hi leute
ich habe vor in nächster zukunft eine kleine magnetheizung zu bauen.
der aufbau wird wie folgt sein. antrieb eine doppelschleifmaschiene (weil sie gerade da ist und 2900 umdrehungen im leerlauf macht)
dann kommt eine ca 20 cm aluscheibe drauf in die ne menge neodym stabmagnete eingelassen sind . immer abwechselnd N S N S usw.der
abstand zwischen den magneten wird ca. 3-5 mm sein. um sich das vorstellen zu können ... wenn man suf die fläche der scheibe schaut sieht man
am äusseren rand der scheibe einen kreis aus den sich abwechselnden polen.
um die heizung zu komplettieren wird ein kupferrohr das dem durchmesser der magnete entspricht so gebogen das es fast auf dem gesamten durchmesser
der scheibe die magnete bedeckt (einfach nur ein kreis der 2 abgänge hat durch die wasser fliessen kann.)
ok ihr werdet euch fragen ... was will der damit im generator forum ?
dazu jetzt
kann man etwas mit dieser magnetanordnung und drehzahl anfangen um auch noch strom zu erzeugen ohne den motor allzusehr auszubremsen ?
oder da ich ja noch eine welle frei habe an der schleifmaschiene wie würdet ihr versuchen aus dieser umdrehungszahl energie zu gewinnen ?
danke schon mal für eure antworten
ich habe vor in nächster zukunft eine kleine magnetheizung zu bauen.
der aufbau wird wie folgt sein. antrieb eine doppelschleifmaschiene (weil sie gerade da ist und 2900 umdrehungen im leerlauf macht)
dann kommt eine ca 20 cm aluscheibe drauf in die ne menge neodym stabmagnete eingelassen sind . immer abwechselnd N S N S usw.der
abstand zwischen den magneten wird ca. 3-5 mm sein. um sich das vorstellen zu können ... wenn man suf die fläche der scheibe schaut sieht man
am äusseren rand der scheibe einen kreis aus den sich abwechselnden polen.
um die heizung zu komplettieren wird ein kupferrohr das dem durchmesser der magnete entspricht so gebogen das es fast auf dem gesamten durchmesser
der scheibe die magnete bedeckt (einfach nur ein kreis der 2 abgänge hat durch die wasser fliessen kann.)
ok ihr werdet euch fragen ... was will der damit im generator forum ?
dazu jetzt

kann man etwas mit dieser magnetanordnung und drehzahl anfangen um auch noch strom zu erzeugen ohne den motor allzusehr auszubremsen ?
oder da ich ja noch eine welle frei habe an der schleifmaschiene wie würdet ihr versuchen aus dieser umdrehungszahl energie zu gewinnen ?
danke schon mal für eure antworten