Hallo, bin seit längerem hier im Forum am Lesen, habe mich allerdings heute zum ersten Mal registriert.
Ich denke, dass ich zum Thema Klappenflügel sehr viel sagen kann, da ich momentan mit all meinen Kräften dabei bin eine vertikale Windanlage mit Klappenflügeln (und ein paar weiteren Zusätzen) zu entwickeln, mit dem festen Ziel daraus ein richtiges Unternehmen aufzubauen.
Ich bin überzeugt, dass Klappenflügel ein großes Potenzial im Bereich der Kleinwindanlagen haben, da diese bereits rein aus physikalischer Sicht einen höheren Wirkungsgrad haben müssen im Vergleich zu klassischen Widerstandläufern wie dem Savoniusrotor.
Zum Hauptteil, weil die gegen den Wind rotierenden Rotorflächen quasi "luftdurchlässig" sind und dadurch viele der aerodynamischen Widerstände, die normalerweise die niedrigen Wirkungsgrade bei Widerstandsläufern verursachen, größtenteils entfallen, was zu einem erhöhten Wirkungsgrad des Rotors führt.
Diese aerodynamischen Widerstände drücken normalerweis auch gleichzeitig gegen die Anlage selbst und belasten somit die Statik und Rotorlager. Durch das Entfallen dieser wirkenden Kräfte dank Klappenflügeln, ermöglicht dies auch ein kleineres Fundament bzw. längere Lebensdauer der entlasteten Teile.
Meiner Meinung nach ist es aber allein mit guten Klappenflügeln nicht getan, da es noch weitere Kernprobleme mit Widerstandsläufern gibt, wie z.B. die Tatsache, dass man meiner Meinung nach, um das relativ hohe Drehmoment voll ausnutzen zu können, einen Drehzahlwandler wie z.B. Getriebe braucht und diese sind in der Regel teuer...
Ich bin der Meinung, dass ich mit meinem Entwicklungsstand und den geplanten Produktionsprozessen, bei denen viele Teile der Windanlage kostengünstig und relativ automatisiert hergestellt werden, viele der Kernprobleme von Widerstandsläufern gelöst habe (zu mindestens glaube ich das

). Es existieren bereits mehrere Prototypen und demnächst wird der wichtige V3 Prototyp, welcher dem späteren Endprodukt relativ nahe kommt, fertiggestellt und zu Test- bzw. Dokumentationszwecken auf einem Bauernhof aufgestellt.
Mich fasziniert dieses Forum. Einfach wie viel geballtes Wissen über Kleinwindanlagen und deren Probleme die Mitglieder hier haben. Mein Ziel es nicht nur mit der Unternehmung Geld zu verdienen, sondern primär technologische Fortschritte zu erzielen, um mit diesen die Kosten für vertikale Kleinwindanlagen deutlich zu reduzieren.
Aus diesem Grund frage ich mich, wie es wäre, wenn diese Community mit Ihrem Gesamtwissen die Klappenflügel-Windanlage von mir mithilfe von Kritik, Ratschlägen, Empfehlungen, Erfahrungensberichten etc. sozusagen zu einer beinahe perfekten Windanlage mit entwickeln würde. Die Herausgabe ein paar Testwindanlagen und einer engeren Zusammenarbeit mit ein paar Mitgliedern wäre für mich auch durchaus vorstellbar, wenn die Admins nichts einzuwenden hätten

.
Bitte teilt mir eure Meinung mit.