Hallo liebe Markt-Experten,
je mehr ich hier lese, um so mehr bekomme ich das Gefühl, dass mit kleinen Horizontal-Anlagen (bis 1,20m Durchmesser), nicht viel zu holen ist. Dass beipielsweise die Ista-Breeze kaum mal auf Ladespannung kommt oder irgendwelche Teile defekt geliefert werden usw. Aber gibt es denn keine wirklich guten, teuren, hochwertigen Anlagen in dieser Größe? Welches Windrad müßte man kaufen, wenn Geld keine Rolle spielt. Die Black 300 macht ja einen ziemlich guten Eindruck aber auch hier werde ich stutzig - die Leistung bei 5m/s soll bei 70 Watt liegen. Die reine Windleistung liegt aber laut Formel und Herstellertabelle bei einer Fläche von 1,17m² (1,22m Durchmesser) nur bei 89,4 W. Kann also nach Betz'schen Gesetz (60%davon = 53 W) gar nicht sein und würde auch jede Verhältnismäßigkeit zu vergleichabren Anlagen sprengen..
An welcher Anlage soll man sich also orientieren, wenn man (so wie ich), nahe am Optimum bauen will? (Auch wenn man wahrscheinlich niemals fertig wird
)
je mehr ich hier lese, um so mehr bekomme ich das Gefühl, dass mit kleinen Horizontal-Anlagen (bis 1,20m Durchmesser), nicht viel zu holen ist. Dass beipielsweise die Ista-Breeze kaum mal auf Ladespannung kommt oder irgendwelche Teile defekt geliefert werden usw. Aber gibt es denn keine wirklich guten, teuren, hochwertigen Anlagen in dieser Größe? Welches Windrad müßte man kaufen, wenn Geld keine Rolle spielt. Die Black 300 macht ja einen ziemlich guten Eindruck aber auch hier werde ich stutzig - die Leistung bei 5m/s soll bei 70 Watt liegen. Die reine Windleistung liegt aber laut Formel und Herstellertabelle bei einer Fläche von 1,17m² (1,22m Durchmesser) nur bei 89,4 W. Kann also nach Betz'schen Gesetz (60%davon = 53 W) gar nicht sein und würde auch jede Verhältnismäßigkeit zu vergleichabren Anlagen sprengen..
An welcher Anlage soll man sich also orientieren, wenn man (so wie ich), nahe am Optimum bauen will? (Auch wenn man wahrscheinlich niemals fertig wird
