Landwirte gesucht!

 
lisa
 
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Landwirte gesucht!

 · 
Gepostet: 11.11.2011 - 12:40 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir arbeiten gerade an einem Studienprojekt zum Thema „Kleinwindkraft und Landwirtschaft“. Der BVKW sagt selbst dass es für landwirtschaftliche Betriebe am ehesten wirtschaftlich lohnenswert ist eine Kleinwindanlage zu betreiben. Wir möchten daher genauer untersuchen ob Landwirte eine besondere Rolle im Kleinwindmarkt spielen. Wir würden daher gerne Kontakt zu einigen Landwirten herstellen die bereits eine KWEA betreiben oder Interesse daran hätten. Sind in diesem Forum vielleicht Landwirte aktiv? Oder hat jemand Kontakt zu Landwirten? Wir freuen uns über jede Hilfe, übers Forum oder per mail (conradsl@cms.hu-berlin.de)!

Viele Grüße
Lisa und Rico
Windfriese
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 64
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2011
Betreff:

Re: Landwirte gesucht!

 · 
Gepostet: 15.11.2011 - 12:56 Uhr  ·  #2
Du suchst Landwirte, die ne WEA betreiben ?
Da kannste fast bei jedem Landwirt an der Westküste zwischen Dänemark und Holland anklopfen, fast jeder (der schlau war) müsste nicken.
Doch die haben keine kleinen Anlagen.
Die sind einfach nicht wirtschaftlich. Habe mich selbst schlau gemacht, was Preise für kWEA's von 6KW bis 60KW betrifft.
Eine Wirtschaftlichkeit lässt sich erst ab ca 100-200KW erreichen.
Man kommt dann aber immer in geldliche / bauliche Grössenordnungen die halt nicht mehr wirklich "klein" sind...

Und natürlich sind Landwirte als Betreiber prädestiniert, das ist aber keine neue Wahrheit ;-)
Wir haben auf unserem (landwirtschaftlichen) Grund eine "grosse" stehen. Leider sind wir nicht Eigentümer der Mühle *lach*.

Wesentlich interessanter für kleine Anlagen sind kleine Wasserkraftwerke, die schon ab 15 KW rentabel arbeiten können.
(In der Richtung habe ich mich auch ein wenig schlau gemacht, zumindest einen groben Marktüberblick.)
Damit kämen wir dann aber vom Thema eurer Studien weg, oder?

Der Langenhorner Hersteller Easywind (diese 6kw-Anlage, zertifiziert und montagefertig) hat recht viele Landwirte als Kunden.

Es gibt einen Bundesverband Windenergie, ihr solltet auf alle Fälle mal alle monatlichen Ausgaben der letzen 4 Jahre derer Mitgliedszeitschrift durchschauen. Da sind regelmäßig auch Beiträge zu kleinen Anlagen. Oder jetzt ein Seminar zu Kleinwind.
Außerdem haben die vor einem knappen halben Jahr ein Buch zum Thema rausgebracht, kannst Du bei denen auf der Homepage kaufen.
Ein "Muss", das aktuell ist und voller Fakten.


Gruss & viel Spass bei euren Studien!
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Landwirte gesucht!

 · 
Gepostet: 13.12.2011 - 20:03 Uhr  ·  #3
Am effektivsten ist es theoretisch sicherlich, wenn die Jahresproduktion der Anlage in etwa dem Stromverbrauch entspricht. Somit muss man sich übers Jahr bilanziert keinen Strom für 25 Cent mehr dazukaufen. Ist die ANlage größer dimensioniert muss man sich eben mit den 8 Cent Vergütung begnügen die man für den Überschuss bekommt. Rechnet mand as ganze so, kommen in der Tat erst Anlagen größer 100 KW in Betracht da die kleinen doch einen recht hohen Anschafungspreis pro KW Nennleistung haben...Wenn es ein guter Standort ist, sollte man also möglichst groß bauen. Genehmigungsverfahren, Netzanschlüsse und Windgutachten für die großem Anlagen sind im Preis quasi gleich. dann also doch eher gleich eine 2 MW Anlage als 200 KW.

Die kleinen Geschwister wie Easywind rechnen sich wohl nur wenn der ganze Strom auch selbst verbraucht wird- also bilanzierende Vergütung...und man kann sich über dei grüne Energiequelle im Vorgarten freuen :-)

Gruß
Max
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0