmm auf 15 Meter.
Ich kann mir vorstellen, dass da einiges an Spannung abfällt.
Den Innenwiderstand des Generators habe ich übrigens jetzt genau gemessen. 0,545 Ohm
Nächster Schritt: Mast höher schieben und richtig befestigen und Batterieleitung ändern.
Alter Standort unten.