Danke Dig-It . Schon mal selbst in dem Dokument nach den Definitionen gesucht ?
... machmal reichen 3 Minuten bei Dr. Google eben nicht!
"Definition" bezog sich nicht auf das EEG ansich sondern auf das mit der "Kleinwindanlage".
Bundesverband WindEnergie eV.:
- Mikrowindenergieanlagen 0 bis 5kW
- Miniwindenergieanlagen 5 bis 30 kW
- Mittelwindenergieanlagen 30 bis 100 kW
Bundesverband Kleinwindanlagen eV.:
- Micro-Windturbinen Maximal 1,5kW Nennleistung bzw. 6m² Windangriffsfläche
- Hausanlagen auf dem Dach oder direkt mit dem Haus verbunden als Nebengebäude ohne Größenbeschränkungen dem Gebäude angepasst
- Kleinwindanlagen zur Selbstversorgung bis einschließlich 6 kW Nennleistung
- Kleinwindanlagen bis maximal 200 m² Windangriffsfläche (nach EN 61400-2)
IWES (Fraunhofer Institut)
- kleine Windenergieanlagen XS bis 40m² oder 10kW
- kleine Windenergieanlagen S bis 200m² oder 75kW (in Anlehnung an die EN61400-2)
Uwe Hallenga
- Miniwindanlagen 0 - 0,5kW
- Kleinwindanlagen 0,5 - 10kW
- Windanlagen 10kW - 100KW
- Großwindanlagen 100KW bis .......