Wieder ein Neuling

 
Lars-Olaf
 
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Wieder ein Neuling

 · 
Gepostet: 16.07.2010 - 16:56 Uhr  ·  #1
Hallo liebe Forums Mitglieder,

ich möchte in Vorfeld mal ein lob aussprechen. Ich habe gesehen, wie Rege hier der Austausch und die hilfe ist, das finde ich super!!
Nun auch ich überlege ein KWKA Anlage zu bauen. Ich wohne in Bremen und kann keine Solarzellen auf dachen bauen, weil dies zu doll verschattet ist. Dafür habe ich aber die Lesum und die Weser in 200 Metern Entfernung.

Ich bin erst von ein paar Tagen auf diese Seite aufmerksam geworden, weil meine Infos besagen, man muß für eine Anlage je KW 15000€ anlegen. Hier lernte ich die Black 300 und 600 kennen, und stellte fest, es geht auch in anderen Preislagen.
Ich möchte den Strom für unseren Haushalt der zwischen 2000 und 2500 KWH im Jahr verbraucht.
Nun habe ich aber gelesen, es sei wichtig ersteinmal ein Windmesser zu installieren, um den besten Platz für eine KWKA zu finden? Sind da Alle der Meinung? Welcher Windmesser wäre empfehlenswert und wie und wo muß man einen solchen anbringen?
Ich danke schon im Vorfeld für Eure Hilfe

Gruß
Lars
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Wieder ein Neuling

 · 
Gepostet: 17.07.2010 - 09:35 Uhr  ·  #2
Um wirklich zu wissen, dass ein Windrad effektiv arbeiten wird ist es tatsächlich extrem wichtig, Windmessungen durchzuführen. Der Windmesser sollte möglichst genau am zukünftigen Platz (und in der gleichen Höhe) des Windrades aufgebaut werden. Uwe verleiht grundsätzlich geeignete Messausrüstung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0