Hallo zusammen,
Mathias Magdowski hat ein Studienarbeit erstellt in der es darum ging ein theoretisches Modell für einen Nabendynamo zu erstellen. Das so erstellte Modell wurde mit praktischen Messungen überprüft und verglichen.
Hier ist seine Studienarbeit
In der Studienarbeit sind einige nette Technische Daten enthalten, die man sonst nicht findet.
Dynamo:
● Nennleistung: 3 W
● Nennspannung: 6 V
● Nennstrom: 0,5 A
daraus ergeben sich folgende Modellparameter:
● Spannungsfaktor k U =0,0861Vs
● innere Induktivität L i =0,1076H
● Ummagnetisierungswiderstand R Fe =76,581 Ohm
● Ersatzinnenwiderstand R i =7,3633 Ohm
Auf Seite 15/19 wird durch die Reihenschaltung eines Kondensators (Bipolar, 330 µF), wie von Kusmierz vorgeschlagen die Ausgangsspannung erhöht. Das kann helfen bei Akkuladung einen früheren Ladebeginn zu haben oder die Leistung zu erhöhen, die der Dynamo umwandeln kann.
Grüße
Mathias Magdowski hat ein Studienarbeit erstellt in der es darum ging ein theoretisches Modell für einen Nabendynamo zu erstellen. Das so erstellte Modell wurde mit praktischen Messungen überprüft und verglichen.
Hier ist seine Studienarbeit
In der Studienarbeit sind einige nette Technische Daten enthalten, die man sonst nicht findet.
Dynamo:
● Nennleistung: 3 W
● Nennspannung: 6 V
● Nennstrom: 0,5 A
daraus ergeben sich folgende Modellparameter:
● Spannungsfaktor k U =0,0861Vs
● innere Induktivität L i =0,1076H
● Ummagnetisierungswiderstand R Fe =76,581 Ohm
● Ersatzinnenwiderstand R i =7,3633 Ohm
Auf Seite 15/19 wird durch die Reihenschaltung eines Kondensators (Bipolar, 330 µF), wie von Kusmierz vorgeschlagen die Ausgangsspannung erhöht. Das kann helfen bei Akkuladung einen früheren Ladebeginn zu haben oder die Leistung zu erhöhen, die der Dynamo umwandeln kann.
Grüße