Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 
Laufi
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 56
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 00:45 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

nachdem ich nun hier viel gelesen habe, und auch schon am Berechnen bin sowohl für ein gekauftes Hori alsauch für einen Savonius im Eigenbau, überlege ich mir eine kleine Testanlage zu holen.

Ich möchte das, was ich berechne einfach mal in Natura sehen, fühlen, messen, weiterdenken, verbessern, experimentieren. :fgrin:

Nun habe ich in der Bucht ein Komplett-Set gefunden aus Mast 6m, Windrad und Laderegler. Für 399,-€. :bandit:
http://www.ebay.de/itm/3709886…1423.l2649

Das würde mich schon reizen, auch wenn ich weiß, das der Windgenerator nicht viel taugen wird.
Aber den Mast und den Laderegler kann ich auf jeden Fall weiter verwenden, und mit dem Repeller würde ich experimentieren wollen.

Meine Frage wäre nun, ob ihr mir von dem Set abraten würdet?
Oder ist es für meine Zwecke OK?
Gerne nehme ich Alternativvorschläge an... :-)

Grüße
Rainer
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 02:45 Uhr  ·  #2
Nun ja schön bebildert das Angebot, hat ev Mankos aber dessen bist du dir bewusst. Du hast eine vernünftige Einstellung also warumm nicht.
Vom Repeller würd ich die Finger lassen, damit verschlechterst du zumeist nicht optimales.
Denke fürn Einstieg und sicher interessant, auf die Angaben darfst du dich aber in der Regel nicht versteifen aber das weist du.
Schau das du das Ding GUT verankertst ( Betonanker, tiefe Löcher ausheben und rein mit dem Zeug) der Rest wird sich zeigen.
Wichtig für die Anker ist nicht wie breit sie sind sonderen wie tief sie gehen. 70-90 cm ist ok und machbar, besser unten etwas dicker und oben dünner wennst sparen willst an Arbeit und Material.
Gruß Hans
Laufi
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 56
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 18:59 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von doelle4

Vom Repeller würd ich die Finger lassen, damit verschlechterst du zumeist nicht optimales.


Hallo Hans,

danke für deine Antwort.
Mit experimentieren meinte ich nicht daran rum basteln.
Aber es gibt ja, wie ich gesehen habe, einzelne Flügel/Repeller.
Kann ich diese nicht dann einfach austauschen? Also an den Generator einen anderen Repeller anbauen?

Zitat geschrieben von doelle4

Schau das du das Ding GUT verankertst ( Betonanker, tiefe Löcher ausheben und rein mit dem Zeug) der Rest wird sich zeigen.
Wichtig für die Anker ist nicht wie breit sie sind sonderen wie tief sie gehen. 70-90 cm ist ok und machbar, besser unten etwas dicker und oben dünner


Ja, die Löcher...
Das wird noch spannend, weil hier auf dem Grundstück alles voller Steine ist. Von Faustgroß bis Richtung Findling.
Würden für die Verankerungen eigentlich auch 90 cm Einschlagbodenhülsen gehen oder zieht's die raus?

Im Garten steht noch ein 2,5m hoher Baumstumpf von einem "Mammutbaum". Wenn ich den auf 1...1,5 m absäge, kann ich da oben drauf den Mast schrauben? Da würde ich noch etwas Höhe gewinnen und stabil ist der allemal.

Grüße
Rainer
ellingshausen
***
Avatar
Geschlecht:
Alter: 62
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 19:32 Uhr  ·  #4
Hallo Rainer,

ich würde das Problem Fundament nicht unterschätzen. Die Kräfte die auf so einer Anlage wirken sind ernorm. Ich hatte im August eine größere Havarie nach einen Sturm. Wenn ich beim Fundamentbau nicht etwas übertrieben hätte, gabs bestimmt Fotos aus der Sparte "Pleiten, Pech und Pannen". Wenn du vielleicht später nach deinem Test etwas "Größeres" anschafft, sollte das Fundament gleich mit nutzbar sein.

Gruß Lutz - Peter
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 22:56 Uhr  ·  #5
Also Einschlaghülsen halten auch, die Frage ist nur wielange Tage? Wochen oder Monate und dann liegt das ganze Zeug.
Denk mal nach Regen , feuchte Witterung weichen den Boden auf , es wird bei Sturm ständig drann gerüttelt und mit 50-100 Kg drann gezogen.
Habe es vorher deshalb gleich dazugeschrieben da du von was dauerhaften sprachst...
Wenn du den Mast höher setzt sind die Seile aber zu kurz, rückst du die Anker näher an den Mast dann minderst du die Haltekraft durch die veränderte Hebelwirkung wesentlich und der Zug geht noch mehr direkt nach oben.
Ev halten die Seile und Verbindungen dies nicht aus da bei dem Preis sicher nichts wesentlich überdimensioniert wurde.
Gruß Hans
Laufi
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 56
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 04.02.2014 - 00:07 Uhr  ·  #6
Hallo Hans & Lutz-Peter,

ja, für eine spätere richtige Anlage würde ich an den Fundamenten nicht sparen.

Nur wollte ich mir nicht 4 Fundamente in den Garten setzen, für den Fall, das ich mich abschließend gar nicht für Windkraft entscheide.
Ich war davon ausgegangen, das für so eine kleine Testanlage etwas weniger ausreichen würde.
Verbiegt sich nicht eher der Mast oberhalb der Spannseile, als das es die Bodenanker rauszieht? Der Mast hat offensichtlich nur einen Querschnitt von 38 mm, wenn ich das richtig gelesen habe.

Die Testanlage sollte ja nicht über lange Zeit stehen. Gedacht hatte ich zwischen 4 Wochen und 3 Monaten.
Deshalb die "mobilen" Abspannungen.

Andererseits habt ihr ja Recht, Sicherheit ist oberstes Gebot.

OK, an die Länge der Spannseile hatte ich nicht gedacht. Oder zumindest nicht, das die auf Maß geschnitten sind.
Dann gäbe es 2 Möglichkeiten: nicht auf Baumstamm montieren oder längere Spann-Seile besorgen.
Muß ich nochmal überlegen, aber danke für den Hinweis.

Grüße
Rainer
Holzi156
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 50
Beiträge: 42
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 04.02.2014 - 22:02 Uhr  ·  #7
Hallo, ich denke der Preis für das Paket ist ok. grade mit Mast ein gutes Angebot. Ich persönlich hätte zum testen und probieren eher auf einen Rohrflügler zurückgegriffen. Ist einfach und schnell gebaut, und man kann mit dem Repeller viel testen und probieren da das Material fast nichts kostet. Als Generator nen alten Motor hergenommen (ok ich hab von dem Zeugs genug rumliegen) ... wenn man das alles erst neu kaufen muss kommt man sicher auch nicht billiger auch Teile vom Schrott kosten heute Geld... von daher ist das sicher keine schlechte Entscheidung um erstmal ein Gefühl zu bekommen...
Den Mast würde ich gleich etwas größer und stabiler auslegen so könntest du eventuell in der Zukunft auch größere Anlagen montieren ohne immer gleich alles umbauen zu müssen...

Fundament gießen nervt aber ist absolut notwendig... zum testen hatte ich meine Istabreeze anfangs an nem Wäscheständer mit Schlauchschellen befestigt... hat erstmal funktioniert zeigte aber auch bald was für Kräfte auftreten...
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 04.02.2014 - 22:26 Uhr  ·  #8
Moin!

Das wurde mal als PWG 500 verkauft...liegt bei uns noch in der Garage.
Achtung: nur etwas für SEHR gute Standorte..Dann. LEISTUNGaber sichere Sache.mindestens 5-6m/Sec.
Anno..
Im
Kyrill bei uns volle Leistung..

Also erst messen den Wind..

Cerco
Splifir1967
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 58
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 27.02.2014 - 11:30 Uhr  ·  #9
Da ich selber, wie Laufi auch, Anfänger bin, würde mich interessieren, ob ihr so eine Testanlage in der Preisklasse empfehlen könntet? Welche sollte ich nehmen und wo kaufe ich die?
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 00:12 Uhr  ·  #10
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 03.03.2014 - 22:08 Uhr  ·  #11
Moin Freunde,
2 M Alu ...

3 Blätter..
Das muss eine Top Qualität beim Regler sei n.
Auch die Blätter sollten beste Qualität haben...sonst würde es im Sturm gefährlich.
Welche Drehzahl sollen die denn aushalten in der Boe?
Bis zum Abregeln? Ich hätte nach unsrem Erfahrungsbild mit CN Anlagen mit defekten Reglern
und auch weggebrochenen Blättern kein sicheres Gefühl.
Soweit unsere Erfahrungen.
Cerco
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 04.03.2014 - 12:36 Uhr  ·  #12
"Das muss eine Top Qualität beim Regler sein" - kommt drauf an welchen man dazukauft......
Ich verwende jedenfalls so einen und der lies mich und meine Anlage seit jahren nie im Stich - Shop-KWK/index.php?a=208
Solides muss nicht teuer sein.
Zitat
Ich hätte nach unsrem Erfahrungsbild mit CN Anlagen mit defekten Reglern und auch weggebrochenen Blättern kein sicheres Gefühl.

Keine Sorge dafür gibts dieses Forum, hier wird die Anlage seit jahren von vielen verwendet und keiner hat mangelnde Stabilität beklagt.
Vielleicht wäre es von Vorteil auch diese Anlage in deine Palette aufzunehmen denn sie ist schwer erhältlich und eine Marklücke.
Gruß Hans
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 04.03.2014 - 22:40 Uhr  ·  #13
Moin,

das Problem kann 1)
die Materialermüdung beim preiswerten ALU sein an den Blättern.
Wir haben hier richtig Alarm bei Stürmen..Davon waren andere ALU Windgeneratoren mit hohen Drehzahlen bei 3 Blättern bereits betroffen.

Die PA 66 Blätter haben Stürme bis 193 Kmh in Böen gut überstanden, und da steckt das Problem:
Die extrem schnelle Energiezunahme in der einschlagenden Orkanböe. Bis das Furling reagiert, kommen ja bei 2 M Durchmesser vom Wind bei
den knapp 30 m/sec schnell mal an 8000 Watt Windleistung, und leicht 2000 N Schub. Wahrscheinlich reisst die Strömung ab, dann klingt es echt laut.
2)
Wir hatten hier bereits 7 Anfragen von genervten CN Kunden, denen im Sturm der Regler weggebrannt ODER als Folge auch ein Blatt weggeflogen ist,
allerdings- schlimm- auch bei 3,7 M CN Anlagen.
2 M Durchmesser ist aber nicht klein im Orkan.
Ehrlich gemessenen Grundwind(!) bei Christian von über 100 Kmh haben wir neulich wieder mal festgestellt.In Böen dann mehr.


Deine Anlage läuft doch nicht direkt im Wohngebiet ? Doch im Schwachwindgebiet?
Bitte mitbedenken.
Ganz ungern denke ich dran, unter welchen Bedingungen die Anlagen produziert werden.
Also nix für ungut, mich nervt ein aerodynamisches schlecht gemachtes Konzept, Rechteckflächen ohne Verwindung, das muss doch laut werden ?

Der Generator wird schlicht, aber nicht schlecht sein.

Na dann,

Glück auf, bloss stillegen vor einem echten Sturm,
und bitte mitbedenken: EIN Verletzter von so einem Ding, und die Genehmigung von kleinen Windkraftanlagen wird noch sehr viel schwerer werden.

cerco
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 05.03.2014 - 07:32 Uhr  ·  #14
Also mit den gerade geschnittenen Repellerblättern muss ich dir recht geben, diese machen bei stürmischen Wind doch heftige Zisch und Säusellaute und können bei dicht besiedeltes Gebiet schon problematisch sein. Durch Haltbarkeit von ALU kann ich nicht soviel angeben da meine GFK Blätter hat aber grundsätzlich ist mir hier im Forum wenig zu Ohren gekommen.
Die Leistung und Belastbarkeit ist finde ich doch sehr gut wenn man mit anderen WKAs bis zum doppelten Preis vergleicht.
Gruß Hans
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Möchte ein Komplett-Set zum Testen kaufen. Wäre dieses OK?

 · 
Gepostet: 14.06.2014 - 10:49 Uhr  ·  #15
ich würde eher auf eine Black 300 gehen mit laderegler die anlage hat ihren preis aber ein wirklich gutes Produkt
das sich auch über längere Laufzeiten bewähren kann.
und die anlage ist mit ihren 1,22 m rotordurchmesser und 300 W @ 10m/s recht handlich.
gibt es in 12V, 24V und 48V (sogar Netzeinspeisung möglich)

LG Benni
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0