Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 
Katinka
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 35
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 05.02.2014 - 16:12 Uhr  ·  #1
Hallo!
Wie man dem Titel bereits entnehmen kann, bin ich auf der Suche nach einem guten und seriösen Hersteller/ Anbieter von größeren Kleinwindenergieanlagen.
Die KWEA ist für ein Unternehmen gedacht, welches die Energie komplett selbst verbrauchen möchte.
Da es einen sehr hohen Energiebedarf hat, sollte die KWEA so groß (Leistung) wie möglich sein.
Bei meiner Internetrecherche bin ich schon auf die Anlagen von C&F sowie Tozzy Nord gestoßen, welche ich auf den ersten Blick ansprechend finde.
Hättet ihr noch Ideen, beziehungsweise hat Jemand schon Erfahrungen mit einer dieser Anlagen gemacht?
Viele Grüße!
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 24.04.2014 - 14:25 Uhr  ·  #2
Also die Tozzi Nord machen für mich einen vernünftigen Eindruck. Werden in Trient hergestellt.
Ich habe sie auch schon angeschaut - sind sogar Pitchanlagen,
was man in dieser Klasse eher selten findet.
Leider habe ich sie nicht näher während des Betriebs gesehen.

Als Aerodynamiker würde ich lediglich noch innen ein paar Wirbelgeneratoren aufkleben.

Der Arminius
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 24.04.2014 - 20:44 Uhr  ·  #3
Habt Ihr ne Idee was die TN-Anlagen kosten?
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 00:22 Uhr  ·  #4
Auch Aircon hat auf der Messe seine neue 30 KW Anlage vorgestellt die eine tollen Eindruck macht, sehr sauber verarbeitet und aufgeräumt - für mich sehr durchdacht, auf jeden Fall einen Blick wert!
...
 
Avatar
 
Betreff:

Aircon

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 12:29 Uhr  ·  #5
Hmm- Ich bevorzuge valide Messwerte einer Zertifizierten Behörde.
http://www.tozzinord.com/admin…9&fld=file
ein cp-max von 0.375 bei einer Turbulenz < 10%.
Schlechte Grosswindanlagen sind nicht besser.

Aircon hat zwar auch ein Diagramm, was aber schon daran scheitert, einen Strich einer Zahl zuzuordnen. Da die Leistung kubisch mit der Windgeschwindigkeit eingeht kann man nichts daraus ablesen- wenn man den cp-Wert angegeben hätte wäre es schon besser.
Allerdings würde er auch nicht wirklich etwas nutzen, da der Turbulenzgrad fehlt. Und 10% TG heben eine Anlage um ca 2% im relevanten Bereich.
Meine Sicht ist hier leider nicht, dass etwas "durchdacht" oder "toll" wäre, sorry.

Der Arminius

-----
Da ist noch etwas:
-------
Aerodynamische Rotorblattform
Die Rotorblätter wurden speziell für die Lely Aircon 10 entwickelt. Design
und Funktion gewährleisten optimale Ergebnisse in Sachen niedrige
Geräuschbelastung und maximaler Ertrag. Die Rotorblätter wurden
nach dem aerodynamischen Prinzip des Strömungsabrisses (Stall-Effekt)
entwickelt, die zusammen mit dem drehzahlvariablen Generator einen
sicheren Betrieb auch bei stürmischen Windverhältnissen ermöglicht.
-------------------------------
Stall-Anlagen sind systembedingt immer lauter als pitchgeregelte Anlagen.
(Mit Ausnahme von speziellen Tonhaltigkeiten, die man aber wegbekommt).

Die einzige Möglichkeit, den Lärm wegzubringen, ist langsam zu drehen. Und das geht auf den Wirkungsgrad. Ein klassischer Zielkonflikt.
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 13:00 Uhr  ·  #6
Die 30er hat aber glaub ich Pitch...
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 13:47 Uhr  ·  #7
Die Leistungskurve der 10er sieht komischerweise aus wie die einer Pitch-Machine. Das irritiert mich.

Die Lasten bei Stall-Maschinen sind eben deutlich höher. Da lohnt es sich, irgendwann das Zusatzsystem "Pitch" einzubauen,
wenn man (geschätzt) 20% Stahl im Turm wegnehmen kann.
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 17:30 Uhr  ·  #8
ich hab irghendwo haufenwiese bilder von innenleben und Konstruktiven Aufbau der Anlage....such3 ich bei Gelegenheit mal raus, dann siehst du was ich meine - wirklich grundsolide gebaut, gibts gar nichts bei zu meckern. Mit von der partie ist auch noch eine hydraulische Scheibenbremse...
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 20:48 Uhr  ·  #9
OK- freue mich drauf. Ich habe eben nur das gesehen und das erschien mir nicht professionell- sorry.
Irgendwie muss man einfach ganz klar sagen, dass eine Windenergieanlage auch ein Rechenexempel ist.
Und wichtig ist eben, was "hinten rauskommt".
Sie hat Fix-bzw Wartungskosten. Und die muss man quasi vom Ertrag abziehen.
Und dann machen aber bspw 3% Ertragsunterschied schon viel mehr Prozent aus, was übrigbleibt.
Wie soll ich das einfacher sagen? Ich habe eine Maschine mit einem Ertrag von 10000 Euro oder eine andere mit 10500 Euro Ertrag- Unterschied 5%
Nun nehme ich aber 8000 Euro Fixkosten an. Da sind die Unterschiede in der Erwirtschaftung 2000 zu 2500 Euro-
nicht mehr nur 5, sondern 25% Unterschied.
Und deswegen sehe ich es als wichtig an, dass man die Aerodynamik richtig macht.
Die ist entweder gut oder schlecht. Aber wenn man sie gut macht, ist der Benefit quasi "geschenkt".
Soweit das Wort zum Samstag :-)

Direct Drive braucht bspw. kein Öl. In eine Großwindanlage mit Getriebe
schüttet man bspw. erst mal nach einem Jahr für 10000 Euro Öl hinein.

Der Arminius
Windfried
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 70
Beiträge: 711
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Zertifizierte 30-100 kW-Anlagen gesucht

 · 
Gepostet: 28.04.2014 - 21:53 Uhr  ·  #10
Mal nach schauen auf der Seite vom Bundesverband-Kleinwindanlagen.
Der BVKW drängt darauf, dass die Produkte der Mitglieder zertifiziert werden und macht damit eine sehr vernünftige Politik.

Hier gibts auch was in Deiner Größenordnung. WinDual
Ob zertifiziert und was die taugen, weiß ich nicht.
Lobenswert ist aber, das der Betreiber sehr klar auch die Schwächen von VAWT benennt und HAWT auf Lager hat, wenn es um Effizienz geht.

Grüße, W.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0