Für alle, die des Englischen nicht so mächtig sind, fasse ich mal frei zusammen, was Jogge zu sagen versucht:
Zitat geschrieben von Jogge
Ich habe vor ein paar Monaten einen Black 300 generator gekauft [damit ist vermutlich das gesamte Windrad gemeint - Anm. des Übers.
] und dieses befindet sich momentan bei meinem Sommerhaus im Archipelago hier in Finland. Der Generator ist 12m hoch in der Luft auf dem höchsten Punkt der Insel montiert. Der große Nachteil ist, dass es sich 60m weit von den Batterien entfernt befindet. Ich habe 3 x 13,5mm² Adern, die vom Generator zum Laderegler führen, der sich bei den Batterien befindet. Das Problem ist, dass der Generator die Batterien nicht läd. Ich habe lediglich 2 Volt zwischen den Phasen, sogar wenn der Wind ziemlich stark ist. Der Generator dreht sich einfach nicht schnell genug. Wenn ich die Phasen vom Laderegler abklemme, dreht sich das Windrad wie verrückt und liefert 30 Volt zwischen den Phasen. Was ist der Grund für dieses Problem? Ist die Leitung mit 60 Metern zu *? Irgendwelche Ideen?
So, und jetzt meine Ideen:
Im Leerlauf, also wenn der Laderegler abgeklemmt ist, dreht sich das Windrad ordungsgemäß. Das lässt darauf schließen, dass es durch den Laderegler zu stark belastet wird. Entweder ist also der Ladestrom zu hoch, weil vielleicht die Batterien zu stark entladen sind, oder der Laderegler schaltet fälschlicherweise den Shuntwiderstand zu.
Der Widerstand der Leitung beträgt etwa 60 / (13,5 * 56) = 0,08 Ohm pro Phase und das ist meiner Meinung nach in Ordnung.