Zitat geschrieben von Carl
...
Es geht in den meisten Fällen bei denen wir um Rat für die Ergänzung von Solarstrom durch Windkraft gebeten werden gar nicht vorrangig um den Jahres Mittelwind sondern um den Wind in der begrenzten Jahreszeit wo die Sonne für die Solaranlagen zu tief steht.
Es wäre zwar schön wenn sich eine Windkraftanlage über das ganze Jahr rechnet, wichtig scheint in der Hauptsache zu sein dass der Ertrag der Solarpaneele in den etwa 4 Monaten mit schwacher Sonneneinstrahlung ergänzt wird.
...
Wenn du eine PV Anlage hast und die mit einem Windrad ergänzen willst, stellt sich grundsätzlich für mich die Frage, wie ich das rechnen will.
Die PV hat sich dadurch gerechnet, dass ich in den Sommermonaten 0 Stromkosten mehr tagsüber habe (vereinfacht ausgedrückt) mit Speicher auch Nachts

Wenn ich zur PV zusätzlich ein Windrad aufbaue, kann ich das nicht über die Einspeisevergütung rechnen, sondern nur über den Eigenverbrauch, der aber schon großteils von der PV realisiert wird. Die PV müsste sich also mit den wenigen Cent Einspeisevergütung rechnen, wenn sich das Windrad parallel rechnen sollte... Die positive Rechnung für das Windrad geht dann also zu Lasten der ROI von der PV... was somit in meinen Augen keinen Sinn macht.
Der ROI vom Windrad wäre vereinfacht also nur Nachts bzw. in den Wintermonaten, da ich die Einsparung von PV oder Wind nur einmal rechnen kann...
Wo kann sich ein Windrad da (auch bei 6m/s =>was schon hoch ist) überhaupt rechnen???
Oder ist´s Hobby???