Moin moin
Gestern habe ich meine "Wärmerückgewinnung 1.2" ( Vorgängermodel 1.1 vor zwei Jahren ...) die letzten Handgriffe angelegt.
Gerade rechtzeitig zum Kälteeinbruch.
Wieder mal Alles nur aus Schrott vom Schrottplatz!
Das "Vorgängermodel" hat mich ca 100 € Material vom Baumarkt gekostet ( einfache Ofenrohre aus Blech, Bögen , Anschlüsse etc ! ) Wie gesagt aus einfachen Stahlblech...
Das Ganze aus Edelstahl von Schrottplatz .....Schornsteinrohre Edelstahl ( zum Teil nagelneu oder wenig bis gar´nicht benutzt !) 3 Gewindestangen M 10 ( Meter + Scheiben
Muttern ) Kosten Material ca 60 € ( großzügig geschätzt!).
Vom Prinzip her habe ich eine "Glocke " wo die Warmen Abgase sich "sammeln" /schichten und nur die "kühleren" werden unten zuerst in den Schornstein abgeleitet. ( dadurch, das ich sie unten abziehe...!)
Das funktioniert genial! Mit einem kleinen Infrarot -Thermometer kann man gut den Temperaturverlauf verfolgen...
Leider sind die Schornsteinfeger von solchen Basteleien nicht begeistert..... und ich habe auch keine "TÜV - zulassung", etc dafür, deshalb werde ich hier öffentlich keine Bilder zeigen.
Die nächsten Projekte .....neben dem Geni werden die Sonnen-Kollektoren ( Ich brauche die "Kälte" für meine Experimente...!). Verglasung von Kollektoren und deren Wärmedämmung bei "eisigen" Temperaturen.....
Im Sommer ist das kein Problem, aber da hat man sowieso zu "viel Wärme" und braucht sie nicht... Für mich interessanter sind die kalten Jahreszeiten! Wo man die "mehr " Wärme zu schätzen weiß...
Gruß Ralf
Gestern habe ich meine "Wärmerückgewinnung 1.2" ( Vorgängermodel 1.1 vor zwei Jahren ...) die letzten Handgriffe angelegt.
Gerade rechtzeitig zum Kälteeinbruch.
Wieder mal Alles nur aus Schrott vom Schrottplatz!
Das "Vorgängermodel" hat mich ca 100 € Material vom Baumarkt gekostet ( einfache Ofenrohre aus Blech, Bögen , Anschlüsse etc ! ) Wie gesagt aus einfachen Stahlblech...
Das Ganze aus Edelstahl von Schrottplatz .....Schornsteinrohre Edelstahl ( zum Teil nagelneu oder wenig bis gar´nicht benutzt !) 3 Gewindestangen M 10 ( Meter + Scheiben
Muttern ) Kosten Material ca 60 € ( großzügig geschätzt!).
Vom Prinzip her habe ich eine "Glocke " wo die Warmen Abgase sich "sammeln" /schichten und nur die "kühleren" werden unten zuerst in den Schornstein abgeleitet. ( dadurch, das ich sie unten abziehe...!)
Das funktioniert genial! Mit einem kleinen Infrarot -Thermometer kann man gut den Temperaturverlauf verfolgen...
Leider sind die Schornsteinfeger von solchen Basteleien nicht begeistert..... und ich habe auch keine "TÜV - zulassung", etc dafür, deshalb werde ich hier öffentlich keine Bilder zeigen.
Die nächsten Projekte .....neben dem Geni werden die Sonnen-Kollektoren ( Ich brauche die "Kälte" für meine Experimente...!). Verglasung von Kollektoren und deren Wärmedämmung bei "eisigen" Temperaturen.....
Im Sommer ist das kein Problem, aber da hat man sowieso zu "viel Wärme" und braucht sie nicht... Für mich interessanter sind die kalten Jahreszeiten! Wo man die "mehr " Wärme zu schätzen weiß...
Gruß Ralf