dump load als Heizstab

 
...
 
Avatar
 
Betreff:

dump load als Heizstab

 · 
Gepostet: 13.04.2010 - 18:19 Uhr  ·  #1
Hallo,

hat einer von euch schonmal ausprobiert den dump load des FD 300 als Hezstab zu verwenden?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten. :D
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: dump load als Heizstab

 · 
Gepostet: 26.04.2010 - 02:43 Uhr  ·  #2
das ist wirklich albern...
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: dump load als Heizstab

 · 
Gepostet: 26.04.2010 - 09:38 Uhr  ·  #3
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: dump load als Heizstab

 · 
Gepostet: 26.03.2011 - 14:55 Uhr  ·  #4
*ausgrab*

Hey,

also der Threat ist zwar schon "etwas" alt aber egal ...

Ich meinte den Lastwiderstand des FD 300, welcher bei vollen Akkus die Energie verbrät als eine Art Wasserkocher zu verwenden.

Ich habe mir auch mal einen 12V Heizstab von einem Verwandten besorgt und diesen anstatt des Lastwiderstandes angeschlossen und ihn in ein 10l Eimer mit Wasser gesteckt.

An diesem Tag hatte ich viel Wind und Sonne, sodass schon die Sonne über die Solarmodule meine Akkus vollgeladen hatte. So wurde fast der gesamte Strom der WKA in dem Heizstab verbraten und erwärmte das Wasser immerhin auf 52°C.

Und im Prinzip könnte man ja so sein Wasser in der Inselanlage erwärmen ...

MFG
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1045
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: dump load als Heizstab

 · 
Gepostet: 27.03.2011 - 15:41 Uhr  ·  #5
hallo
hatte diese Idee ursprünglich ja auch schon, jedoch ist der Shunt ja komplet vergossen, da kommt man also nicht ran. Hier kannst Du dann mit externem Laderegler etwas erreichen, musst aber den Shunt abhängen und aus dem Gehäuse entfernen und wieder so anschliessen, dass er su zu sagen als Tauchsieder eingesetzt werden kann. Logischerweise kannst Du aber auch gleich den Shunt durch einen 12V/ 35 Watt Tauchsieder( im Autobedarf ) erhältlich, ersetzen.

Wirst da aber nie auf ein heisses Wässerchen kommen um da den Abwasch zu machen, reicht höchstens für ein paar Tassen heisse Suppe, ausser Du verwendest auch noch den in der Batterie gespeicherten Saft. Ist aber alles nicht so effektiv mit einer doch relativ kleinen Windmühle wie der FD300.
Hab das alles hinter mir und ausprobiert auch schon mit anderen Windsystemen, ist einfach alles nur so gut, wie der Wind der uns leider nicht immer mit 100 Sachen um die Ohren bläst.

Gruss Bruno
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: dump load als Heizstab

 · 
Gepostet: 31.03.2011 - 23:08 Uhr  ·  #6
.... also ich musste mein 2 kw dump load element der Windturbine abklemmen bevor es durchschmelzt im März als die Photovoltaik angefangen hat dort auch zu dumpen :'(

Also weiss ja nicht wieviel PV du hasst aber mag schon Sinn machen den Strom dann zum Heizen zu nutzen als

Gruss Lars
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: dump load als Heizstab

 · 
Gepostet: 01.04.2011 - 10:46 Uhr  ·  #7
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: dump load als Heizstab

 · 
Gepostet: 01.04.2011 - 15:49 Uhr  ·  #8
Waaaaaaaaaaaa wenn schon dein 2kW Dumpload kurz vor dem schmelzen is, dann fließt da ja echt ne menge Leistung .... .
Dann den Dumpload abzuklemmen ist eine sehr schlechte Idee >_<

Aber wofür brauchst du bei Solarmodulen einen Dumpload? Den braucht man doch nur bei WKAs.

Oder hast du die Solarmodule mit an dem Laderegler deiner WKA?

Und wenn der echt schon jetz vor dem schmelzen is, dann würde ich ne größere Akkubank vorschlagen :D .
Wie soll es sonst im Sommer aussehen >_<

Gruß
Jochen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0