Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 
Stargazer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 45
Beiträge: 294
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 20.05.2014 - 19:36 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe mal eine einfache Frage.

Und zwar, würdet ihr einen Repeller von derzeit 5,10m Durchmesser gegen einen von 5,30m tauschen ?
Wir müssen bei unserer Antaris eh diesen Sommer eine Wartung machen und würden den sonst gleich mit montieren.

Viele Grüße und vielen Dank

André
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 20.05.2014 - 21:08 Uhr  ·  #2
Moin


Die eigentliche Erntefläche wächst von 16qm auf immerhin 16,65qm. Das alleine ist ja schonmal nicht zu verachten. Im Gegenzug wird der Rotor und der direkt angetriebene Generator minimal langsamer, was aber kaum ins Gewicht fallen dürfte.

Entscheidend bleibt, ob das so im Original auch von Braun angeboten wird, zumal ausser der Drehzahl sich ja auch das Gewicht verändert und damit auch die Sturmsicherung mit dem Gegengewicht anders reagiert.

Wenn das alles kein Problem darstellt würde ich immer die maximale Fläche ausnutzen die möglich ist.

Gruß Uwe
Stargazer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 45
Beiträge: 294
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 20.05.2014 - 21:42 Uhr  ·  #3
Hallo Uwe,

danke für deine schnelle Antwort !
Jepp...das 6,5 kW Braun "Gespann" wird seit ca. 1 Jahr mit einem 5,30 m Repeller angeboten. Darum würde das schon alles passen.

Viele Grüße und vielen Dank

André
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 20.05.2014 - 22:43 Uhr  ·  #4
Hi André,

grob überschlagen wächst durch den Tausch die überstrichene Fläche um rund 4%. Natürlich wird sich das im Betriebsergebnis niederschlagen. Nur, bei einer bisherigen Jahresproduktion um die 2000 kWh (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) ist der Zuwachs - vom absoluten Ergebnis her gesehen - nicht sehr hoch... Aber wenn Geld bei Euch keine entscheidende Rolle spielt, dann ist es natürlich immer reizvoll, das Maximum aus seiner Anlage heraus zu kitzeln. Oder spendiert Euch Herr Braun die neuen Flügel?

Dieter
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 21.05.2014 - 08:21 Uhr  ·  #5
Morgen. Also nach meiner Rechnung vergrößert sich die Erntefläche von 20,42 m2 auf 22,06 m2 was 8% wären.
Formel:(Radius*Radius) *3,14 (r2 * Pi)
Wird aber nicht billig sein aber bringt was, ev verbessert sich auch der Anlaufpunkt etwas nach unten.
Gruß Hans
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 10:05 Uhr  ·  #6
Von der technischen Seite sehe ich da auch keine Probleme - wenn ihr den Rotor " günstig " oder gegen einen im Verhältnis zum Leistungszuwachs gerechtfertigten Aufpreis mit Tausch gegen den alten Rotor bekommen könnt, dann solltet ihr das schon machen.

Das Rotorgewicht mag etwas höher sein...denke aber nur minimal. Wenn, dann wird die Sturmsicherung durch die größere Fläche wohl eher früher als später einsetzen - denke das kann man getrost vernachlässigen - dennoch war der Hinweis bei speziell diesem Anlagentyp wertvoll - hätte ich in dem Moment so schnell nicht dran gedacht.

Gruß
Max
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 11:10 Uhr  ·  #7
was passiert mit den "alten" Repellern? Wäre evtl. interessiert.
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 19:27 Uhr  ·  #8
wieso...brauchst du noch einen...? Hätte noch was 5,06 m hier...
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 24.05.2014 - 21:10 Uhr  ·  #9
Ich spiele mit dem Gedanken, würde im Schwachwindgebiet den Anlauf deutlich verbessern denke ich.
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 25.05.2014 - 02:44 Uhr  ·  #10
allerdings musses auch zum Generator passen...was nützt dir Früher Anlauf wenn dann der Geni zu kleine Spannung liefert....was war jetzt nochmal dein Durchmesser?
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 25.05.2014 - 11:48 Uhr  ·  #11
Der ist im Moment 4.2m, Generator 3kW 240V nenn, bei 300 RPM laut Typenschild.

Es heißt doch, Rotorfläche sei durch nichts zu ersetzen, außer durch größere Rotorfläche.
:)
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 25.05.2014 - 13:05 Uhr  ·  #12
Stargazer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 45
Beiträge: 294
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 25.05.2014 - 13:24 Uhr  ·  #13
Hallo zusammen,

der neue Repeller ist bestellt. Wird morgen auf den Weg geschickt. Er hat 20 cm mehr Durchmesser und keine Winglets mehr an den Blattenden. Dadurch soll er nochmals leiser sein.

Wir werden in 3-4 Wochen (wenn denn das Wetter mitspielt, da ich da Urlaub habe) hochfahren und die Blätter tauschen. Zudem wird der Windmesser nochmal korrigiert, damit der Mast nicht mehr stört und abgeschmiert wird auch noch...;-).

Der Repeller mit den 5,10m Durchmesser geht an Braun zurück.

Viele Grüße

André
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 25.05.2014 - 13:28 Uhr  ·  #14
Stargazer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 45
Beiträge: 294
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 25.05.2014 - 16:42 Uhr  ·  #15
Hallo zusammen,

da lassen wir uns auch mal überraschen. Haben ja nun den direkten Vergleich.

Viele Grüße

André
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 08.06.2014 - 21:30 Uhr  ·  #16
Bitte nicht schon wieder Winglets! :-(
Wenn man Winglets blöd konstruiert (Also mit richtigem Knick) wird's lauter- nennt sich "Interferenzwiderstand".
Wenn Winglets etwas "bringen" sollen, müssen sie sorgfältig konstruiert werden.
Wenn man die Möglichkeiten dazu nicht hat (Windkanal, CFD) - Finger weg!
----
Das hat sogar eine grosse deutsche Grosswindanlagenfirma erfahren - denn weshalb haben sie wohl ein Redesign gemacht?!
Bei der alten Version sah man Schmutzablagerungen im Knick; das deutet auf eine Ablösung hin.
Die haben eine Bremse eingebaut. Und die macht Lärm.
Längere Blätter erhöhen auch drastisch das Wurzelbiegemoment.
Aber wenn Winglet-Blätter gegen ähnliche etwas längere Nicht-Winglet-Blätter ersetzt wurden, sollte es kein Problem sein.
---
Im Ertrag wirst Du nix merken- es sei denn, sie haben die Profile redesignt.

Der Arminius
Stargazer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 45
Beiträge: 294
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Repeller mit 5,10 auf 5,30m Durchmesser tauschen ?

 · 
Gepostet: 09.06.2014 - 09:12 Uhr  ·  #17
Hallo in die Runde,

wir haben am Freitag im Zuge der Wartung die Repellerblätter getauscht. Gestern zog eine Gewitterfront über Osnabrück hinweg und wir waren die Glücklichen und bekamen nur etwas Wind ab. Zwar sehr turbulent, aber zum testen hat es gut ausgereicht. Alles lief wie immer. Sehr ausgeglichen und ruhig. In höheren Drehzahlbereichen ist die Antaris nun etwas leiser. Im ganzen ist der Ton etwas
"angenehmer" geworden.

Dadurch, dass der Ertrag ja eh jedes Jahr sehr schwanken kann, wird das wohl kaum nachvollziehbar sein. Wir lassen uns mal überraschen.

Viele Grüße und schöne Rest-Pfingsten wünscht euch,

André
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0