Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 
feldi
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 131
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 08:15 Uhr  ·  #1
Ist dies gefahrlos möglich
Brückengleichrichter sind Ja eigentlich nur " Nehmer " also senden oder regeln nix

lg kalle
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4720
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 08:32 Uhr  ·  #2
Wenn Du meinst: den Brückengleichrichter direkt an die 3 Phasen mit Wechselstrom hinter einem Generator anschliessen dann ja, dafür ist ein 3 Phasen Gleichrichter nötig.

Dynamos, z.B. Nabendynamos von Fahrrädern haben nur 2 Phasen so dass dort ein normaler Brückengleichrichter mit 2 Eingängen und 2 Ausgängen passt.

Die Frage parallel: Also linear z.B. wie sollte das denn gehen? Echt?

OK, dass ein Gleichrichter Wechselstrom in Gleichstrom z.B. zum Laden eines Akkus umwandelt weißt Du wohl schon, das einzige worauf Du achten mußt die mit Plus und Minuszeichen gekennzeineten Anschlüsse am Brückengleichrichter richtig herum anzu schliessen, also nicht an den Kabeln die aus dem Motor oder Generator herauskommen sondern am Akku oder was Du sonst mit Gleichstrom versorgen willst.

Natürlich muss der Brückengleichrichter zur erzeugten Stromstärke der Erzeugermaschine passen. Das ist bei den Brückengleichrichtern in A (Ampere) angegeben und wenn Du weißt wieviel Watt die Maschine erzeugt und mit welcher Nennspannung (Volt) sie arbeitet dann bekommst Du heraus wieviel Ampere Dein Brückengleichrichter damit vertragen können muss.

z.B. bei einem Generator bei dem 12 V und 3 Watt Nennleistung auf dem Typenschild stehen schaust Du wieviel mal passt 3 in 12 - also 4 mal. Dann ist 3 ein vierter Teil von 12 oder 0,4 vom Ganzen. Ganz ist die Zahl 12

Damit musst Du nun die Volt 12 malnehmen denn Volt und Ampere ist immer Watt als Leistungsbeschreibung. Volt ist Spannung, Ampere ist Stromstärke. Volt mal Ampere ergibt die Wattzahl.

12 x 0,4 ist also die 3 Watt Nennleistung des Generators und stimmt alles ! Also brauchst Du da einen Brückengleichrichter mit 0,4 A. Hoffentlich einfach genug erklärt?

Ok, dass ist jetzt kein wissenschaftlicher Vortrag, wir haben hier Ingenieure und Mathematiker im Forum denen bereits die Haare zu Berge stehen - ich fürchte ja Dir auch weil das auch in solchem "einfachen" Erklärungsversuch immer noch einiges Konzentrationsvermögen erfordert.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 70
Beiträge: 3820
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 10:46 Uhr  ·  #3
Zitat
Die Frage parallel: Also linear z.B. wie sollte das denn gehen? Echt?
Ja was denn nun? Parallel oder linear, was als Begriff hier unüblich ist aber eher noch in Reihe bedeutet.

Warum will einer Brückengleichrichter parallel schalten? Also Drehstromseite parallel, und Gleichstromseite parallel.

Wenn es die gleichen sind, gehts leidlich. Aber stromstärkere sind heute so billig, dass man dafür keinen Anlass hat.
Darauf achten! Ohne Kühlkörper nur betreibbar bis wenig mehr als 4A.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4720
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 12:17 Uhr  ·  #4
Zitat: "Warum will einer Brückengleichrichter parallel schalten? Also Drehstromseite parallel, und Gleichstromseite parallel."

Ja wenn Feldi das so gemeint hat dass er mehrere Brückengleichrichter parallel schalten will ?

Das er das tun möchte um mehr Stromstärke gleichzurichten wäre mir so ohne weiteres nicht eingefallen, ist ja wohl auch eher etwas ungewöhnlich.
wtt-betreiber
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 53
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 13:25 Uhr  ·  #5
Soweit mir bekannt sollte man das nicht tun.

Der Haken ist soweit mir bekannt das Halbleitermaterial und die Temperaturabhängigkeit. An einer Siliziumdiode fällt in Durchflussrichtung 0,7V ab, das aber nicht als fester Wert, sondern temperaturabhängig mehr oder weniger. Dann kommen noch Bauteiltoleranzen dazu, sind 2 Dioden parallel geschaltet und eine leitet bei 0,699V, die daneben bei 0,701V dann nimmt der Strom den Weg über die 0,699V-Diode da die Durchlassspannung der 0,701 nicht erreicht wird. die 0,699 wird dabei warm, wenn da z.B. 10A fließen 10A * 0,699V = 6,99 Watt Wärme, wodurch die Durchlassspannung der Diode sinkt.

Der Strom verteilt sich nicht auf die 2 Dioden.

Besser daher einen stärkeren Brückengleichrichter verwenden oder dem kleinen eine ordentliche Kühlung spendieren ... irgendwo las ich auch von aktiven Gleichrichtern die für höhere Ströme besser sein sollen.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 70
Beiträge: 3820
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 14:31 Uhr  ·  #6
Streng genommen ist das so, und bliebe Rumgebastel.
Aktive Gleichrichter bei seinem kleinen Darrieus? Der mit den Originalblättern nicht mal viel bringen wird. Man soll die Kirche im Dorf lassen.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3302
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 15:31 Uhr  ·  #7
Hallo Kalle,

Wenn du das machen willst weil die Stromfestigkeit eines Brückengleichrichters nicht ausreicht, dann solltest du das nicht machen. Der Strom kann sich ziemlich ungleich verteilen. Wie hier schon erwähnt lieber einen passenden kaufen.

Grüsse
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 15:36 Uhr  ·  #8
Ist ja auch nun nicht so eine grosses Invest , mit Kühlkörper für ca 10 Euro für einen 50 A Brückengleichrichter
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 70
Beiträge: 3820
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 18:05 Uhr  ·  #9
Die Kühlkörper sind aber inzwischen meistens für forcierten Luftstrom ausgelegt, also mit Gebläse.
Aber bei dem kleinen Darrieus geht wohl auch sowas.
Gehäuse sollte nicht mehr als 80°C bekommen. Eigentlich bis 100°, aber die 20° Reserve sollte man sich lassen.

Gilt ansich auch für die Gleichrichterbrücke ohne Kühlkörper:
Belastbar, bis metallene Oberfläche mehr als 80° hat. Darüber hinaus Kühlkörper notwendig.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4720
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 20:43 Uhr  ·  #10
ich hab`s ja so ein bisschen mit der Korrektheit der deutschen Sprache - egal ob es Tech Speech oder Literarisch korrekt sein soll und möchte Euch untertänigst oder ganz einfach und zutreffend nur respektvoll darauf aufmerksam machen dass 2 Brückengleichrichter die gemeinsam mit ihren Wechselstrom Phasen - Anschlüssen den Strom in gewünschter Richtung durchlassen und so
als Gleichstrom herausführen in aller keinster Weise korrekt als Parallel verschaltet genannt werden dürfen!!!

Die richtige Bezeichnung wäre in diesem Fall dass sie miteinander gekoppelt sind.. Nicht Parallel sondern nebeneinander.

Es ist dann keine Parallelschaltung, ich lasse mich dafür kreuzigen! Und Ihr wisst genau von mir dass mir Rechtschreibfehler kein Hindernis bedeuten um jedermanns Beitrag hier ins Deutsche zu übersetzen und dann korrekt ohne jede Vermahnung zu antworten..

Wichtig ist immer nur der Inhalt. Bei uns jedenfalls.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3302
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 21:51 Uhr  ·  #11
Carl,

mach dir nichts draus, ich habe die Anfrage zuerst auch nicht verstanden.
Ich hoffe alle wissen jetzt was gemeint ist.

Grüße
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 31.10.2023 - 23:37 Uhr  ·  #12
Zitat
Die Kühlkörper sind aber inzwischen meistens für forcierten Luftstrom ausgelegt, also mit Gebläse.


Ist mir so nicht bekannt

Aber wer sich in die Hose macht bezüglich der Kühlung eines bridge rectifiers , findet bestimmt einen Zylinder einer Motorsäge oder von einem Mofa auf dem Schrottplatz ....

Ausserdem Kann der ja auch aussen entweder auf der Turbine oder an einem anderen kühlen Ort instaliert werden , muss ja nicht genau neben den Heitzwiderständen sein !

Mit der parallel Idee komm ich immer noch nicht klar ,was bzw welcher Hintergrund die Frage hat ! Wie gesagt ein 100 A bridge rectifier 3 phace AC to DC kostet mit Kühlrippen ca 10 Euro , und wird wohl eher schwer werden eine 12 Volt Turbine zu finden die da mal an die 1200 Watt kommt , ( kenn eher keine) , bzw eine 24 Turbine die diese 100 A schaft also dann ca 2400 watt
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3302
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 01.11.2023 - 00:06 Uhr  ·  #13
Hallo und danke Lars,

Hier z.B. einer für 12 Euro inklusive Kühlkörper.
1600V 100A 3phase Gleichrichter

Das für die 100 A Strom, ein zusätzlicher Lüfter erforderlich wäre, kann ich den Spezifikationen nicht entnehmen.

Grüße
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 70
Beiträge: 3820
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 01.11.2023 - 22:56 Uhr  ·  #14
Ja eben.
Ich gebe diesen kleinen Rippchen bei freier Konvektion, also ohne Gebläse-Luftstrom 6, eventuell 8A, max 10.
Mag für den kleien Darrieus vielleicht reichen.

Außerdem haben die Flachsteckkontakte Überbreite, also nicht 5 sondern 8 mm Breite, da ja für Hochstrom.
Gibt aber auch dafür entsprechende Steckhülsen.

Ich nehme immer noch sowas "Altmodisches" mit den Maßen 100x100x40,
und kann, wenn die Kühlrrippen senkrecht stehen, bis ca. 25A sicher abdecken.

Mit dem Wärmewiderstand, hier 1 K/W, lässt sich das sogar sehr einfach berechnen. Pro W Verlustleistung 1 K (1°C) Temperaturanstieg.

Da Reichelt derzeit Keine Drwehstrombrücken über 25A hat, bin ich auf solche von Amazon ausgewichen.

Haben auch die breiten Flachsteckfahnen.

50A Typ deswegen gewählt, weil die SUN-WR bei Überspannung auf der Gleichstromseite kurz schließen.
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 01.11.2023 - 23:29 Uhr  ·  #15
Was heisst
Zitat
Ja eben


Und
Zitat
Die Kühlkörper sind aber inzwischen meistens für forcierten Luftstrom ausgelegt, also mit Gebläse.


?
Die Kühlrippen hast Du doch erst Ignoriert ! Eine aktive Kühlung fandest Du ja lächerlich , so wie ich auch , da nicht notwendig , wenn der Brückengleichrichter halt genug Oberfläche hat via Kühlrippen die Wärme abzuführen

Wenn man einen Ventilator dafür braucht , ist halt das Design verkehrt
Auch grössere Turbinen kommen da ohne Ventilatoren aus
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 02.11.2023 - 00:03 Uhr  ·  #16
Beim Midnite clipper der sich um den Sicheren Betrieb einer Windkraftanlage bis ca 5 kW kümmert , angeschlossen an deren MPPT Laderegler oder anderen , sehe ich auch nur eine passive Kühlung des Brückengleichrichters ..., in diesem Fall hängt auch noch ein "Solid state Relais" an dem passiven Kühlkörper mit dran , der einzige Ventilator ist für die Heitzwiderstände gedacht

.... Ich mein ja nur , beim Aufbau einer Anlage gibts schon einiges zzu beachten
Anhänge an diesem Beitrag
Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben
Dateiname: Screenshot 2023-11-0 … .pdf.png
Dateigröße: 439.97 KB
Titel:
Heruntergeladen: 184
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4720
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 02.11.2023 - 09:09 Uhr  ·  #17
Wenn man mit einem 2 oder 3 Phasen Wechselstrom Generator direkt ohne Laderegler laden möchte -

(was bei Microwindrädern im üblichen Schwachwind sowieso ewig dauert und bei größeren Akkus gerade mal die Spannungserhaltung ausmachen kann)

einen Akku schnell zu laden geht bei Schwachwind im Garten nur mit Riesenrädern -

der kann auch die Dioden Verluste für die Gleichrichtung noch halbieren, benötigt dafür aber dann auch 2 oder 3 Akkus um mit der Hälfte der dann nötigen Dioden den Wechselstrom gleichgerichtet immer nur zu dem Akku einzuspeisen in den wechselseitig pulsend die korrekte DC Ladung kommt.

Schließlich verbrauchen die Brückengleichrichter auch Strom und wenn sehr wenig erzeugt wird verbrauchen sie deshalb nicht weniger. Das kann sehr viel Unterschied im sowieso sehr kleinen Ertrag ausmachen.

Außer für kleinere Spielereien kann man damit auch für mehrere nicht miteinander verbundene 12 V KFZ oder andere Akkus die Ladeerhaltung bereitstellen.
feldi
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 131
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 02.11.2023 - 10:36 Uhr  ·  #18
Ok alles klar

lg kalle
wtt-betreiber
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 53
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 02.11.2023 - 10:49 Uhr  ·  #19
Gleichrichter verbrauchen Strom? Wie das?
Die Verlustleistung die entsteht ist soweit mir bekannt normal 2mal die Diodenspannung, bei Silizium 2x 0,7V multipliziert mit dem Strom, bei 1 Ampere eben 1A * 1,4V = 1,4 Watt
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Brückengleichrichter Paralel an einen Generator betreiben

 · 
Gepostet: 02.11.2023 - 11:26 Uhr  ·  #20
Also , irgendwie versteh ich nun nicht ganz was wir hier genau besprechen , anzunehmen ist das der Generator im Gespräch von Feldi wohl 3 phace AC ist , wie Feldi ja in anderen Posts beschrieben hat geht es ja um sowas mit 3 Phasen AC Generator

https://www.fruugo.de/fltxny-p…anguage=en



Zitat
so sieht das Teil aus angeblich 1500W aber war mir klar das das nicht so ist mit 150W habe ich gerechnet
Obwohl sie angeblich 3 Jahre Garantie leisten kommt da kein ersatz, ewig hin und her schreiberei und nix passiert.

Ist halt so, sonnst hätt ich ja nichts zu basteln ;-)


Ich seh da wirklich nur einen 3 Phasen Brückengleichrichter um auf Gleichspannung zu kommen , aber gut muss wohl Feldi nochmal etwas dazu sagen ....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0