Hallo zusammen,
Famzim hat recht und Vitis auch.
@Famzim
Wenn man z.B. beim 48 Windrad die Anstellwinkel verändert und weniger Drehzahl dafür mehr Drehmoment bekommt,
dann passt das irgendwann vielleicht zu einem 24 V Akkusystem.
Ich bin da in den Details überfragt und finde es besser direkt eine 24 V Anlage zu kaufen.
Wenn man ohne Ladewandler, direkt an den Akku anschließt ist das nicht schlecht,
im Gegenteil, es funktioniert meistens gut und stabil und kann sogar sehr gut funktionieren.
Es kommt dann auf den Betriebspunkt und das Windangebot vor Ort an.
Wenn alles passt ist so eine Lösung nicht (oder nicht wesentlich) schlechter als eine Kennlinien geführte Lösung
und dabei stabiler weil einfacher.
@Vitis
Es stimmt auch nicht ganz dass die Spannung und damit die Drehzahl (ohne Wandler) durch den Akku 'festgenagelt' ist.
Der Generator muss eine höhere Spannung erzeugen als der Akku hat, sonst fließt kein Strom.
Diese Spannung hängt von der Drehzahl des Rotors ab.
Die Überhöhung der Spannung (abzüglich der Verlustspannung zum Gleichrichten) macht über den Generator Widerstand,
Akku Widerstand und Leitungswiderstand einen Strom aus, der in den Akku fließt.
Der Strom ist um so größer je mehr 'Überspannung' vorhanden ist (fast linear).
Damit steigt das Bremsmoment auf den Rotor ebenfalls fast linear mit der Drehzahl.
Wenn der Arbeitspunkt in so einem einfachen Akku System gut eingestellt ist,
funktioniert das auch gut:
Im unteren Drehzahl Bereich geringe Anforderungen an den Rotor, der Rotor dreht hoch.
Im Betriebspunkt (der halt zum überwiegenden Windangebot passen sollte) dann nahezu optimale Belastung (ohne Wandlerverluste!).
In höheren Drehzahl Bereichen wird der Rotor gebremst und stallt vielleicht sogar bei noch höheren Drehzahl Bereichen automatisch.
@Vitis, dadurch dass sich die Generator Spannung flexibel mit der Drehzahl (Windgeschwindigkeit)
erhöht müsste 'deine rote senkrechte Linie' schräg werden (mehr Wind, mehr Drehzahl, mehr Spannung).
Die Steilheit dieser Linie hängt in der Hauptsache vom Innenwiderstand des Generators ab.
Wenn ich das richtig verstanden habe,
kann der Innenwiderstand des Generators bei direkter Akkuladung auch zu klein werden!
Weil dadurch zu früh der Strom und damit das Bremsmoment steigt und dadurch das Windrad einen
zu kleinen bzw. unpassenden Arbeitsbereich hat.
Alles nicht so einfach
@Famzim
Würdest du eine 48 V Anlage kaufen und die Anstellwinkel der Blätter verändern damit
das zu einem 24 Volt System und direkte Ladung passt?
Ich finde diesen Ansatz interessant, weil teure Elektronik weg fällt, würde mir das aber nicht zutrauen.
Grüße