Zitat geschrieben von Windi
kennt jemand von euch das Kleinwindrad Flip?
Habe Im Juni 2006 auf der Intersolar in Freiburg am Messestand mitgearbeitet und dabei das Geraet erklaert.
http://www.flickr.com/photos/25142560@N00/180999786/
Ist auf jeden Fall sehr solid gebaut und techisch ausgereift, wird im Schwarzwald und nicht in China hergestellt!
Klein, einfach aber dennoch high-tech, denn es hat einen Scheibengenerator und eine optimale Fluegelform, d.h. extrem leise und Anlauf schon bei leichtem Wind.
Zitat
Wie sieht es mit dem Windrad im Winter aus? Gibt es da Probleme?
Bei Eisbildung sollte das Windrad besser angehalten werden, da es zur Unwucht kommen koennte bzw. Eisstuecke weggeschleudert werden koennen. Gilt uebrigens fuer alle Windraeder, darum haben die "grossen" z.T. sogar beheizte Fluegel.
Sonst macht ihm Kaelte und Schnee nichts aus.
Zitat
Macht Netzeinspeisung Sinn?
Rein rechnerisch wir es knapp, da ergibt sich bei etwas groesseren Anlagen (z.B. Lakota) schon ein besseres Verhaeltnis.
Geht man jedoch davon aus, dass in einem Haushalt praktisch Tag und Nacht staendig ein paar hundert Watt verbraucht werden, kann dieses Windrad, welches wie gesagt fast immer dreht, durchaus zur Abdeckung jener Grundlast einen Beitrag leisten.
BTW ich verdiene nichts am Verkauf des Flip, bin nur ein Fan der Windraeder von Hrn. Hacker.
Gruesse aus Italien