Dass die Skystream zwar eine der effizienteren, aber gleichzeitig auch eine der lauteren Turbinen ist, darüber habe ich woanders schon geschrieben. Jetzt hat ein Bekannter von mir, der ebenfalls eine Skystream 3.7 bei sich stehen hat, nach Klagen der Nachbarn eine optisch diskutierbare aber überraschend effektive Lösung gefunden.
Er hat den Wechselrichter und die Steuerelektronik der Turbine, die normalerweise direkt in der Gondel sitzen, nach unten in einen Schaltschrank verlegt. Danach hat er die Gondel mit einer Lage Aluminium-Isolierband für Kaminrohre umwickelt. Damit steigt zwar die Temperatur innerhalb etwas höher als normal. Da aber die empfindliche Elektronik nun kühl im gut gelüfteten Schaltschrank arbeitet, macht das überhaupt nichts. Grob geschätzt hat sich die Lärmemission mehr als halbiert.
In meinen Augen hätte man das Isolieren auch noch sauberer ausführen können. Aerodynamisch dürfte das Ganze keine sehr große Rolle spielen. Vielleicht eine sehr preiswerte Idee für alle, die auf Nachbarn Rücksicht nehmen wollen/müssen.
Dieter
Er hat den Wechselrichter und die Steuerelektronik der Turbine, die normalerweise direkt in der Gondel sitzen, nach unten in einen Schaltschrank verlegt. Danach hat er die Gondel mit einer Lage Aluminium-Isolierband für Kaminrohre umwickelt. Damit steigt zwar die Temperatur innerhalb etwas höher als normal. Da aber die empfindliche Elektronik nun kühl im gut gelüfteten Schaltschrank arbeitet, macht das überhaupt nichts. Grob geschätzt hat sich die Lärmemission mehr als halbiert.
In meinen Augen hätte man das Isolieren auch noch sauberer ausführen können. Aerodynamisch dürfte das Ganze keine sehr große Rolle spielen. Vielleicht eine sehr preiswerte Idee für alle, die auf Nachbarn Rücksicht nehmen wollen/müssen.
Dieter
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | IMGP3934.JPG |
Dateigröße: | 2.81 MB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 1063 |