Hallo, zwei Fragen (bin noch "Lehrling")
Sachverhalt: Habe eine Drehstrom LiMa Bosch: Werde meine Feltstromdioden durch Schottky´s ersetzten, wegen der niedrigeren Ladebeginnbarriere und 2 Elkos (Kondensatoren a 500 MF) schalten. Die sollen als "keine Batterien" etwas Reststrom speichen, so das bei einer gewissen Drehzahl wieder Erregerstrom erzeugt wird. Ich benötige ein kleines Relais, damit das Relais den stetig steigenden Erregerstrom von den Elkos wegschaltet.
1. Frage: Wo genau schalte ich die 2 Elkos? und das Relais
2. Frage: Die drei Schottkydioden habe ich mir gekauft, die ich an den Feldstrom anschließe. An einem Drahtende ist eine rote Markierung (Klebeband) und am Ende eine weiße Markierung, an dem dicken schwarzen Mittelteil ist ein Ende mit einem etwas dickeren silbernernen Rand gekennzeichnet. Ist es egal, wie herum ich die Dioden einbaue?
Sachverhalt: Habe eine Drehstrom LiMa Bosch: Werde meine Feltstromdioden durch Schottky´s ersetzten, wegen der niedrigeren Ladebeginnbarriere und 2 Elkos (Kondensatoren a 500 MF) schalten. Die sollen als "keine Batterien" etwas Reststrom speichen, so das bei einer gewissen Drehzahl wieder Erregerstrom erzeugt wird. Ich benötige ein kleines Relais, damit das Relais den stetig steigenden Erregerstrom von den Elkos wegschaltet.
1. Frage: Wo genau schalte ich die 2 Elkos? und das Relais
2. Frage: Die drei Schottkydioden habe ich mir gekauft, die ich an den Feldstrom anschließe. An einem Drahtende ist eine rote Markierung (Klebeband) und am Ende eine weiße Markierung, an dem dicken schwarzen Mittelteil ist ein Ende mit einem etwas dickeren silbernernen Rand gekennzeichnet. Ist es egal, wie herum ich die Dioden einbaue?